Beiträge von Teckel

    Informationen zu der Vialle LPI7 zu bekommen ist wirklich nicht einfach...


    Zur Druckregeleinheit oben am DOM habe ich nicht nur unterschiedlichste Bilder bezüglich der Einbauposition gefunden.... Sondern auch aus der Dokumentation


    The position in which it is mounted is irrelevant.


    Somit hat sich schon ein mal die erste grundlegende Frage geklärt.
    Bei meiner Einbauabnahme handelt es sich nicht um eine nach ECE R115. Bei dieser dürfte (theoretisch) nix - aber auch gar nix- mehr verändert werden. Nicht einmal die Position der Tankanzeige!
    Meine wurde per Einzelabnahme eingetragen.


    Kommen wir zu den Anschlüssen an der Druckregeleinheit. Da sind 4 Hochdruckleitungen angeschlossen. Mit Banjo und Banjo bolt! Jetzt stellt sich mir die Frage der Abdichtung... Auch hier zu finde ich a) keine Fotos und b) keine Erläuterung... Bezüglich des Drehmomentes etc. Ich forsche weiter...


    Gruß Teckel


    PS: Werkstätten... Ich weiß gerne zumindest was Sache ist, wenn ich bei der Werkstatt auflaufe. Da kann man auch viel besser verhandeln, wenn man es tatsächlich nicht selbst machen kann/darf

    peijn: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an einem TÜV abgenommenen Fahrzeug etwas verändert werden darf... Bremsleitungen, Kraftstoffleitungen, Elektrik... (nix für ungut ;) )
    Wenn man eine Gasanlage selber einbauen darf und diese dann durch TÜV oder DEKRA abgenommen wird... (Und ob das erlaubt ist, darüber möchte ich nicht diskutieren)


    driver88: Kommt für mich gar nicht in Frage. Ich sehe es nicht ein, mein Fahrzeug abzugeben, damit es dann erst einmal 70% der Zeit rumsteht. Dann mal schnell was gebastelt wird und ich einige Monate später dann den Pfusch erkenne.


    Ich eigne mir vorher immer das erforderliche Wissen an! Dann entscheide ich, ob ich diese oder jene Arbeit gewissenhaft durchführen kann. Wenn nicht, dann lass ich es und/oder beauftrage Fachkräfte! Wer mal meine Fotostory gelesen hat, stellt fest, dass ich gewissenhaft arbeite (Standheizung, Bremsen, etc.)


    Gruß Teckel

    Nach dem ich einige andere Vialle LPI 7 in BMW E46 Motorräumen gesehen habe möchte ich bei meinem Einbau etwas nachbessern. Allerdings fand ich bisher keine Einbauanleitung bezüglich der Vialle!


    Hier der momentane Zustand
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/AGmoto.jpeg]


    Ich würde gerne die Einheit am Dom verstecken. Also irgendwo unterhalb der Ansauganlage verbauen. Muss ich dabei auf Einbauwinkel achten? Oder muss dieses Teil an der höchsten Stelle sitzen, wegen der Entlüftung oder sowas? Die beiden Schläuche vorne finde ich auch super verlegt. Müssen die Unterschiedlich lang sein, oder war das im Standartpaket drin und wurde einfach so verbaut?
    Ich denke mal, dass da ja Druck auf der Anlage sein müßte. Kann ich da einfach vorsichtig abschrauben und somit das Gas ablassen. Sind da Einmaldichtugen verbaut etc.


    Gruß Teckel

    Donnerstag, 11.07.2013


    Einbau des Lampenträgers rechts und Anschluss an die Nebelschlussleuchte links.


    Zusätzlich noch folgende Codierungen:

    Standlicht als Bremslicht
    Bremslicht als Standlicht
    NSL als Standlicht


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/Doitauto/NSLAB_.jpg]


    BFD blinkt bei ABS Regeleingriff. Dieser findet ab ca. 6km/h statt. Es blinkt soooo lange man auf der Bremse bleibt.
    Tacho Pin 8 (Schwarzer Stecker am Kombi) abgeklemmt. Verdeck lässt sich nicht öffnen.
    Pin 7 mit Pin 6 gebrückt. Beim alten Kombi funktioniert die Tachobeleuchtung ab Zündstufe 1. beim neuen Kombi nicht. Da wird über K-Line eingeschaltet und auch gedimmt...


    Grummel N8 erstmal...

    Dann auch mal wieder mein Senf dazu...
    Ich hab ja wegen BFD auf n neueren KMB umgerüstet.
    PIN 6 auf Pin 7 gebrückt.... :D es geht. Ab Zündstufe 1 Licht im Kombi. :thumbsup:


    Dann die Ernüchterung.
    Hab das KMB mit Ci08 eingebaut. Kein Licht. Erst ab Lichtschalterstufe 1.
    Somit ist das US Tagfahrlicht albern, da ich dann eh auf Stufe 1 (Standlicht) stellen muss, wenn ich nen beleuchteten Tacho möchte...


    Gibt es dafür eine Lösung?


    Beim alten Kombi wird die Spannung zwischen 3 Volt und 12 Volt geregelt... Beim neuen Kombi hatte ich nicht mehr gemessen.


    Gruß Teckel

    Beifahrerfenster ist definitiv nur eine Codierung!
    Zentralschalter ist eine Codierung + Umbaumassnahme... hier


    bzw. hier zu sehen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Teckel

    Leinad78: Irgendwie kommst Du aus meiner Sicht immer aggressiv rüber. Nicht nur hier, sondern auch im anderen Forum... Wer hat vom unbegrenzten Strom gesprochen? Wenn er schon mehrere SMD Umrüstungen vorgenommen hat, dann dürfte er von den Testmöglichkeiten wissen.


    Gruß Teckel