60%, nur HP --> 34€ monatlich.
TK/VK lohnt sich nicht für den alten Bock.
320i, 125KW.
EDIT: Wie kommst du auf 85% mit 17 Jahren!?
60%, nur HP --> 34€ monatlich.
TK/VK lohnt sich nicht für den alten Bock.
320i, 125KW.
EDIT: Wie kommst du auf 85% mit 17 Jahren!?
steinkohle filter
Ist der höherwertiger als der gute alte Braunkohle Filter?
Vieleicht solltest du mal deine Preisvorstellungen überdenken,
dann findet man auch adäquate Ersatzteile
Hab ich irgendwas geschrieben von "Billig wie möglich" etc.?
Ich will gute und preiswerte Ware, nicht mehr und nicht weniger. Wer billig kauft, kauft zweimal.
mir geht es nur darum, wo das Forum so einkauft. Danke schonmal für die erste Quelle.
EDIT: Ich kaufe auch lieber einen MannFilter für 10€ als den identischen Mann-filter mit BMW-Teilenummer für 16€...
Hallo Community,
wo bezieht ihr denn eure Verschleissteile für den E46 in Erstausrüsterqualität (Kein Ebay- China- Müll!)?
Ich meine Dinge wie alle möglichen Filter, Zündkerzen, Bremsbeläge/Scheiben etc.
Oder gibt es gar einen Händler hier im Forum, der gute Kurse anbietet?
Gruß
Martin
Es werden ja diverse Zusatzsteuergeräte angeboten, die vor allem beim Kaltstart für das fettere Gemisch sorgen. Ist nur die Frage, ob es auch Geräte gibt, die bewusst die 100+ Oktan vom E85 nutzen?
WIe gesagt, beobachte vorerst mal Öl und KüWa, schreib dir die Verbräuche anhand von Tankstellenquittungen auf und vergleiche mit der Situation zuvor.
Sollte der Verbrauch über eine längere Strecke stark abweichen, würde ich mir Gedanken machen. Geringe Abweichungen können durch die veränderte Kompression durch die Planung des Kopfes und/oder dem neuen Öl etc. herrühren. Aber wenns angenommen 2-3Liter mehr sind, stimmt definitiv etwas nicht.
DIe Momentanverbrauchsanzeige bei BMW ist außerdem ungefähr so sinnvoll wie ein ///M-Öldeckel am 316i.......
Hi,
also bei meinem 320i M54, ebenfalls Automatikgetriebe, geht die Drehzahl so ähnlich hoch beim losfahren. Erst im dritten Gang und bei nachlassendem Gaspedal gehts dann lagsam runter richtung 10Liter. Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,6 Liter laut Anzeige und ca. 10,2 laut Zapfhahn
Dass die BMW Motoren bei niedrigeren Temperaturen überdurchschnittlich viel weißen Dampf erzeugen aus dem ESD, fällt mir schon lange auf (auch bei warmen Motor). Scheint aber bei allen so zu sein, auch bei den 5ern E39, hab das mal beobachtet. Wobei 316, 318, also die 4-zyl, nicht so stark qualmen wie die mit 6 Pötten.
Ansonsten jetzt ständig Kühlwasserstand und -Temperatur beobachten, ebenso Ölstand und jeweilige Konsistenz. Sollte Öl im Wasser oder Wasser im Öl sein, dann musst du wohl tief in die Tasche greifen Toi Toi Toi.
Und in dem Zusammenhang nicht vergessen: Man kann auch Flöhe UND Läuse haben
Kurze Zwischenfrage: Wie äußern sich defekte Querlenker(-Lager) beim E46?
scheint ja ein bekanntes und häufiges Problem zu sein, ab welchen Kilometerständen tritt das denn auf?
Gruß
M.
weil so fragen wie ob es möglich ist, das der kompressor z.B erst ab 3500 touren anspringt wurden ja nie angeschnitten.
Ist möglich, es gibt Kompis mit Magnetkupplung, die erst ab bestimmter Drehzahl "einkuppeln".
Aber Kosten/Leistungstechnisch ist dieses Vorhaben immer ein Minus Geschäft. Lohnt sich wohl nur, wenn man schon einige tausender in Optik, SOnderausstattung etc. des Wagens gesteckt hat, und den Wagen nicht mehr hergeben will. Wenn du den "Verlust" deines aktuellen verkraften kannst, ist ein Verkauf und Kauf eines höher motorisierten sicherlich die deutlich preisgünstigere (und im Zweifel die haltbarere ) Alternative.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ssPageName=STRK:MESELX:IT
noch mehr BMW Artikel bei andere Artikel des Verkäufers (Blinker, rückleuchten)