Also wenn meiner ins rutschen kommt, dann dauert es halt einen kleinen Moment und das DSC regelt nach indem es die entsprechenden Räder bremst. Vom Gefühl her würd ich sagen das es unterschiedlich ist, wann er regelt. Je nach dem wie er rutscht regelt es nach oder eben nicht. Manchmal merke ich wie der Arsch leicht weg geht. Kommt vor wenn ich auf Eisschichten fahre. Er regelt es aber nicht immer ein. Soweit mir bekannt ist, ist dort ein Gier-Sensor verbaut. Überschreitet es einen Kritischen Punkt wird nachgeregelt.
Ich finde es völlig normal das auf Glatteis mit dem BMW ein Rutschgefühl da ist. Mit meinem Zweitwagen, Ford Focus, empfinde ich es auch angenehmer, bzw merke ich es kaum das es glatt ist. Rutschen tut er auch so gut wie nicht, empfinde ich. Sicherer fühle ich mich dabei in meinem Dicken, weil ich da sofort ein Feedback von der Straße bekomme.
Hab meinen ja auch noch nicht so lange, aber wo es glatt war habe ich gleich auf einem Parkplatz geübt um ein Gefühl zu bekommen. Was macht er wann.
In Kurven, wenn man etwas Gas gibt geht das Heck leicht weg. Ab einen bestimmten Punkt regelt das DSC, zum einen läßt es keine Drehzahl mehr zu und zum anderen werden die Räder abgebremst. Dabei blinkt auch die gelbe Lampe im Kombiintrument. Beim einfachen anfahren bei glätte klinkt es als würde Metall irgendwo drauf kratzen.
Also ich finde es normal.