Beiträge von onegasee59

    Ein neues Kombiinstrument (egal woher) MUSS anschließend auf Deine Fahrgestellnummer codiert werden.
    Bevor Du Dir ein neues Kombiinstrument bei BMW kaufst lass Deins prüfen und reparieren. Ist bedeutend preiswerter und das Kombiinstrument ist danach wie neu.
    Wenn sich bei der Prüfung herausstellt das eine neue Platine erforderlich ist geht auch das und ist immer noch presiwerter als das irre teure Ersatzteil von BMW.
    Sämtlich erforderliche Codierungen nach Reparatur macht die nachfolgende empfohlene Reparaturfirma auf Wunsch gleich mit.


    Ich bin dort immer erstklassig bedient worden. Meine klare Empfehlung daher an Dich ---> Digital-Tuning-Service aus Hannover


    Hier noch einige Infos aus der Antwort-Mail auf meine letzten Anfrage dort vom April diesen Jahres
    -Zitatbeginn
    Kosten: nach der Diagnose erhalten Sie vorab selbstverständlich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, wobei die Reparatur ab 199 Euro inkl. MwSt. kosten wird. Die Prüfung kostet ca. 49 Euro inkl. MwSt. fällt aber nur an, wenn keine Reparatur erfolgt, das Gerät irreparabel ist, der Fehler nicht nachsimuliert werden kann etc., wovon wir allerdings nicht ausgehen. Sollte dies der Fall sein, können wir in der Regel gebrauchte Austauschplatinen anbieten. Die Datenübernahme ist bei den meisten Geräten möglich.
    Garantie: 2 Jahre
    Versand per Express und Nachnahme: 16,90 Euro inkl. MwSt. Bearbeitungsdauer: mindestens 2-3 Tage je nach Fehler und Fehlerursache
    Ablauf bei Versand: Auftrag auf der Homepage ausfüllen (im Feld Anmerkungen den Fehler beschreiben) und jederzeit das Gerät einsenden oder das Paket von uns abholen lassen, die Abholung kostet 12,90 Euro inkl. MwSt. (Express, Lieferung am nächsten Tag bei uns) oder ausgebaut Vorort abgeben, auf die Reparatur können Sie in dem Fall aber leider nicht warten, da diese eventuell mehrere Tage in Anspruch nimmt, je nach Fehler und Fehlerursache.


    Angebot auf unserer Homepage (die häufigsten Fehler, Teilenummern sind nur Beispiele)
    http://www.tachopix.de/repair/…v.80214/colsec.3/#article
    -Zitatende


    Meine Ansprechpartnerin ist dort immer Frau Jenny Krauslach


    Hoffe es hilft Dir
    Viel Erfolg

    ...schaut euch aber mal die Rezessionen auf Amazon an.

    Du meinst sicherlich https://www.amazon.de/Go-Simply-Heckklappe-Automatische-Gasd%C3%A4m...


    Da sich nach meiner Kontaktanfrage bis jetzt niemand von "gb-tuning" bei mir gemeldet hat, scheint offensichtlich kein Interesse von "gb-tuning" am e46 vor zu liegen. Schade, aber anderseits...
    ...wenn ich mir die Vorteile/Nachteile durchlese kommt mir das alles schon bekannt vor aus den eigenen Bemühungen hier von User "Neco" und "Stefan330SMG" aus dem e46-Fanatics.
    Und ganz ehrlich dann vertraue ich doch lieber den Bemühungen dieser Beiden.


    Traurig aber Typisch - gro0e Fresse bei HDL und dann nur heiße Luft.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei den Fanatics gibt es einen User der richtig viel Arbeit investiert.
    Der versucht seit mehreren Monaten vom Hersteller mal wieder ne Charge zu bekommen, die so funktioniert wie die erste die er bekommen hat...
    Das Thema wird nie zuverlässig mechanisch funktionieren...

