1. Tausch = Faltenbalg am Leerlaufregler! Warum? Es ist der kostengünstigste Tausch. Du hast zwar Arbeit damit, aber die 15€ tun nicht weh. Und wie man auf meinen verlinkten Fotos erkennen kann... Da bekommst du auch keinen Bremsenreiniger draufgesprüht. Sitzt zu tief unten. Ich hatte mir dann gleich auch noch die DiSa, den LLR und die Drosselkllappe angesehen und alles gereinigt! Dabei lernst du dein Auto langsam kennen
Hört sich für mich nach zu viel Sprit in der Warmlaufphase an. Bzw. Der Sprit kondensiert an den kalten Zylinderwänden und läuft bei Motor aus die Wände runter und macht die Kerzen nass. Dann springt er erstmal nicht mehr an...
Gab es schon 1985 ! Original Start - Stop BMW Nachrüstung. Es gibt für ca. 85€ ein Startmodul. Dieses startet unseren Wagen auf Knopfdruck und macht ihn auf Knopfdruck auch wieder aus. Am Zündschloss wird da ein Nippel verändert, so dass der Schlüssel nur noch auf Stellung 2 gedreht werden kann. Mehr geht da nicht. War glaube ich im E39 Forum...
Abdichtung der Lautsprecheraufnahme. Die "Türpappe" besteht beim Cabrio aus mehreren Teilen. Diese werden zusammen gesteckt und Kunststoffnieten werden verpresst. Hält, wackelt und hat Luft. Luft... OH! Wir wollen eigentlich nicht, dass sich die Luft am Lautsprecher durch die Spalte in der Türpappe bewegt. Wir hätten es gerne dicht. Wie bei einer richtigen BOX.
Der erste Schritt war jetzt für mich, die Lautsprecheraufnahme mit Glasfasermatten und Polyesterharz auszugießen. Dadurch wird der Kunststoffring zwischen Gitter und Lautsprecher eingeklebt und auch dort findet kein Luftaustausch mehr statt.
Hier nun mein nächster Schritt fotografisch dokumentiert.
I.d.R. "himmeln" zu schwache Endstufen/Radioendstufen die Lautsprecher. Das liegt daran, dass sie im Hochlastbereich keine saubere Spannung mehr liefern. Somit schwingt die Membran gerade nach vorne wird aber von dem "flatterhaften Strom" schon wieder nach hinten gerissen usw. Die Spule bekommt dann einen mit und wird zu heiß. Der Kleber des Drahtes wird zu warm und die Wicklung der Spule löst sich. Die Spule / der Spulendraht bekommt Kontakt zur äußeren Begrenzung und der Lautsprecher ist hinüber. Er knarzt und kratzt fortan...
Bei einer guten, leistungsstarken Endstufe bleibt der Strom sauber. Und wenn der Lautsprecher schon lange nicht mehr kann, dann lächelt die Endstufen und liefert immer noch sauberen Strom! Der Lautsprecher wird also überlastet! Aber eigentlich nicht durch die Endstufe!!! Sondern durch den User, der zu laut gedreht hat. Diesmal wird dann wohl eher die Schwingamplitude zu groß werden, so dass die Membran weiter schwingen will, als sie eigentlich kann. Entweder gibt die Befestigung / Begrenzung auf, oder die Spule wird ob der Überforderung zu heiß und ... siehe oben.
Immer selber machen! Denen ist Dein Auto doch völligst egal...
Kumpel kam zum Codieren wegen HU. Vorher war er bei ATU Codieren fertig, 40 cm Ölfleck vor meiner Garage! Am nächsten Tag bei ATU auf der Bühne (er stand daneben) Upsi... Da hat sich wohl die Ölablaßschraube LOS GERAPPELT!
Bekannte war an einer Tankstelle. Der hat frisches Öl reingekippt und schön den alten gequetschten Dichtring noch mal benutzt. Ölfleck in der Garage, weil undicht! Öl wieder raus, Dichtring erneuert Öl wieder rein!
Bei BMW kannste Dir sicher sein. In deiner privat vertrauten Schrauberwerkstatt auch! Öl in den Kofferraum, dann muss er sich nicht drum kümmern und gut ist.
Ich pers. sauge ab! Einweghandschuhe an, Pumpe an und abwarten! Ölfilter erneuern, neues Öl rein, Motor laufen lassen, Motor aus, 5 min warten. Füllstand kontrollieren und auf MAX auffüllen = 30 Minuten, 1 Paar Einweghandschuhe, Öl, Pumpe, Altölkanister!
Jeden 5ten Wechsel über der Wartungsgrube um das Gewissen zu beruhigen wegen der Ölablassschraube und den nicht vorhandenen Spänen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Genau. Die Hoffnung stirbt zuletzt... Beschäftige dich direkt mit einem Austausch Spiegel über eBay! Den Klimaanlagenreiniger, der in Richtung des Verdampfer gesprüht wird, gibt es bei Amazon. Wenn der Igel nämlich einmal draußen ist, dann muss nur noch der Schlauch der Spraydose eingeführt werden und der Schaum macht den Rest. Und wenn der Igel erst einmal wieder drin ist, dann gehst du da nie mehr freiwillig ran!
Leute... kein einziges Foto? Hier wird über irgendwelche Dichtungen und Ablauföffnungen gesprochen... und druchstechen... sogar Löcher werden gebohrt.... Aber keine Fotos??? Beim mir ist der Verdeckkasten (hinterer Bereich) auch immer trocken. Es sei denn, ich fahre ein nasses Verdeck ein. Im Vorderen Bereich des Kastens, da wo die Ablauföffnungen sitzen, dringt Wasser z.B. nach dem Waschen ein, wenn es auf der Dichtung steht und ich das Verdeck auf oder zu mache. Dann läuft das Wasser durch die Öffnung in den Teil des Verdeckkastens, wo die beiden Klappen in der Abdeckung sitzen. Von dort wird das Wasser dann unter das Fahrzeug geleitet...
Hätte mir der BMW - Servicemitarbeiter gesagt, dass ich da Löcher bohren soll... Dann hätte ich ihm gesagt, dass gerade im OBI ne Gardena Tauchpumpe mit Schwimmerschalter im Angebot ist... Ob ich die vorsichtshalber auch gleich mit einbauen soll...