Beiträge von Teckel

    Also unser billig Kärcher hat einen kleinen Saugschlauch dran. Den kann man einfach in eine Flasche stecken und er mischt dann den Inhalt der Flasche dem Wasser bei... Damit könnte man evtl. erst mal grob alles mit Hochdruck im Garten und so.... Dann evtl. mit Druckluft abpusten und in knalliger Sonne trocknen lassen?


    Dann Teppichschaum drauf und den dann nach ordentlicher Trocknung absaugen?


    So würde ich es wohl erst mal probieren...


    Wenn das nix bringt... Härtere Geschütze :D


    Gruß Teckel

    Sehe ich ähnlich...


    Ich wollte nicht, dass es weiter rostet...
    Das wird meine Werkstatt gemacht haben...
    Ich habe nie etwas bemerkt...


    Es sei denn, er hatte ne Fotostory hier und hatte Bilder drin und nachgefragt...


    Gruß Teckel

    In Bornheim stand BlueSky mit seinem direkt neben mir. Beide Vialle. Allerdings hatte sein Umrüster noch FlashLube empfohlen und eingebaut...
    Der original Befestigungpunkt am Dom war auch bei seinem genutzt worden... Wobei - so bescheiden angebracht, dass ein Stecker immer in die Dämmung haut...
    Also eigentlich egal welche Anlage... Der Umrüster ist das wichtigste! Nach wie vor. Es sei denn, man macht es selber... Wenn man es kann...

    Aha?! Rühmen sich die Flüssigeinspritzer nicht gerade mit dem Vorteil, das die eingespritzte Menge eben niedriger ist als bei Verdampferanlagen? 20% mehr Einspritzmenge aufgrund des niedrigeren Heizwertes und dann nochmal 10% mehr aufgrund des Anlagentyps und dann nochmal min. 1000€ mehr für die Anlage? Na danke.


    1. Ich weiß nicht womit sich Gasanlagen-Anbieter rühmen!
    2. Muss jeder selber entscheiden, wie viel er für eine Gasanlage ausgibt und was ihm persönlich wichtig ist!




    Das klingt mir eher nach Schönrederei einer Anlage die min 1000€ mehr kostet als ne gute günstige Verdampferanlage... Wenn die DME meint der Motor bräuchte mehr Sprit, dann gibt sie das dem Motor einfach. Daher ja auch die Fueltrim Werte bzw die eigenständige Adaption. Wem bei +/-8% die Lampe angeht und sich um die ziemlich engen Grenzen seitens BMW wundert, einfach ne Euro3/2 Software auf die DME aufspielen und Ruhe ist. Die Grenzen des Motors liegen bei problemlosen +/-25% Regelgrenze.


    1. Wie das für dich klingt (während du es dir selber laut vorliest;) ) ist dann ja auch von deiner subjektiven Auffassung abhängig :)
    2. Wie du mit deinem Wissen deine (zweifellos) selber toll eingebaute Anlage eingestellt hast ist ja hier nicht die Diskussion.


    Es geht eher darum, dass in diversen Forren davon Berichtet wird, dass Verdampferanlagenbesitzer häufiger wegen "Nachjustierungen" zu ihrem Umrüster zurück müssen als (mir bekannte) Flüssigeinspritzeranlagen!





    Und genau da wären wir bei nem wichtigen, Vergaservergleichbaren Punkt angelagt: Ich möchte doch möglichst nicht das mein Umrüster ein gutes Gespühr hat! Der soll, verdammt nochmal, ordentliches Meßwerkzeug benutzen und den Motor ordentlich einstellen. Die Zeiten in denen ein Versager nach Gehör eingestellt wurde sind Gott sei Dank vorbei.


    Aha. Der Umrüster kann also sämtliche mögliche Betriebszustände beim ersten Einstellen simulieren? Und sowohl den kalten als auch den warmen Motor mit sämtlichen Betriebszuständen zu jeder Außentemperatur und Jahreszeit... Gut zu wissen. War mir so nicht bekannt. ;)


    Und was eine Leinad78 alles kann - macht und von Umrüsten gemacht wissen möchte... Und wie alles im Leben so sein sollte...


    Ich persönlich finde auch, dass du teilweise "sehr belehrend" und manchmal sogar "arrogant" oder "aggressiv" rüber kommst... :D
    Interessant finde ich dann immer, dass die Leute dich als "in echt" ganz anders beschreiben...


    Schade, dass du am Sonntag nicht in Bornheim warst. Hätte mir gerne selber ein Bild gemacht.


    Gruß Teckel


    PS: Was hat die/deine Nachvorführung wegen der Gasanlage ergeben?

    Was kostet eigentlich die Reparatur?


    Also aus der M3 GTR Aufbaudoku kann man sich ja die Bleche bestellen. Mittlerweile auch in der Bucht...


    Gibt es hier im Forum Begabte? Im Ruhrgebiet?
    Wäre ja ne Option (auch für mich) Samstags morgens gegen 07:00 Uhr in einer Örtlichkeit auflaufen... Vorbereiten, einschweißen, Unterbodenschutz drüber, nachbereiten, Bar zahlen und wieder fahren...


