Warst an der Heckklappe mal mitm Schlüssel dran? Hast sie evtl vom rest der ZV seperiert? Ist im Handbuch unter Zentralverriegelung gut erklärt, wobei ich das hier für unwahrscheinlich halte. Son Thema hatten wir vor 2 Tagen schonmal, kannst dich ja da mit ran hängen.
Beiträge von ELB
-
-
Die sind doch ganz normal im vfl Rückleuchtendesign. Das M3 im Titel steht nur da, damit der Artikel von mehr Leuten angeklickt wird und die Beschreibung ist falsch. Finde zudem den Preis zu hoch, gibt sicher bessere.
-
Um mal klarzustellen, beim 318i meinst du sicherlich einen Facelift mit 143PS und nicht den Vorfacelift mit 118PS, beim 320i meinst du den Vorfacelift mit 150 PS und nicht den Facelift mit 170PS, oder?
Einen wirklichen Unterschied, bis auf die Vorteile vom 6 Ender, habe ich bei meiner Autosuche zwischen 320i VFL und 318i FL auch nicht gemerkt. Subjektiv würde ich auch sagen der 318i FL rennt besser als der 320i VFL.
Das tut er auch. Der 2l R6 war noch nie sonderlich sprintstark war schon im e36 so und im e46 hat sich das nicht geändert. Wahrscheinlich hat man den 318is auch deswegen nicht weiter geführt, da dieser dem 320i in fast jeglicher gelegenheit überlegen war.
Ich muss sagen, dass mir auch bei meinem 318i vFl deutlich die Leistuing fehlt. Da war mein Passat 35i mit 2,0l und 116 PS deutlich spritziger.
Und mit dem Verbrauch bin ich halt super unzufrieden. Meiner schluckt knapp 10l/100km und ich versuche spritsparend zu fahren.
Vgl. der Passat kam mit 7l/100km locker aus.Automatik oder Schalter? Für nen Schaltwagen sind die 10l definitiv zu viel.
-
Mein Wagen ist BJ 99, Scheinwerfer sind noch die originalen drin. Km Stand ist kurz vor 182.000 der linke Brenner(noch von 99) hat vor knapp 2.000km aufgegeben. Licht war immer eingeschaltet, also ich würde es als halbtbar klassifizieren
Ne 10€ Halogenbirne taugt aber nicht sonderlich viel, teure kosten da auch gut 50€, zumindest hab ich so viel für meine Fernlichtbirnen bezahlt. Die beiden neuen Xenonbrenner haben 60€ gekostet, Wechsel selbst erledigt.Probleme können natürlich trotzdem auftreten, aber eher selten.
-
Wenn man oft nachts fährt ist Xenon empfehlenswert. Ich z.B. fahre unter der Woche jeden Tag in der Nacht, ich möchte meine Xenonlampen um gar keinen Preis mehr missen. Wer nur am Tag fährt braucht sie nicht wirklich.
Vorteile:
- besseres Licht
- weniger Spritverbrauch bei eingeschaltetem Licht
- sehen moderner ausNachteile:
- bei Defekten wesentlich teurer
- durch Scheinwerferreinigungsanlage erhöhter Wischwasserverbrauch. -
Ja, habs schon verstanden.
Wenns auch auf nasser Straße nicht klappt, dann war definitv noch das ASC an.
Keine Ahnung ob du das schon weißt, aber ich erklärs einfach mal.
Bei Modellen mit ASC:
Einmal drücken, Warndreieck-Lampe geht an, ASC aus (somit keine Fahrhilfen mehr aktiv)
Bei Modellen mit DSC:
Einmal drücken, Warndreieck-Lampe geht an, nur DSC ist aus, ASC aber noch an, dann nochmal länger drücken auch DSC geht aus (Handbremsleuchte geht zusätzlich an).
Und nur wenn bei Modellen mit DSC BEIDE Lampen an sind sind DSC + ASC (bzw. DTC) aus.Alles wichtige dazu steht aber auch im Handbuch.
Das was Uygar auf Seite 1 geschrieben hast ist folglich nicht ganz korrekt, erst geht DSC aus, dann ASC, nicht umgekehrt.
Ich schreib es für dich gern nocheinmalBei den ersten DSC Versionen gab es nur komplett an oder komplett aus. Die neuere Version kam erst irgendwann nach Einführung der M54 Motoren. Da Necos Wagen 7/01 ist würde ich einfach mal tippen, dass es ab Limo Facelift so war, aber das ist reine Spekulation. Einmal drücken und DSC ist komplett aus ist aber definitiv möglich.
