Hier redet doch keiner vom M3? Es geht um Standartfahrwerk und M-Technik Fahrwerk. Und wie oben schon steht die Teile passen untereinander.
Beiträge von Steffem
-
-
Die kommt zwischen dem vorderen Lager und dem Unterboden. Teil Nummer 10
Gelenkwelle-Mittellager-KreuzgelenkGelenkwelle-Mittellager-Kreuzgelenk | BMW 3' E46 320d M47 Europade.bmwfans.info -
Ich hatte erst Febi verbaut und die waren ganz schnell kaputt. Die waren von Anfang an auch viel weicher als die von BMW, bzw Lemförder.
Ich habe noch mal nachgesehn auf der Rechnung, bei mir waren es 136Euro direkt bei BMW. habe aber zu den beiden Mittellagern noch die 4 Schrauben für den Flansch Kardanwelle zum Diff gekauft und dise Bytulschnur die an das eine Mittelager mit dran kommt. -
100euro in etwa kosten beide bei bmw. Kauf aber kein billig mist. Bei mir kommt nur noch lemförder, sachs oder bilstein. Aber ohne febi.
-
Bei mir ist so ziemlich alles kaputt was mit dem Antriebsstrang zu tun hatte. Ich habe Vibrationen bei Vollgas, in dem Bereich wo das Drehmoment anliegt, mit steigender Drehzahl wurde es immer weniger.
Bei mir habe ich bis jetzt das ZMS raus geschmießen, Hardyscheibe, Kardanwelle, Mittellager der Kardanwelle. alles brachte verbesserung aber noch nicht komplett ruhe.
Nun wird die gesammte Hinterachse neu gelagert, sammt neuen Antriebswellen weil die auch Spiel haben. Hinterachse fange ich jetzt aber erst an, somit habe ich das Problem halt immer noch. nur eben nicht mehr so stark wie am Anfang. Mein Auto springt auf der Hinterachse richtig wenn ich anfahre. -
Ich habe auch solch Probleme, deswegen meine Tipps. Mittellager tausch geht nur wenn du die Kardanwelle ausbaust, du musst die Welle aber komplett zerlegen, weil beim 320d 2 Lager verbaut sind, an das erste kommt man dran indem man das vordere Teil der Welle abzieht, beim zweiten Lager wird es Enger. Da braucht man einen 18er Ringschlüssel und etwas gedult beim Schrauben.
-
Kontroliere auch mal die mittellager der kardanwelle. Antriebswellen auf Spiel kontrollieren und die komplette Aufhängung der Hinterachse.
-
Also ich kann den Laden nur empfehlen http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Da kannst du auch Anrufen oder eine Emal schicken und die Beraten dich dann. Im Internetshop kann man auch rechts vom ersten Shopfenster sich beraten lassen. Da kann man sich durch klicken was man amchen möchte und bekommt dann Produkte die sich dazu gut eignen.MFG
-
Deine Probleme kenne ich zu gut. Kontrolliere am besten auch mal die kardanwellen Lager. Hardyscheibe ist da ein Kandidat und eben auch die Hinterachse. Lager der Achse an sich oder eben vom Differenzial. Zms könnte es auch sein. Bei mir ist jetzt ein Ems drin, damit haben sich einige Probleme schon erledigt gehabt.
-
ALso man liest und sieht jetzt ofters das Meyle nicht das ware sein soll. Domlager am besten von Bilstein, Sachs oder Lemförder, da macht man auf keinen Fall was verkehrt.