Beiträge von PumucklCarl

    Verstehe, danke! Ganz blöd gefragt: was soll das bringen, wenn die Gläser getönt sind? Soll das irgendwie besser aussehen? Der Sinn erschließt sich mir gerade nicht wirklich...


    PS: Da ich ja damit noch mal zum TÜV muss - sind auch die rauchigen Gläser zulässig? Ich weiß, auf der Ebay-Seite steht was von eintragungsfrei, aber ob man das so glauben kann...?

    Ja ich denke bei dem Preis, den die NSWs bei Ebay kosten, hol ich mir ein Paar :)


    Eine Frage, was ich oft lese bei NSWs ist der Begriff "smoke/rauch". Was genau hat das zu bedeuten?


    In diesem Angebot z.b.:


    http://www.ebay.de/itm/Nebelscheinwerfer-Set-BMW-3er-E46-M3-E39-M5-klar-smoke-rauch-Rahmen-/111096034937?pt=DE_Autoteile&hash=item19ddd6f679


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Leute,


    war gestern mit meinem 325Ci VFL bei der HU. Ergebnis: erhebliche Mängel! Zum Glück nix Schlimmes. Folgendes wurde bemängelt:


    - Nebellicht links Leuchtwirkung zu gering (geringer Mangel)
    - Nebelscheinwerfer links Reflektor Beeinträchtigung der Leuchtwirkung (erheblicher Mangel)


    --> Ich denke mal, das eine hängt mit dem anderen zusammen. Habe mir den Reflektor angeschaut, der ist wirklich "ausgebrannt", also so braun/schwarz verfärbt. Da wird gar nix mehr reflektiert. Im Teilekatalog hab ich dieses Teil (nur den Reflektor) leider nicht gefunden. Was würdet ihr machen? Ganz neuen Scheinwerfer bei Ebay kaufen?


    Zweitens hat er noch folgendes bemängelt:


    - Abblendlicht rechts Leuchtwirkung zu gering (erheblicher Mangel)


    --> ich hab erst vor einer Woche die beiden Xenon-Brenner getauscht. Leider hat er recht, mir kam der rechte Brenner nicht so richtig hell vor. Ich hab ein Set mit 2 Brennern für 30 Euro gekauft, von der Farbe her siehts super aus (6000 K) aber offenbar passt die Qualität nicht. Es ist nicht so, dass man GAR NIX sieht - der Brenner leuchtet schon, deshalb dachte ich, dass er vielleicht nur zu tief eingestellt ist. Aber von der Einstellung her passt es. Kann es sein, dass ich beim Einbau was falsch gemacht habe, oder sollte ich den billigen Sch**ß einfach ausbauen und mir Philips / Osram Brenner einbauen?


    Danke für eure Hilfe vorab!

    Hallo zusammen,


    ich hab seit einiger Zeit ein seltsames Knarren, wenn ich einen Voll-Lenkeinschlag rechts oder links mache. Hab oft gehört, dass es das Servoöl sein kann. ATF-Öl habe ich zuhause und könnte nachfüllen.


    Nun habe ich die Motorhaube geöffnet und dort den Behälter aufgeschraubt mit diesem sternförmigen Deckel, wo "ATF Only" draufsteht. Das ist doch der richtige Behälter, oder?


    Jedenfalls sieht es nicht aus, als wäre dort zu wenig Öl drin. Es würden bestimmt noch 100 ml reinpassen, aber ich denke nicht, dass zu wenig drin ist. Gibts da irgendwie eine Art Soll-Füllstand? Ich hab mir gedacht, dass der DEckel vielleicht Auskunft drüber geben kann. Da ist ja so eine Art Messstab drin. Aber den versteh ich nicht, da sind einfach mehrere Ringe und ich hab keine Ahnung, welcher Ring Min und welcher Max sein soll, zumal es nicht dransteht.


    Kann mir jemand helfen?

    PS: Und warte nicht zu lange mit der Reparatur. Ich hab beim ersten Mal so einen Monat gewartet. Die ersten drei Wochen musste ich halt per Fernbedienung immer die Fenster runtermachen und dann mittels Innentürgriff öffnen. Doch in der vierten Woche ging es plözlich auch von innen nicht mehr und ich musste immer über die Beifahrerseite einsteigen - man, sah das beknackt aus :D

    Hallo Boris, den selben Sche*ß hatte ich auch bereits 2 mal an der Fahrertür innerhalb eines halben Jahres. Grund war der ausgehängte Bowdenzug. Im Internet findest du in Foren leider viele Leute, die das selbe Problem haben!


