Aber du hast schon wieder in N oder in P geschaltet, um den Motor zu starten?
Gruß Teckel
Aber du hast schon wieder in N oder in P geschaltet, um den Motor zu starten?
Gruß Teckel
Hallo und willkommen im Forum.
Bitte füge mal Satzzeichen ein und achte bitte auch auf die Rechtschreibung...
Das würde nämlich sehr helfen, dein Problem zu verstehen.
Mach am besten ein Video und stell den Youtube Link hier ein.
Ist es nur beim Anmachen oder auch zwischendurch?
Gruß Teckel
User dem ich die Abdeckung schicken soll gesucht!!!
Alle meine Nachrichten sind gelöscht... Posteingang Postausgang Papierkorb...
Eigentlich nicht schlimm, aber es liegt seit Montag hier ein Paket. Der Inhalt ist schon bezahlt und ich kann es nicht wegschicken, weil ich die Adresse nicht mehr habe und auch den Usernamen nicht.
Andreas - Kannst Du mir bitte noch mal die Adresse schicken... Und sorry sorry sorry für die Umstände...
Gruß Teckel
a) habe ich meine Leerlaufdrehzahl selber angehoben - elektronisch/digital (wegen des Sägens im Leerlauf)
b) hatte ich original einen Druckgeber verbaut der von 0,2 - 0,5 bar ging. Hier kam nie die Öldruckwarnleuchte (außer sie sollte)
c) habe ich eine Öldruckanzeige nachgerüstet. Der Geber hatte erst den Wert 0,5 bar. Hier kam es zu dem Flackern im Leerlauf
d) kam dann ein VDO - kompatibler Geber mit dem Wert 0,2 bar rein.
Seit dem kein Flackern mehr.
Meine Theorie zu der Sache "Öldruckflackern / Sägen "
Unser Uraltmotor wurde konstruiert, als es die ganzen 0W40 5W50 etc. noch gar nicht alle gab - bzw. sie viel zu teuer waren... Dann kamen die Öle... BMW gab frei... Auf Grund der Dünnflüssigkeit des Öls wird zwar super geschmiert, aber der Druck fällt dann hier oder da bei recht heißem Öl doch etwas ab.
Bei mir hat sich das Sägen nach dem Wechsel von 0W40 auf 5W50 verschlimmert.
Ich werde wohl probeweise mal auf 5W30 umölen...
Gruß Teckel
Wackelkontakt im Radiostecker?
genau...
Hab gerade ein Dejavu...
Gruß Teckel
Und mal wieder... DashCam!
Nur damit kannst Du beweisen, dass Du gestanden hast. In dem Fall wäre es dann auch egal, ob der Rückwärtsgang eingelegt war oder nicht...
Gruß Teckel
Ich meinte Dich gar nicht
Bei youtube erklärt doch Jemand recht anschaulich diverse Arbeiten. Find ich auch gut. Aber er hebelt halt mit einem Schraubendreher den Deckel ab...
Wenn Du es machen läßt, dann markier deinen Deckel! Und gib die Anweisung, die schadhaften Teile aufzubewahren...
Also das ist nach Abbau der störenden Teile nicht mehr viel zu tun...
Ich hatte meine Dichtung original von BMW geholt. Die Reste der Alten hab ich sauber mit den Fingernägeln runter gekratzt. Da ich Dichtflächen immer sehr sorgfältig behandel, nutze ich auch nur die neue Dichtung OHNE Dichtmittel.
Ich hatte sie getauscht und 3 Wochen später die Vanoseinheit überholt. Die selbe Dichtung wieder drauf gemacht und siehe da.... Immer noch alles dicht! Auch an den berühmten Halbmonden.
Wenn man (wie in Videos zu sehen) da natürlich mit nem Schraubendreher hebelt... Braucht man Dichtmasse... Aber da nimmt man sich nen Kunststoffhammer und kolpft mal hier und mal da und mal dort und schwubs is der Deckel ab.
Gruß Teckel