Beiträge von Julian1122

    Hallo
    nachdem ich bei meinem Coupe rost an der Fahrertür in den Falzen endeckte und alles ausgebessert habe, habe ich die Beifahrertür auch mal genauer unter die Lupe genommen und siehe da.... X(
    War wirklich so gut wie nicht zu erkennen doch als ich die nahtabdichtung mal mit dem schraubenzieher angestupst habe und diese sich einfach löste wurde mir klar wie es um die tür steht. die komplette nahtabdichtung ist unterrostet.
    ich möchte jetzt nicht zum ausdruck bringen wie angepisst ich von bmw bin das die so einen schrott fabrizieren deshalb gleich zu meiner frage


    da man nur sehr schlecht rundherum an die falz herankommt habe ich mir überlegt die tür zum ausbessern zu demontieren.. So wie ich sehe müsste das doch ohne demontage der Türverkleidung gehen ? gibt es sonst noch was dabei zu beachten? Zb wegen den Airbags ?


    mfg Julian

    Sicher nicht.
    Hab ja nen 2,5l Automaten und selbst wenn ich dauerhaft 180 vollgas bremsen vollgas fahre komm ich nicht auf diese Werte...

    bei 180kmh biste auch sicher auf da autobahn unterwegs und nicht in da stadt.. folglich legst du auch eine größere strecke zurück, was logischerweise auch den durchschnitsverbrauch verringert 8o


    15 liter in der stadt bekommt man doch locker hin... als tipp von mir, wenn du im sportmodus fährst kannst du in der stadt sogar spritt sparen da der motor schneller in den "motorbremsmodus" schaltet und so 0 liter verbraucht, zusätzlich sparst du noch bremsbeläge und das getriebe schaltet weniger sinnlos hoch und runter..
    mfg

    Bei mir kam es durch die kälte zu pfeifenden geräuschen während des schaltvorganges. das ganze passierte immer nur wenn die temperaturen unter -10°C fielen und war wieder weg sobalt der motor etwa halbe Betriebstemperatur hatte. Hörte sich echt nicht gesund an..und die schaltvorgänge sind allgmein schon etwas ruckartiger geworden... sollte wohl den ölwechsel nicht mehr vor mich herschieben.
    115000km


    mfg

    schonmal daran gedacht das durch das öl der KAT seine wirkung verliert bzw nach und nach verstopft?
    Ich kann das ganze jetz nicht irgendwie bestätigen aber habe das vor ewigkeiten mal gelesen und für mich klingt das ganze sehr logisch...
    und nebenbei ist das beigemischte öl doch sehr umweltschädlich, das ist ja auch der grund warum der 2takter immer mehr verschwindet!


    mfg

    bei mir läuft da auch was nicht gans so rund mit der klimaautomatik..
    im sommer zum beispiel muss ich auf 16°C runterschrauben damit wenigstens etwas kalte luft rauskommt, wenn ich allerdings die klimaanlage manuell zuschalte muss ich auf 24°C hochschrauben damits keine frostbeulen gibt.
    was könnte da kaputt sein? temperaturfühler?


    mfg

    So non soll mir aber mal einer erklähren warum das beschriebene phänomen seit anfang letzter woche nicht mehr auftritt. :huh:
    ich konnte die schwankungen zuvor ganz leicht reproduzieren und jetz ist alles wieder normal. Die Drehzahl bleibt immer über 1000 u/min und lediglich wenn ich abremse kurz vorm stillstand des autos (unter 20kmh) zuckt der zeiger 2 oder 3mal kurz auf und ab.(was ich als normal ansehe weil er ja runterschalten muss) zuvor waren diese bei jeglicher geschwindigkeit durch kurzes streicheln der bremse plötzlich da (getestet jedenfalls bis 70kmh) es fühlte sich an als ob der motor komplett in Lehrlaufstellung war und die drehzahlen schwankenten wie schon gesagt im sekundentackt auf und ab solange bis ich wieder aufs gas trat.


