Ja das richtig, der fährt eine andere Kupplung, Injektoren vom 535d, andere LLK und eben den Turbo.
Beiträge von Steffem
-
-
Einen GTB22 verbauen soll nicht so einfach sein. Weil da die Taktung der VTG anders sind. Das beste wäre da wirklich wie Neco schon schrieb H-Turbo
Kostet ganz gut Geld zwar aber es lohnt sich Kenne da ein 330d der fährt mit so einem Lader knapp 300PS und 700NM. Und das im Alltag. -
Ja da muss was anderes dann rein.
-
Schönes M1 Paket. Mit den Silbernen Leisten sieht er jetzt deutlich besser aus. Hätte nicht gedacht dass es so viel ausmacht. Sound Video wäre noch schön
PS: Schickst mir auch bitte eine PN wegen der Eintragung?
MFG Steffen
-
Wenn du nicht mehr als 600NM und 350PS möchtest kannst du sie drin lassen. Soll es mehr werden müssen die genannten vom 535d rein
-
Welchen Motor hast du den verbaut?
330d VFL mit M57 Motor und 184 PS
Kraftstoffystem:
Common Rail Bosch CP 1 1350 bar, kurzfristig maximal 1500 bar
optisch identischer Düsenstock wie die CR Injektoren von M47N & M57N,allerdings teilweise ohne DLC beschichtete Düsennadel.
Habe bisher hiervon noch keinen in der Hand gehabt, wird aber weiter nachgeforscht.Original Düse:
DLLA 145 P 926 / 926+
Spritzwinkel 145°
Bohrungen 5
Bohrlochdurchmesser 0.175mmTeilenummer Bosch 0433 171 616
Liefern Kraftstoff für 270 PS und 600 Nm
Upgrade Düse:
DLLA 151 P 941
Spritzwinkel 151 °
Bohrungen 6
Bohrlochdurchmesser 0.235mmTeilenummer Bosch 0 433 171 624
Liefern Kraftstoff für 400 PS und über 700 Nm
330d FL mit M57N Motor und 204 PSKraftstoffystem:
Common Rail Bosch CP 3.2 1600 bar, kurzfristig maximal 1800 bar
Beide Injektoren sind Magnetventil-Injektoren und baugleich.
Die Euro 4 Variante hat einen siebenstelligen IMA Code, welcher den Flow vom Injektor genauer beschreibt und die DDE den Injektormengenabgleich zur Verbesserung der Abgaswerte noch präziser bestimmen kann.Euro 3 Injektoren haben einen sechsstelligen IMA Code.
Die Euro 4 Injektoren können in Euro 3 Motoren verbaut werden, die letzte Stelle vom IMA Code kann dann entfallen.
Alternativ kann mittels WinKFP die Euro 4 Software auf die DDE geflasht werden, diese frisst dann den 7-stelligen Code. Probleme mit AGR, MIL und evtl. Lambdasonde nicht ausgeschlossen!Infos
Injektor Euro 3 BMW Teilenummer 13537789670
Injektor Euro 4 BMW Teilenummer 13537794334Es sind DLC beschichtete Düsennadeln für besonders lange Lebensdauer verbaut.
Original Düse:
DLLA 160 P 1308
Spritzwinkel 160°
Bohrungen 6
Bohrlochdurchmesser 0.16mm
Bohrungstiefe 0,7mm
Flow 450ccm/30s/100barTeilenummer Bosch 0 433 171 817
Liefern Kraftstoff im 330d M57N für bis zu 600 Nm und 350 PS
Alternative Düse:
DLLA 160 P 1063/1063+
Spritzwinkel 160°
Bohrungen 6
Bohrlochdurchmesser 0.16Teilenummer Bosch 0 433 171 690
Diese Düse wurde in den Injektoren des V8 Diesel M67 verbaut, welcher ebenfalls mit einer CP 3 Hochdruckpumpe und 1600 bar arbeitet.
Upgrade Düse:
DLLA 160 P 1415
Spritzwinkel 160 °
Bohrungen 7Teilenummer Bosch 0 433 171 877
Liefern Kraftstoff im 330d M57N für über 700 Nm und ca. 400 PS
Düsen aus den Injektoren vom E60 535d M57N / M57D30TÜ mit 272 PS
Es handelt sich ebenfalls um Magnetventil-Injektoren. Der Düsenstock ist baugleich zu den Euro 3 und Euro 4 Injektoren, lediglich die Düse unterscheidet sich.kompletter 535d Injektor BMW Teilenummer 13 53 7 793 030
Werden nur die Düsen getauscht, sollte beim Bosch Diesel Service eine Flow Messung mit anschließender Vergabe neuer IMA Codes durchgeführt werden.
kommt aus dem e46fanatics Forum. schau dich da mal um das Thema Injektoren und Turbo wurde da schön besprochen.
-
Moin
wenn der Wagen sonst gut da steht ist es ok aber Rost ist leider beim E46 doch ein starkes Thema. Wie Border schon sagt, wenn die das nicht stört kannst du Träger, Antriebswelle und Ölwanne so lassen. Eine Anständige Rostversiegelung kann aber nicht schaden wenn du möchtest. Stabis ja gut macht er Geräusche Vorne? Wenn nicht lass es erst mal so.
Bei den Wagenheberaufnahmen sollte aber was gemacht werden. Da wandert der Rost bis in die Endspitzen rein und da ist dann nicht viel blech da. Da war es bei mir auch schon hart an der Grenze.Mal zu den anderen Problemen.
1. Schau dir mal die Bremssattel an. Die Bremskolben könnten es auch hinter sich haben vom Rost her. Meine mussten auch alle 4 raus wegen Rost. Auch könnte es an den Führungsschrauben vom Sattel liegen.2. Überprüf die kompletten Lager der Hinterachse. Längslenker, Querlenker... Die Lager vom Längslänker gehen auch gerne mal Kaputt.
-
Der sieht ja Rosttechnisch sehr schlecht aus schon. Der war hoffentlich günstig.
Längslenker kann bleiben. Bremsleitungen würde ich neu machen. Alles andere ist da Sinnlos. Wagenheberaufnahem sieht auch nicht gut aus. Da ist schon gut Blätterteig entstanden. Das sieht alles stark aus wie bei meinem damals. Musst mal meine Photostory dir ansehen. Da sieht man schön wo es über alle Rosten kann. -
Richtig das Bild ist M52,das ist mit rein gerutscht. Sorry. Man kann sie oben setzen und dann so verbauen das sie unter der Kunststoffabdeckung drunter sind. Schlauchlänge ist damit etwas länger aber noch ok. Lieber etwas länger als verschiedene längen.
Wem Aussehen egal ist setzt sie halt oben drauf und gut ist. -
Hi
musst nur wissen ob du die Injektoren sehen möchtest oder nicht.[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/ansaugbrckemitdsenobelqrw7.jpg]