Beiträge von tsd.tom

    Du musst halt bedenken dass die Replika-Stoßstangen mehr Aufwand zum Montieren bereiten, da sie nicht 100%ig passen, und teilw. Kleinteile nachbeschafft werden müssen; es müssen event. Bohrungen nachgebessert werden, das Gitter muss u.U. eingeklebt werden usw.


    --> Viel Aufwand, aber natürlich deutlich günstiger als das Orginalteil, soviel ist klar.


    Was ich noch zu bedenken geben möchte: Wenn du "nur" die Front (Stange, Haube, Kiemen) auf M3-Optik umbaust - und den Rest (sprich Seitenschweller, Heckschürze, normale nicht verbreiterte Kotflügel usw.) Original belässt, dann wirkt das Ganze wie ein halbherzig durchgeführter M3-Möchtegern-Umbau.


    Da wäre das M-Aero-Paket bei salesafter sicher die "saubere" Lösung. :meinung:

    Da ich in Tirol / Österreich wohne -sehr gebirgig :) und gestern der Winter mit voller Härte zugeschlagen hat, kann ich einiges dazu berichten.


    Der Wagen fährt sich im Schnee absolut geil - der Heckantrieb macht richtig Spass. Bei eingeschaltetem DSC blinkt die Warnlampe schon beim geringsten Übermut und bremst die Hinterräder ein. Natürlich schaltet man's dann aus - dann fängt der Spass erst richtig an.


    Dann die erste Bergfahrt, komplett auf Schneefahrbahn, mit teilw. 8-9 % Steigung. Ich treibe mein Auto vorwärts, dass es eine wahre Freude ist. Doch - oh Schreck! Vor mir eine E-Klasse, mit deutschem Kennzeichen :D :D , kriecht im Schneckentempo vorwärts. Ich fahre auf, krieche hinterher ... hinter mir überholt ein völlig Irrer bergauf mich und den vor mir fahrenden Mercedes auf einmal und vor einer Kurve ... :spinn: Aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Fahrverhalten des E46 im Winter zu tun :tongue:


    Nein, im Ernst: das Auto verhält sich auch im Winter vorzüglich. Wenn du keine großartigen Steigungen auf deiner Strecke überwinden musst, dann kannst du auch bei 10cm Schneedecke fahren - allerdings musst du den Gasfuß dann schon sehr unter Kontrolle haben, sonst überholt dich dein Heck :D


    Wird's dann aber steiler, dann ist ein Auto mit Frontantrieb sicher (leicht) im Vorteil.


    Gruß

    Zitat

    Original von chk50
    Ich werd das nachher gleich mal messen.


    Aber nur mal angenommen, dass die Spannung nicht nicht geschaltet wird.
    Wäre es vernünftig die beiden Leitungen von Zündungsplus und Antenne zu verbinden?
    Dann müsste doch zumindest bei eingeschalteter Zündung der Empfang möglich sein.


    Ist natürlich auch möglich, und auch die einzige Möglichkeit wenn am Antennen-Remote nichts daher kommt. Ich würde es aber vorher flliegend mit einer Klemme o.ä. probieren, und schauen ob's dann auch wirklich funktioniert; erst danach alles fix verkabeln und wieder einbauen ... es könnte ja schließlich auch sein dass der Fehler doch woanders liegt und du somit umsonst an den Kabeln gebastelt hast ;)


    Genau das meinte ich bzw. genau darum gehts ja - nur weil der PIN am richtigen Ausgang ist heißt das ja noch lange nicht dass das eingeschaltete Blaupunkt Radio auch den Saft auf diesen PIN schaltet! Am besten mit einem Multimeter gegen Masse messen, dann siehst du eh ob's passt ...


    Grüße,

    Wird mit diesem Adapter der Remote-Ausgang für den Antennen-Verstärker richtig geschaltet? Ohne den Remote-Plus hat der Antennenverstärker nämlich keinen Saft, und der Radio-Empfang ist dann praktisch nicht vorhanden ....


    Ist PIN 16, siehe angehängte Grafik.


    Ansonsten kannst du versuchen das Radio auszubauen, den Haupt-Stecker dran lassen, die Antenne abzustecken, und einen ca. 1m langen Draht an den Antennen-Anschluss einfach an die Kern-Ader der runden Koax-Buchse halten. Dann solltest du zumindest 2,3 Sender mit brauchbarer Qualität empfangen. Wenn das auch nicht geht dann ist das Radio wohl wirklich defekt .....


    Grüße,

    Zitat

    Original von hsvolli325
    Ich beweg mein BMW im Winter max.2000km! Da stellt sich bei Bedarf schon die Frage,was rüste ich nach???


    So, du meinst dass in 2000km nichts passieren wird, kein Bremsmanöver auf rutschiger / nasser Fahrbahn, keine event. zu schnell gefahrene Kurve, keine plötzlich auftauchenden Hindernisse?


    Du meinst also dass du 2000km lang auf vernünftige Reifen verzichten kannst?


    Betrachte es mal von diesem Standpunkt aus ;)