Das werden wir mal probieren.
Aber wo sitzt denn dieses Hydroaggregat? Weiß das einer?
Das werden wir mal probieren.
Aber wo sitzt denn dieses Hydroaggregat? Weiß das einer?
Ach käse, vertippt, 320d. Man seit ihr kleinlich
Hallo zusammen.
Ein Freund von mir hat einen 230d von 2002. Bei ihm ging plötzlich und unerwartet nach dem rückwärts aus parken die DSC Kontrolleuchte und das Handbremssymbol an. (die beiden gelben Lampen meine ich)
Wie schon hier beschrieben , es ist komplett aus. Er will noch zum auslesen fahren, aber wenn die nix finden, Radsensor etc. kann man ja mal andere Fehlerquellen absuchen.
Kann es überhaupt ein Radsensor sein? Weil das ABS Symbol nicht leuchtet. Oder sind die unabhängig voneinander??
Nun mal meine Frage, wo sitzt das Hydroaggregat, das ich mal die Verbindungen checken kann. Nicht das dort auch ein Stecker nicht richtig sitzt.
Oder hizzey, weißt du noch welcher Stecker es gewesen ist?
gelöscht, neues Thema eröffnet.
Ja hier ist ja ganz schön was los
Ich bin da etwas bescheidener. Habe bei mir einen Denon AVR 1706 mit Teufel Boxen K30 im Einsatz. Ich muß sagen, echt klasse. Preis Leistung ist nicht zu schlagen. Das Bild liefert ein Toshiba 42XV635 mit einem Super Bild. Also ich kann nicht klagen. Sicher gibt es 1000 bessere Komponenten aber hat man es aus dem Laden getragen, stellen sie die neue Generation an deren Platz.
Für dem Empfang über Sat habe ich mir allerdings eine Dreambox HD800 gegönnt. Natürlich mit einem neuen Image von Ozzoon drauf. Damit man auch wirklich alle Vorteile nutzen kann. Eingebaut ist im Moment eine 2,5 Zoll 360 GB Festplatte. BlueRay habe ich nicht. Braucht auch nicht. Film ausleichen und zur Box Schicken fertig. Ansehen wann man will Zumal ich auch noch Sky habe und dort eigentlich alle Filme zeitgleich mit der Videoveröffentlichung kommen und auch noch in HD, lohnte es sich bisher nicht, einen BR Player anzuschaffen.
Also ich bin hoch zufrieden mit einen Sachen.
Und was war es nun?
Jaja, man muß sich schon trauen den Knopf zu drehen
Also das mit dem Knopf, dem rechten muß gehen. Den mußt du drehen. Es ist ein leichter Widerstand spürbar. Und wie sieht es aus, wenn du das Radio an hast, kommt da auch nichts über das RDS Signal? Normal geht es automatisch. Wenigstens bei mir.
Hast du ein original Radio drin? Wenn ja welches?
Stimmt, über das RDS Signal bekommt er die Zeit. Das kann hin und wieder etwas dauern. Das RDS Signal muß gut sein, sprich keine Unterbrechungen, sonst wartet man bis es keine Zeit mehr gibt
Hallo
Zündung ein, BC-Taste am Blinkerhebel drücken bis im Display die Uhr erscheint, da wo Temperatur, Reichweite usw. angezeigt werden.
Dann den rechten Knopf im Kombiinstrument (Tacho) nach rechts oder links drehen, bis die Uhrzeit stimmt. Nach rechts > vorstellen der Zeit, nach links >zurückstellen der Zeit.
Das Drehen kann schwer gehen, geht aber.
So sollte das klappen