Moin moin.
Also für mich sieht das wie ein Unfall aus.
Unter Vandalismus versteht man Zerstörungswut oder Zerstörungslust. Vandalismus ist bewusste illegale (bzw. normenverletzende) Beschädigung oder Zerstörung fremden Eigentums als Selbstzweck.
Das durch Vandalismus der Unterboden so stark beschädigt wurde halte ich für unmöglich.
Problem hier ist, alinapapa muß beweisen das es ein Unfallschaden war / ist. Im Kaufvertrag steht ja: "Der Vandalismusschaden ist auch im Kaufvertrag festgehalten ("Nachlackierungen wg. Vandalismusschaden, Farbunterschiede vorhanden")
Die Beschädigung gehen aber über dieses Maß hinaus und es steht nix davon drin das der Unterboden gerichtet / geschweißt wurde. Daher sehe ich gute Chancen aus der Nummer raus zu kommen. Ein Gutachter muß aber entscheiden -> war es ein Unfall oder nicht.
Und diesen mußt du erst selber zahlen. Wenn du im ADAC oder vergleichbar bist, würde ich mit denen mal in Kontakt treten. Die könnten unter Umständen einen Gutachter besorgen, der durch die Mitgliedschaft günstiger kommt.
Was du noch machen kannst, den Vorbesitzer anrufen und fragen was da gewesen ist. Und wenn der ehemalige Besitzer den Wagen als Unfall verkauft haben sollte, braucht er nichts befürchten. Andernfalls könnte die Werkstatt gegen diese vorgehen, da sie auch getäuscht wurden.
Also ich sehe deine Aussichten sehr positiv. 