    Adi
    @M54825
    Ja habs auch gelesen - Ich meine auch das ist "Neco" - er kann einem echt leid tun, denn ich weiß er kniet sich da richtig rein.


    Aber evt haben die bei gb-tuning ja doch schon längere Nutzer-Erfahrungen und entsprechende Zahlen zu Rückmeldung/Reklamationsqouten.
    Immerhin haben Sie das Patent ja schon 2011 angemeldet. Wenn ich mal davon ausgehe das Sie seitdem 2-3 Jahre dran getüfelt haben und seit etwa 2014/2015 verkaufen, sollten ja doch schon Langzeiterfahrungen vorhanden sein.
    Und ja ich weiß ist ein Luxusproblem aber ein nettes Zubehör. Ich warte mal ab ob die Macher den Mut haben und sich hier äußern und den Fragen stellen.


    Update:
    ----------
    http://www.e46fanatics.de/karo…oeffnende-heckklappe.html
    Habs gefunden und mich geirrt. Bei den e46-Fanatics war es nicht "Neco" sondern letztendlich "Stefan330SMG" (steigt ab Seite 4/5 ein) der es vorangetrieben hat und noch immer dran ist.

    Hallo @Alle,


    Unser fleißiger User "Neco" hat ja hier schon mal eine "How To" seiner Idee zum Thema dazu vorgestellt.
    Automatisches öffnen der Heckklappe


    Hat leider nicht bei allen zufriedenstellend funktioniert.


    Jetzt hat bei DHDL (Höhle der Löwen) die Fa. Ihre Entwicklung des "Go Simply" vorgestellt die es für viele
    Fzg-Typen unter anderem auch BMW schon käuflich gibt. http://gb-tuning.de/


    Leider ist der e46 (noch) nicht dabei.


    Deshalb hab ich die Fa. angeschrieben und auf diesen Thread verwiesen ob Sie uns
    dazu was sagen können, sprich ob der e46 für Sie überhaupt noch in Frage kommt
    oder nicht. Und wenn ja ob Sie uns eine Lösung entwickeln können für alle e46-Modelle, also Limo, Turing, Compact, Coupe und Cabrio.


    Ich denke dass sicher nicht wenige von uns an einer professionell und dauerhaft funktionierenden Lösung interessiert sind.


    Was meint Ihr?

    Hole Dir eine Doppelvanos von Herrn Probst.
    http://www.vano-tech.de/


    Die Doppelvanos von BMW sind auch nur wieder mit den Original-Dichtungen (schlecht, weil schnell aushärtend und Ruckelproblemverursacxher) anstatt den besseren Beisan-System Dichtungen versehen. Und zusäzlich ist auch das Antirasselkit von Beisan noch mit im Preis enthalten.


    Deswegen besser eine überarbeitet Doppelvanos von Herrn Pobst verwenden. Für alte Doppelvanos gibt es in Normalfall die vollen 150 EUR Pfand zurück. Wenn wirklich was beschädigt ist entprechen weniger. Aber das kann man ja aber alles mit Ihm vorher selbst besprechen.


    Empfehlung meinerseits: Drekt bei Herrn Probst kaufen.
    Ich hab bei Ihm direkt gekauft und bin, nach Teileaustausch auf Verdacht in den verschiedenste Werkstätten einschließlich BMW, von Drosselllappenstutzen, Leerlaufregelventil, Kurbelgehäuseentlüftung, neue Lampdasonden, endlich das Ruckelproblem an meinem e46 328i Coupe 03/1999 los.


    Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir ca. 2000 EUR für auf Verdacht getauschter Teíle spären können. So hat mich das ganze 280 EUR gekostet.
    http://www.vano-tech.de/index.…ew=article&id=2&Itemid=42


    Wenn "fifficus" das von der Qualität, Umfang und Preis her genauso gut kann, dann ist natürlich nichts dagegen zu sagen. Ist halt Deine Entscheidung