Beiträge von badboy-72

    Nein, die sind nicht alle 15.000 ausgerissen. Ich meine vor Bj 2000 gab es Probleme. Auch nicht bei jedem Fahrzeug. Es kam auch ein wenig auf die Fahrweise an.


    Wenn Diesel nicht geht, dann würde ich den ersten nehmen. Hinfahren 9 Scheine hinlegen und wenn er zugreift hast gewonnen. So mache ich das immer. :) Manchmal klappt es mal nicht.

    Also ich weiß nicht, ein 316 ist schon etwas schwach auf der Brust. Lieber einen 318i oder besser einen 320i


    Für den 318i, den du oben verlinkt hast, würde ich max. 9.500 bezahlen. Eben weil keine Winterreifen dabei sind, keine Garantie und kein neuer Tüv und AU.
    Überleg mal, Winterreifen auf Felgen (gebrauchte) min. 200-250 Euro. Anmelden, Kennzeichen 100 Euro. Tüv / AU im Sommer 100 Euro.



    Den 320d finde ich voll gut. So schön schwarz :D

    Da muß ich BoteZZ recht geben, das Lenkrad macht stutzig. Hat er sein anderes versilbert?? Und dann der Gebetsteppich :spinn: oh je, entweder ein Rentnerauto oder... na ich sag nix... :D


    Finde den auch etwas teuer. Hat zwar Sitzheizung und hinten Fensterheber, aber sonst nicht viel. Zum Vergleich, ich fahre einen schwarzen Touring Bj 2002 ( 318i ) mit 62.000 km. Regensensor Bosch Aero, Lichtautomatik, kleines Navi (wie deins) Sommer und Winterreifen, Tempomat, Sport MFL, Innenausstattung auch schwarz :D , TÜV AU neu inkl. Zulassung mit Wunschkennzeichen, vom BMW Händler mit Garantie 9000 Euro.

    Moin moin.


    Also für mich sieht das wie ein Unfall aus.


    Unter Vandalismus versteht man Zerstörungswut oder Zerstörungslust. Vandalismus ist bewusste illegale (bzw. normenverletzende) Beschädigung oder Zerstörung fremden Eigentums als Selbstzweck.


    Das durch Vandalismus der Unterboden so stark beschädigt wurde halte ich für unmöglich.


    Problem hier ist, alinapapa muß beweisen das es ein Unfallschaden war / ist. Im Kaufvertrag steht ja: "Der Vandalismusschaden ist auch im Kaufvertrag festgehalten ("Nachlackierungen wg. Vandalismusschaden, Farbunterschiede vorhanden")

    Die Beschädigung gehen aber über dieses Maß hinaus und es steht nix davon drin das der Unterboden gerichtet / geschweißt wurde. Daher sehe ich gute Chancen aus der Nummer raus zu kommen. Ein Gutachter muß aber entscheiden -> war es ein Unfall oder nicht.
    Und diesen mußt du erst selber zahlen. Wenn du im ADAC oder vergleichbar bist, würde ich mit denen mal in Kontakt treten. Die könnten unter Umständen einen Gutachter besorgen, der durch die Mitgliedschaft günstiger kommt.
    Was du noch machen kannst, den Vorbesitzer anrufen und fragen was da gewesen ist. Und wenn der ehemalige Besitzer den Wagen als Unfall verkauft haben sollte, braucht er nichts befürchten. Andernfalls könnte die Werkstatt gegen diese vorgehen, da sie auch getäuscht wurden.


    Also ich sehe deine Aussichten sehr positiv. :)

    Hmm... fällt mir so nichts auf. Ist aber schon günstig.
    Was falsch machen kannst da nicht, er gibt ja 1 Jahr Garantie. Er schreibt zwar Schriebfehler und Irrtümer sind möglich, aber vielleicht bezieht sich das ja nur auf sein geschriebenes Wort und nicht auf den Preis :thumbsup:

    Wenn man einen Vertrag hat macht das keinen Unterschied. Betrug ist Betrug, egal ob privat oder Händler.
    Schlimm nur wenn man keinen Vertrag hat es dann zu beweisen. Wobei das ggfls. ein Gutachter bestimmen könnte


    § 263 StGB
    Betrug

    (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
    (2) Der Versuch ist strafbar.
    ...ff