    Angebote ;) ?


    Gruß Teckel

    Deshalb schrieb ich auch...


    "wenn es dumm läuft" bist du 3 - 4 mal beim Umrüster!


    Aha. BMW spielt also im Werk bei den Neuwagen erst einmal nur ein Grundprogramm in das Motorsteuergerät. Dann wird jeder Wagen individuell programmiert, da ja jeder Motor unterschiedlich ist? Glaubst Du doch selbst nicht ;)


    Wenn ein Hersteller wie Vialle so ein Steuergerät auf den Markt wirft, dann orientiert sich das sicherlich an den Originalwerten. Dann kommen noch "wenn dann" Abfragen, Notlaufprogramme und was weiß ich noch alles hinzu. Eigentlich wird doch ALLES heute für die breite Masse produziert. Die paar Kunden die dann noch mal auftauchen und hier und da etwas zu meckern haben (also wir in der Regel) können dann in gewissen Bereichen individuell bespasst werden!


    Und sicherlich gibt es bei jeder Anlage den Normbereich und dann eine "Regelgrenze"! Wird diese Regelgrenze erreicht kommt die Feststellung: "Irgendetewas stimmt hier nicht!" Entweder an der Gasanlage oder an der Basis (also unserem Auto / Motor)


    Im E39 Forum gibt es ... ich glaube "Touring-Fan". Der schlug sich über Monate mit dem Umrüster rum! Da lief der Wagen dann endlich stabil im Notprogramm :)
    Ne, mit Anwalt und Tagebuch und Tankquittungen usw. usf...


    Und ich wollte auf gar keinen Fall ne Verdampferanlage schlecht machen... Wie auch? Die verbrauchen i.d.R. 10% weniger Gas als ne Einspritzeranlage... Es ist halt in etwa mit nem Vergaser zu vergleichen. Da kommt es dann halt nach den ersten 200 km Vollgas auf der AB dazu, dass das SG feststellt:" Also unter diesen Bedingungen hätte ich aber lieber etwas mehr Kraftstoff, weil bei - 28°C - 6.347 U/min - 42% rel Luftfeuchtigkeit - usw. läuft er zu mager.
    Dann muss der Verdampferbesitzer zurück zum Umrüster und der regelt nach.
    Ein guter Umrüster hat - wie ihr schon schriebt - allerdings ein gutes Gespühr für die Einstellungen. Im Idealfall hat er ja auch schon genau dieses Fahrzeug mit diesem Motor 128 mal umgerüstet und die Werte im Kopf. Das wäre dann ja das Optimum!
    Bei der Einspritzeranlage entfällt das i.d.R. da hier der Hersteller eine sehr aufwendige Testreihe für die angebotenen Fahrzeuge / Motoren gefahren hat.



    Fazit:
    Alles im grünen Bereich bei Dir: Trymon


    Gruß Teckel

    So ist das halt bei ner Verdampferanlage...
    Die unterschiedlichen Betriebszustände werden zunächst grob eingestellt. Dann kommt der Kunde zurück und jetzt können die Soll- und die Istwerte verglichen werden. Und es wird dann eingestellt. Wenn es dumm läuft ist man 3 oder 4 mal beim Gasmann :D
    Wenn es ganz dumm läuft, wohnt man da ;)


    Bei einer Gasanlage mit Einspritzung hat der Hersteller (also z.B. Vialle wie bei meiner) alles Lastzustände in warm und kalt und in heiß und in saukalt usw. im Steuergerät hinterlegt. Da ist dann auch das Steuergerät immer nur für genau den einen Motor!


    Also alles noch ganz normal bei Dir.


    Gruß Teckel

    Die Frage ist : platzt der Lack ab beim Überziehen von den Reifen?


    Du meinst sicherlich beim "Aufziehen" der neuen Reifen...


    Mit ab Lüftung steigen zwischendurch


    Was soll uns das sagen?


    Bei jeder Reparatur mit Spachtelmasse am Rand der Felge ist die Gefahr gegeben, dass beim Aufziehen etwas beschädigt wird! Je nach dem wieviel Spachtelmasse verwendet werden muss. Es gibt hier auch einige Anleitungen zu dem Thema. Ich selbst habe es sogar als Video eingestellt...


    Wenn man ganz tolle Felgen hat, dann spachtelt man in Ruhe ohne Reifen. Dann kommt ein Prüflack drauf - zur Beurteilung der "Glätte" und "Formgebung". Entweder wird dann sofort lackiert, oder wenn man Sorgen hat, läßt man die Reifen aufziehen und arbeitet dann an der Felge mit Reifen. Dieser wird dann ordentlich abgeklebt oder mit Pappe abgedeckt etc.


    Dann braucht man nur noch den richtigen Luftdruck drauf machen und gut ist.
    Das wird sicherlich nicht so professionell wie beim Lackierer - aber besser als mit Macken auf jeden Fall.


    Gruß Teckel