    Beim ersten Mal hab ich es mit einem Kumpel selber repariert. Aufwand ca. 1 Stunde, es gibt ne Anleitung im Internet. Das schwere daran ist es, dass man arbeiten muss, ohne was zu sehen, weil du mit der Hand in die Tür reinmusst und dort dann irgendwie versuchen musst, den Bowdenzug wieder in die Halterung zu fummeln. Geht auch nur, wenn man keine großen Pranken hat. Wir haben ne Stunde frustiert rumprobiert und dann ist er endlich reingerutscht. War aber eher Zufall, denn wie gesagt, sehen tut man bei der Aktion nix. Irgendwann war er halt drin.


    Beim zweiten mal (vor ca. einem Monat) hab ich ihn nicht wieder reinbekommen. Hab dann den Wagen in die werkstatt gebracht, hat ca. 150 € gekostet (freie Werkstatt in München), und dabei wurde auch irgendein ein Teil getauscht. Angeblich soll das Problem jetzt nicht mehr vorkommen!

    Hallo,


    erstmal danke an alle für die vielen Antworten!


    Also, hier noch die Fakten zu meinem Auto zusammengetragen, damit es keine Missverständnisse mehr gibt :)


    325Ci (Coupé), BJ 2000 und somit VFL, orientblau metallic, mit PDC.


    Aber offenbar ist PDC ja egal, wie hier einige geschrieben haben.


    Wie kommt ihr auf Lackierkosten von 150-200 Euro für die Stoßstange? Wie gesagt, ich war gestern beim Lackierer und der wollte 600 Euro für TEIL-Lackierung und Schadensausbesserung. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass es so billig sein soll, eine komplette Stoßstange zu lackieren.


    Und noch mal meine Frage: selbst wenn ich eine orientblau metallic Stoßstange bei Ebay bekommen sollte, denkt ihr, man würde einen Farbunterschied am Auto sehen? Weil wenn ja, dann kann ich mir ja irgendeine Farbe bei Ebay holen und muss sie sowieso in meinem jetzigen Farbton lackieren lassen?

    Ah okay, vielen Dank für deine Antwort, koljan!


    Ich hab ne orientblau metallic Stoßstange (Coupé), ohne M-Paket, mit PDC. Ist PDC ja/nein wichtig? Ich glaube, es gibt so oder so nen Ausschnitt für das PDC in jedem Stoßfänger, oder? Egal ob der Wagen mit PDC ausgestattet ist oder nicht?


    Und: Hast du Erfahrungen mit Farbunterschieden?

    Hallo Leute,


    der Samstag war für mich ein trauriger, trauriger Tag, denn leider war ich so blöd und habe mich 100 Prozent auf mein PDC verlassen. Dieses wiederum hat leider kurz gepennt und einen Betonpfosten übersehen :)



    Naja, lange Rede, kurzer Sinn, ich habe rechts (genau an der Kante) der Stoßstange hinten einen ordentlichen Kratzer drin (sehr großflächig, ich versuche in den nächsten Tagen ncoh ein Foto reinzustellen). Zudem ist das Plastik an einer Stelle leicht gesplittert und die Stoßstange ist vorne am Rad ein Stück nach unten „rausgesprungen“.



    Jetzt frage ich mal alle, die bereits Erfahrungen mit so was gemacht haben, was nun die beste Möglichkeit ist. Wenn es ein neues Auto wäre, würde ich mir die Frage nicht stellen, aber es ist halt schon 12 Jahre alt und ich werde es noch ne Zeitlang selber fahren (also Verkaufen ist erst mal nicht geplant). Allerdings will ich auch nicht weiter so rumfahren, da es nicht schön aussieht.



    1.) Neue Stoßstange bei BMW holen: knapp 500 Euro (grundiert), dazu kommen noch Lackierkosten -> ist eigentlich keine Alternative für mich


    2.) Stoßstange ausbessern lassen, kostet beim Lackierer bei mir in der Gegend ca. 600 Euro komplett -> ist das ein fairer Preis für Abbauen, Lackieren, Plastikbruch reparieren, Montage?


    3.) Noch ne Weile abwarten und bei Ebay eine gebrauchte Stoßstange in Wagenfarbe holen, die dann selber montieren -> wäre die günstigste Lösung



    Ich würde momentan die dritte Möglichkeit vorziehen, aber in dem Zusammenhang habe ich noch ein paar Fragen:



    1. Wird man da farblich einen großen Unterschied merken? Ich meine, der Lack von Autos altert ja unterschiedlich (Garagenwagen, Laufleistung etc.). Wer hat so was schon mal gemacht und kann mir sagen, ob man da einen Unterschied sehen wird?


    2. Ist die Heckstoßstange bei Coupe, Cabrio und Limousine unterschiedlich? Oder kann ich auch nach Limo-Stoßfängern schauen? (Ich habe ein Coupe)


    3. Kann man die Montage selber hinbekommen?



    Danke schon mal für eure Hilfe!