Niemand eine Idee? Wagen steht/fährt momentan ohne Türverkleidung rum, bitte um Anleitung/Tipps! Merci!
Beiträge von BMW_MB
-
-
Also scheinbar ein typisches BMW-Problem
Ich hab jetzt auf der Türinnenkante (die Türseite, die man nicht sieht wenn die Tür geschlossen ist) einen Plastiknippel entfernt und darunter eine Inbusschraube gefunden, die man vermutlich rausdrehen muss, um den Türgriff abzubauen? Welche Größe hat denn diese Schraube?
-
Hallo liebe Gemeinde,
bin gerade dabei, beim X5 in der Familie den Türgriff auf der Fahrerseite zu reparieren und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, obwohls mal nicht um nen E46 geht
Meine Frage: Wie kann ich den Türgriff abbauen bzw. den Türzug innen aushängen?Vorgeschichte: Beim Öffnen hats mal Klack gemacht, und seitdem steht der Griff ein bisschen ab (ca. 0,5cm, siehe Bild) und die Tür lässt sich mittels Außengriff nicht mehr öffnen. Von Innen gehts noch einwandfrei. Nun hab ich Türverkleidung abgemacht (geht ähnlich wie beim E46), Seitenairbag raus (vorher natürlich Batterie abgeklemmt) und Stand der Dinge ist wie auf den Fotos.
Ist das Problem evtl. auch beim E46 bekannt, mit dem defekten Türgriff?
Denn die Mechanik scheint ja ähnlich zu sein.
Danke schonmal und viele Grüße
MB
-
Hi,
da ich in der Suche nichts fand, hier meine Frage:
Passt eine 2/3 und 1/3 umklappbare rücksitzbank in einen E46 wo vorher die Starre drin war?
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
gibt es eine Liste o.Ä., wo Motoren aufgeführt sind, die die gleichen Nebenaggregate nutzen?
Und Motoren, die die gleichen Getriebe eingebaut haben? (z.B. ab 316i bis 320i ist Getriebe X eingebaut, ab 325i ist Getriebe Nr. Y eingebaut).Grund ist der, ich wollte mal schauen, welche Motoren ich bei mir einbauen könnte ohne komplett die Nebenaggregate umbauen zu müssen. Momentan ist der 2,2l M54 mit 170PS; Automatik; drin.
Danke für eure Bemühungen!
EDIT: Um besser zu verstehen, was ich meine: Bei Mercedes z.B. kann man den 280er Motor beim W202 1:1 durch den 320er (z.b. von E/S-Klasse) ersetzen, hat dadurch 23PS mehr aber vor allem deutlich besseres Ansprechverhalten und Drehmoment. Dabei können alle Nebenaggregate vom 280er Motor übernommen werden; auch das Getriebe verträgt die Mehrleistung.
-
Interessant, danke für den Selbstversuch, Froop!
-
Luftfilter hab ich den ganz normalen drinne, den die bei BMW bei der letzten Insp. vor ca. 12.000km reingetan haben. Nix K&N etc.
-
hmm, link funktioniert nicht?
-
Joa, sind auch Original BMW Teile die ich da liegen hab, kein China Dreckszeug was nicht passt.
Sobalds wärmer wird werden die somit dann verbaut
-
Gibt es gefragte Extras, die bei Nachrüstung den VK-Preis deutlich erhöhen?
Z.b. Multifunktionslenkrad mit Tempomat? Wobei dieses in der Anschaffung ja schon recht teuer ist...
Aktuell hab ich auch noch weiße Blinker, Seitenblinker und rückleuchten (sind bisher ja alles gelb). Erhöht das eher den Wert wegen der besseren Optik oder schmälert es den Wert, weil ein Fremder dann an "Bastelauto" denken könnte?