Hab zwar kein 330d, sondern ein 320d, aber auch bei mir keine Probleme. AU Werte schafft man mit der Downpipe sowieso, da braucht man sich keine Gedanken machen.
Beiträge von Steffem
-
-
Möglich ist es. Kommt halt drauf an wie man es macht. Wenn man den Wagen aufgebockt hat und man nun die Hinterachse belastet, muss man aufpassen das man das Auto nicht von den Böcken runter holt.
-
Kann man bestimmt aber was sagt der Tüv dazu? Der Bock schon rum wenn man nur das Endrohr ändert. Musst halt vor dem MSD dann von ein Rohr auf Doppelrohr gehen. Einfachste und auch vom Aufwand her wäre die Variante mit dem 320i M52, 323i oder 328i Auspuff.
-
Könnte wie gesagt auch die Handbremse sein. Hatte meiner auch als das Blech kaputt war wo die Handbremsbeläge gehalten werden.
-
Und wider ein Update bei mir. Der nicht sehr schöne Friedrich Motorsport ESD ist jetzt weg. Endlich passen Klang und Aussehen so wie ich es möchte.
Verbaut ist jetzt ein 323i ESD in Mattschwarz. Demnächst sollen noch Chromblenden vom 330i folgen. Damit wäre meine Abgasanlage soweit auch fertig.[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140506/temp/p2x3e84m.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140506/temp/37n2tm8k.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140506/temp/dcpiavzf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140506/temp/77me5cqv.jpg] -
RM in 60mm oder Ecotune. Von Friedrich Motorsport halte ich gar nichts und 60mm sollten es schon sein.
-
Um denn reinen Motor braucht man sich keine Gedanken machen. Der Verkraftet das sehr gut. Sieht ja aus als hättest du ein VFL 320d und somit eine VP44 verbaut. Da ist bei etwa 200PS eh schluss, weil die Injektoren an ihre Grenzen kommen. Bis jetzt habe ich keine Injektoren gefunden die mehr Einspritzen können.
Folgende Sachen kann man machen um auf etwa 200PS und 400NM zu kommen.
-Downpipe in 60mm (200Euro)
-Hauptkat könnte man entfernen und einen Strömungsgünstigen ESD verbauen (je nach dem was man macht)
-Ladeluftkühler kann man dem vom 330d anpassen sich oder eben einen guten Universalladeluftkühler (500Euro werden es schon sein mit allen Anpassungen)
-Upgradeturbolader (etwa 1000Euro)
-Verstärkte Kupplung (700Euro)
-Anständige Softwareabstimmung, kein Standardzeug (kommt drauf an von 400-1000Euro)Dazu kommt das Fahrwerk, Bremsen und der restliche Antriebsstrang super in Schuß sein müssen. Service am Motor sollte man immer schön machen.
Zu deinem Kauf. Die Downpipe sehe ich jetzt nicht was es für eine ist. Den Ladeluftkühler kannst du dir sparen. Für das Geld taugt der nichts, da kann man auch Serie Optimiert fahren, was mehr bringt.
-
Es gammelt um dieses Loch rum... Da ist auf der anderen Seite ein Kuststoffstopfen drin...
Ist nur Bodenblech - richtig? Kann ich selber machen, oder muss da was eingeschweißt werden?
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/_lib1.jpg][Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/_lib2.jpg]
Gruß Teckel
Das wird auf Dauer ohne schweißen nichts. Ich denke mal wenn man da noch den Unterbodenschutz entfernt kommt noch mehr zum Vorschein. Das ist dann von Innen auch schon zu sehen, das ist der Fußraum von der hinteren Sitzbank.
-
Stimmt schon, macht nicht jeder aber beim Diesel bietet es sich einfach an.
bei mir ist eine Donwpipe verbaut, Hauptkat ist Optimiert und der ESD ist durchgängig. Dazu Einmassenschwung und Software Anpassung.
80-120Kmh im 4. Gang gehen damit in 7 Sekunden. Klar ein 330d macht das noch schneller aber ich finde es ok für den VFL 320d -
Kommt nicht vom Fleck kann ich nicht sagen. der Durchzug mit etwas angepasster Software ist mehr als ausreichend.