Würde ich an deiner Stelle auch machen, damit du 100%ige Gewissheit hast.
Wenn du mehr weißt bitte auch hier posten, ich denke das Thema ist für alle interessant.
Schöne Grüße,
Würde ich an deiner Stelle auch machen, damit du 100%ige Gewissheit hast.
Wenn du mehr weißt bitte auch hier posten, ich denke das Thema ist für alle interessant.
Schöne Grüße,
ZitatOriginal von j.staudi
vorne 8,5*19" mit 235/35 ZR19
hinten 9,5 *19" mit 165,30 ZR19
Du meinst wohl hinten 265/30 ZR19
Im Fahrzeugschein steht beim E46 (Nicht-M3) "nur" bis 18" drinnen - alles darüber muss eingetragen werden. Ob du bei den Kotflügeln etwas verändern musst kann ich dir leider auch nicht sagen ... das Thema wurde aber schon mehrfach diskutiert:
http://www.e46-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=975
http://www.e46-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=889
http://www.e46-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=182
vielleicht findest du ja was ...
Die Alpina-Felgen sind sehr edel und schauen super aus, sind allerdings sauteuer und schwer zu kriegen. Außerdem ist die Reinigung sehr aufwendig - aber das wird einem Cabriobesitzer wohl egal sein
Schau mal hier: M-Joy verkauft Teile von seinem Alpina, unter anterem auch die 18" Alpina-Räder:
http://freenet-homepage.de/alpinab46/alpl.html
Ich würde dir empfehlen bei 18" zu bleiben (die sind eintragungsfrei), ab 19" musst du damit zum TÜV.
ZitatAlles anzeigenOriginal von nic101
Da kann und werde ich dir nicht zustimmen!
Ich habe es selber gemerkt. Ich hatte bis vor drei Monaten einen Renault Laguna mit 03er Baujahr und, ich sage dir wer einmal Renault gefahren ist, der wird mir zustimmen, das waren Unterhaltungskosten. Dagegen ist der E46 ja ein richtiges Sparwunder. Beim Renault der Zahnriem hat gekostet knapp 500 Euro, die Bremsen hinten, also komplett (Scheiben und Belege) hatten mich 750 Euro kostet, weil das Radlager gleich mit an der Bremsscheibe eingebaut ist. Usw.
Also wie gesagt es ist nicht teuer BMW zu fahren nur die Anschaffung ist teuer, weil in der Versicherung kann man auch viel machen um günstiger zu kommen. Und dann gibt es ja auch viele Versicherungen wo sich das vergleichen lohnt.
Also mein Fazit ist: BMW ist nicht das billigste, aber durch aus noch vertretbar, im Gegensatz zu andere Autoherstellern.
Stimmt - ich möchte das ganze auch mit einem Vergleich untermauern: Hatte vorher einen Seat Leon 1,9 TDI, 90 PS, mit 60tkm vor 3 Jahren von meinen Eltern übernommen, mit 120tkm heuer verkauft. Spritverbrauch ca. 6L/100km, fixe Serviceintervalle alle 15tkm. Nachdem der Seat damals 4 Jahre alt war mussten im Laufe der Zeit folgende Dinge gemacht werden: 61tkm: LMM (150 EUR), 75tkm: Zahnriemen / Wasserpumpe (700EUR), Bremsen usw., jeder Service kostete ca. 500 EUR.
Jetzt zum BMW (320d): Verbrauch ebenfalls ca. 6 Liter, 150ps (ok die Versicherung ist sicher teurer), Verschleißabhängige Serviceintervalle alle 25-30tkm, kein Zahnriemen ... also so viel teurer ist der BMW bestimmt nicht....
Du meinst die Öffnungen neben den NSW?
Also bei meiner "alten" Stoßstange (Facelift) waren da gar keine Luftführungen dabei, die FL-Stange ist ja komplett geschlossen. Daher musste ich mich entscheiden, entweder die originalen M-Luftführungen (z.B. bei salesafter), oder die Nebelscheinwerfer-Blenden von Cupspoiler, habe mich für letzteres entschieden.
Die Luftführungen haben rein optische Gründe, denn das "Loch" neben den NSW der M-II Stange gibt wenn man keine Luftführung / Blenden hat das "Innere" der Schürze frei, und das schaut nicht gerade gut aus.
