Beiträge von Teckel

    Hat der E39 Touring meiner Eltern auch. Haar genau die gleichen Symptome.
    Ich hab das BMW Zeichen in der Mitte des Schlüssels ... Gedrückt, gepresst, gewackelt, gestreichelt...
    Während dessen bin ich am Auto gestanden - vorne, am Innenspiegel, hinten links, hinten rechts...
    Nix!


    Dann fuhr mein Dad nach Hause. Prompt funktionierte das Verriegeln mittels Funkfernbedienung genau 1 mal.



    Erst hatte ich ja gedacht, dass vielleicht der Schlater im Türschloss defekt ist. Dadurch würde das Signal kommen: Tür offen - nicht abschließen!
    Aber dann dürfte er ja die Fahrertüre gar nicht verriegeln...


    Gruß Teckel

    Danke für den Hinweis... Aber...


    Die Styling 47 haben pro Felge 10,36 kg davon habe ich 4 Stück drauf.
    Die Styling 135 haben pro Felge 11,23 kg vorne (0,8 kg mehr) und 11,93 kg hinten (1,03 kg mehr)
    Also knappe 4 Kg mehr durch die Felgen... Das soll jetzt diese Differenz ausmachen? Das glaube ich widerrum nicht...


    Gruß Teckel

    Manno...


    Ich hab ja gerade die 225er 17 Zöller Winterreifen drauf... Der Kraftstoffverbrauch ist sofort wieder runter gegangen. Nicht unerheblich...


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VR.JPG]


    Von daher spiele ich halt mit dem Gedanken bezüglich der schmaleren Reifen. Deshalb suche ich auch ein Gutachen für die M135er Felgen. Wenn ich die 8 und die 8,5er Felgen nehme könnte ich ja auch 225er vorne und hinten 235er nehmen...


    Ich suche auch gerade nach Beispielen bzw. Leuten, die diese Kombi fahren und es eintragen lassen haben.
    Aber ich überlege halt hin und her...


    Gruß Teckel

    Dienstag, 04.11.2014 "Zusatzinstrumente unsichtbar / sichtbar"


    Da ja gemeckert wurde... Hab ich mich mal um mein Provisorium gekümmert. Aus der Bucht eine gebrauchte Lüftungsdüse gekauft - modifiziert und...


    Mit Ohne Innereien
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil1.jpg]


    Also ohne Längsstreben
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil2.jpg]


    Griff muss noch ab
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil3.jpg]


    Passend gemacht / Test
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil4.jpg]


    Kanal dicht gemacht
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil5.jpg]


    Eingebaut
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil6.jpg]


    Beleuchtet
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil7.jpg]


    Erscheinungsbild :D Originalzustand
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/OIL/_oil8.jpg]


    Ich muss noch...


    • Das Gehäuse der Anzeige schwärzen

    • Die Knisterfolie ersetzen durch eine vernünftige Befestigung

    • Alles drumherum schwärzen


    So kann es erst mal bleiben.


    Gruß Teckel

    Okay. Mein Senf...


    Um die geringe Leistung eines Serien-Autoradios zu kompensieren wird bei den Serienlautsprechern getrickst. Diese werden extrem leicht konstruiert. Somit haben sie, auf Grund der geringen zu bewegenden Masse, schon an der normalen - schwachen - Radioendstufe einen guten Wirkungsgrad.
    Jetzt kommen beim lauter drehen - 2 Sachen zusammen.


    1. Die Endstufe im Radio kommt an ihre Grenze - es wird kein saubere Signal mehr an die Lautsprecher gesendet! Clipping...
    2. Die Leichtbaulautsprecher kommen an ihre Grenzen. Vom Material her - nicht feste Papiermembran - dünne billige Spule etc.


    Wenn man jetzt einen teuren Nachrüstlautsprecher einbaut. Dann gibt es einen ganz kleinen Bereich, in dem dieser besser spielt, als die Serienlautsprecher. Nämlich den Bereich, in dem ob der Lautstärke noch gerade ein sauberes Signal bei den Lautstärke geliefert wird. Nur hier haben dann die teuren Lautsprecher die Möglichkeit besser zu klingen, als die Serienlautsprecher.


    Kommt jetzt allerdings noch Leistung hinzu - in Form einer vernünftigen Endstufe, dann kann man auch lauter drehen und es klingt immer noch gut.


    Die Gladen D2 ist klein und hat Saft und hat Laufzeitkorrektur. Kostet aber auch...


    Gruß Teckel

    Hier die Erläuterung und das Video


    Bei einigen Modellen (z.B. Erisin ES1146B) wird nach dem Aus- und erneuten Einschalten nicht die letzte Quelle beibehalten. Das ist ziemlich nervig! Vor allem, wenn dann auf Fernsehen oder AUX umgeschaltet wird und man umständlich zurück zur SD - Kartenwiedergabe wechseln muss...



    Hier meine Lösung (~ 15 €)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die EinschaltVerzögerung versorgt den CAN - BUS - Adapter (CBA) erst später mit Strom. Bei meinem BMW bekommt der CBA bei normalem Einschalten des Radios einen Impuls. Dadurch wird eine Quelle weiter geschaltet. Klemmt man jetzt den CBA mal ab, kann man beobachten, dass nicht weiter geschaltet wird. Also wird der CBA bzw. das rote Pluskabel vom Radio zum CBA getrennt. Eine Seite an C eine Seite an S des Einschaltverzögerers und mittels Poti ca. 10 Sekunden einstellen und alles ist in Butter.


    Gruß Teckel


    PS: An alle Android FANS :D Bei Sekunde 23 hab ich den Schlüssel gedreht! Bei Sekunde 33 hört man die Musik :D Und ich finde die 10 Sekunden schon recht lange... Deshalb hab ich ja auch PreON entwickelt :lol:
    *Duck und weg*