    Also doch nicht nomral? sollte ja jeder mit nem automatikgetriebe beantworten können wies bei ihm aussieht.


    mfg

    Meiner hat jetzt gute 110 tkm runter.
    Das schwanken tritt bei warmen und kalten motor auf. Im D und im Manuellen modus (5gang) hab ichs auch reproduzieren können, im Sportmodus nicht, da die drehzahl garnicht erst so stark in den keller fällt.
    Das das ganze schon im fabrik neuen BMW normal sein soll kann ich nicht so recht glauben.
    KGB44 wie lässt sich das ganze den erklähren? In der lehrlaufdrehzahl ist ja alles normal dann muss es doch irgendwie mit dem getriebe zusammenhängen?? schlechte softwarsteuerung?


    mfg

    Hallo
    seit 2 tagen ist mir bei meinem 320ci automatik ein phänomen aufgefallen das mir etwas sorge bereitet..
    wenn ich das das auto ausrollen lasse zb nach beschleunigung auf 70kmh oder beim bergabfahrten 30-40kmh und dann beim rollen lassen leicht die bremse kurz antippe sodass das getriebe nicht in die motorbremse umschaltet sondern der motor hochschaltet (bzw ich habe das gefühl das er ganz aukuppelt) dann sackt die drehzahl auf 800 u/min ab und schwankt im sekunden tackt immer zwischen 800 und 1000 u/min hin und her. das ganze ist nicht nur am drehzahlmesser zu sehen sondern auch zu hören und zu spüren. Im leerlauf auf N oder P stellung habe ich das problem nicht.


    werde das ganze noch weiter beobachten um etwas genauere aussagen zu treffen bzw wiederholbare zenarien aufzuspüren
    Aber vorab mal.. hat einer von euch das gleiche problem? Triett bis jetz wirklich nur beim ausrollen auf.


    Könnte es ein anzeichen für einen bevorstehenden getriebeölwechsel sein?


    mfg Julian

    Hallo wollte mich hier auch mal wieder melden und meine Erfahrungen posten.
    Der ESD ist inzwischen schon ein weilchen verbaut.
    Vor dem Einbau musste ich wie bereits schon befürchtet ein Stückchen Rohr an dem zu kurz abgeflexten des ESD anschweisen sonst hätte ich keine chance gehabt das ganze vernünftig zu montieren.Die auspuffblenden habe ich nochmals 3Stunden poliert bis keine Riefen mehr zu sehen war... mehr ist wirklich nicht möglich.. Die auspuffrohre habe ich noch mit schwarzem auspufflack angesprüht, so dass man die kleineren rohre in den blenden nicht so stark warnehmen kann. Dannach bin ich zu meinem Onkel gefahren, dieser besitzt eine Grube. Den alten esd habe ich an ausgemessener Stelle abgeflext, alles entgradet und den neuen montiert. Das ganze war eine ziemliche fummelarbeit und insbesondere wegen den platzproblemen in der grube, nur zu zweit zu schaffen. Der alte esd hatte schon ein kleines loch, was aber erst nach dem abbau zu sehen war. In dem moment dachte ich mir nur: omg ist der im orinalzustand noch leiser?.
    So den ESD vom 330i habe ich dann mit den Schellen und etwas montagepaste montiert. der abstand zwischen den rohren war so eng das die schellen aneinander stoßen.. war aber nicht anders zu lösen.



    Resultat:
    Im kalten Zustand Hat der Auspuff im Standgas einen echt hammer sound.. deutlich zu hören und sehr basshaltig
    nach kurzer fahrzeit verschiebt sich dieser dann in den bereich von 1500-2200 umdrehungen im stangas wird er dann wieder merkbar leiser. Für mich ideal um bei langsamer fahrt die hässlichen schlupfgeräusche der automatik zu übertönen. bei hören drehzahlen gewinnen dann allmählich wieder die motorgeräusche an überhand. zum vergleich zum originalen kein deutlich merkbarer unterschied ( hatte aber auch ein loch im esd^^vll deswegen)


    Fazit: ich bin zufrieden.. im vergleich zu vorher ist im unteren drehzahlbereich ein deutlicher zuwachs an sound zu vermerken. habe ihn leider bis jetz nur im standgas von ausen gehört, da ich ungerne andere mit meinem lieben fahren lasse ;)
    Eine garantie das alles dicht ist bei den schellen kann ich allerdings auch nicht geben. ( die ersten 5min nach dem ersten start war er nämlich komischer weise noch leiser.. )
    Habe schon vorsorglich mal mit der hand die rohrverbindungen abgefahren, konnte aber keine austretenden gase spüren



    mfg julian





    [Blockierte Grafik: http://img689.imageshack.us/img689/4425/20110830201441.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://img84.imageshack.us/img84/7858/20111003182606.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/9726/20111003182615.jpg]