Wenn du dich für die Blenden von Cupspoiler entscheidest dann musst du bedenken dass diese unlakiert und in weiß geliefert werden - daher sparst du dir eigentlich gar nichts gegenüber den M-Luftführungen, sie schauen aber gut aus. Werde bei Gelegenheit mal genauere Fotos von meiner Stange mit den schwarz lackierten Blenden hier posten.
ZitatAlles anzeigenOriginal von tsd.tom am 14. 10. 2007
Fahr' auf jeden Fall beide (M3 und 330Ci) Probe, bevor du eine Entscheidung triffst.
Eine tolle Alternative wäre aber der Alpina B3s, der liegt leistungsmäßig zwischen den beiden, ist aber steuerlich vorteilhafter als der M3, zudem ist Alpina eine eingetragene Automarke (kein Tuner).
Siehe:
http://www.alpina-automobiles.…u.php?sprache=de&auto=b3s
Den würde ich mir auch auf jeden Fall anschauen, denn mit einem Budget von 30 000 EUR lässt sich schon so einiges anfangen! Nachteil bei Alpina ist halt dass es nur sehr wenige davon gibt, und die sind schwer zu finden .....
--> Und wer hat's gesagt - ein ALPINA ist's geworden!!!
Herzlichen Glückwunsch!!! Unbedingt Fotos veröffentlichen!!
Grüße,
ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Bei einem momentanen Unterschied von gerade mal noch 8 Cent pro Liter zu Normalbenzin... Vor zwei Jahren waren es noch gute 18 Cent. Und die Angleichung an den Benzinpreis kann man absehen, das dauert nicht mehr allzu lange - das nur mal als kleine Anmerkung.
Naja, es macht aber einen wesentlichen Unterschied ob ich auf 100km 6 Liter Diesel oder 9 Liter Superbenzin verbrauche ...
Der 320d ist meiner Meinung nach die beste Motorisierung beim E46, was das Preis / Leistungsverhältnis betrifft!
ZitatAlles anzeigenOriginal von hsvolli325
Moin!
Man muß schon ne weile fahren bis das funzelt!
10km,so hab ich die Erfahrung gemacht,grad wenn sie richtig zugefrohren sind.
Mfg
Hmm, wenn er schon mit der Prüflampe feststellt dass kein Strom da ist wird wohl auch nach 10 km noch immer nichts funzeln ...
ZitatOriginal von armin987
Na ja , vieleicht waren meine Erwartungen zu groß, schließlich habe ich bei meinem Golf 4 Tdi mit 131 PS, auch schon Verbräuche von fast 10 Liter Diesel gehabt.
Ja dann wundert mich nichts mehr Der Verbrauch bei deinem 318er ist also völlig normal!
ZitatOriginal von armin987
Aber wenn man Leistung haben will muß man schon bis mindestens 4000 U/min drehen. Das war beim TDI anders.Der kamm schon bei 2500 U/min richtig zur Sache.
Was meint ihr?
Das ist ja auch klar, der TDI ist ein aufgeladener Turbodiesel (wie auch z.B. der 320d). Der hat natürlich schon ab 2000 U/min das max. Drehmonent anliegen, beim Benziner gibt's erst ab 4000 U/min die volle Power Aber das sind nun mal die "natürlichen" Unterschiede Benziner vs. Diesel - die nackten Zahlen (Verbrauch, Drehmoment) sprechen klar für den Diesel, aber es gibt viele Faktoren die für einen Benziner sprechen (Laufruhe, Drehfreudigkeit, Geschmeidigkeit) ....
ZitatAlles anzeigenOriginal von MAGELLAN
Alsoooo...
habe mich jetzt doch nicht für den schwarzen 320 i entschieden, einfach zuviel kaputt !
Allerdings habe ich glaub heute ein echt gutes Schnäppchen gemacht.
Dunkelgrüner 320 i mit 90000km kein einziger Kratzer oder Rost, hammer 17 Zoll Felgen und Winterreifen dabei. Sehr gepflegt.
Und das für 6500 €
So bin jetzt auch ein BMW Fahrer, hehe.
Was meint ihr zu dem BMW ?
Willkommen im erlesenen Kreis der E46-Fahrer!!! Lass Bilder sprechen ...