-
Also die kleinen Kennzeichen gehen gar nicht. Vorne durch die Californialeiste vllt zu retten, aber hinten?
Den Plan mit den schwarzen Nieren find ich auch nicht schön, lieber die 6 Zylinder Nieren besorgen.Die Farbe ist aber echt schick und mit paar ordentlichen Felgen sieht das bestimmt top aus.
Nen MultiFunktionsLenkrad seh ich auf den Bildern allerdings nicht.
-
Xenonscheinwerfer strahlen keine Hitze aus, bei Schneefall bleibt der Schnee einfach auf der Streuscheibe liegen, bei Halogenscheinwerfer würde er schmelzen.
Die Scheinwerfer fahren immer hoch und runter damit sich die Leuchtweitenregulierung nicht festsetzt. Das Rad zum verstellen ist beim Lichtschaltzentrum(das schwarze Ding neben dem Lenkrad wo auch der Lichtschalter drauf is) neben dem Rad zum Dimmen der Cockpitbeleuchtung ist das Rad für die LWR.
Solange du keine Linsen hast blenden diese Nachrüstkits nur den Gegenverkehr. Absolut nervig, von daher denke ich nicht, dass dir hier jemand weiterhelfen wird.
-
Danke für deine Mühe. Jetzt bin ich grade auch nochmal raus und hab versucht
Also das Schloss steht senkrecht,aber wenn ich dann entriegel ist der Kofferraum immernoch zu. Macht quasi keinen Unterschied ob es senkrecht oder waagerecht steht...
Oder mach ich irgendwas falsch? Muss ich die Stellung des Schlosses zu ner Bestimmten Zeit also wenn Auto zu oder auf oder Kofferraum auf oder zu ist einstellen?
Danke schonmal!Habs grad nochmal probiert. Ist egal wann man es macht, hat bei mir immer funktioniert. Schlüssel über den Widerstand nach rechts gedreht -> Kofferraum sepperat abgeschlossen. Man kriegt ihn dann nur noch mit den Zentralschlüsseln auf (Entriegeln mit der FB). Dreht man den Schlüssel ganz nach links geht der Kofferraum auf. Lässt man den Schlüssel in der Mitte müsste der Kofferraum eigentlich mit dem Rest der ZV entriegelt werden.
Wenn das nicht geht scheint bei dir doch ein Defekt vorzuliegen
Oder man kann es wirklich codieren, aber davon wüsst ich nichts.
Du kannst auch nochmal in dein Handbuch schauen. Such nach Zentralverriegelung und blätter da mal durch, ist da eigentlich sehr gut und mit Bildern erklärt.Ähm glaub nein, dafür sind die extra Schlüssel da (Werkstatt-Schlüssel + Hotelschlüssel), steht aber auch im Handbuch.
Das mit dem drehen und einstellen werd ich morgen mal schaun, hoffentlich geht das...
Indirekt. Die Extraschlüssel können Handschuhfach- und Kofferraumschloss nicht aufschließen. Damit der Kofferraum aber verschlossen bleibt muss das Schloss zuerst in die seperate(waagerechte) Position gedreht werden, sonst wird er weiterhin durch die ZV aufgeschlossen.
€:
Code
Alles anzeigenTo secure separately Turn the master key to the right past the resistance point and then pull it out in the horizontal position. This locks the luggage compartment lid and disconnects it from the central locking system. This feature can be used to prevent unauthorized access to the luggage compartment when you surrender the door and ignition key (refer to page 32) for valet parking, for instance
Auszug aus der englischen Bedienungsanleitung. Steht in der deutschen aber genauso drin, allerdings hab ich die nicht aufm PC. Anleitung ist von/für 2000. -
Ich habe das US-Standlicht an meinem Motorrad weil das ein Reimport ist und trozdem hatte ich mal bei einer Kontrolle eine blöde Diskussion drüber das es nicht erlaubt ist, meinten nur ich sollte das mal Bitte umrüsten weil dazu kein extra Eintrag im Schein dazu steht.
18 Jahre lang hat das keinen TÜV und Polizei gestört und nun meint einer das gehört da nicht hin. Sind doch echt lustig die Leute in Blau/Grün. Ist halt echt komisch das früher nie einer was bei einer Kontrolle gesagt hat
. Ob da einer einen schlechten Tag hatte?
Nur weil andere nicht genau hinschauen ists nicht erlaubt. Es kommt hier im Forum doch auch fast jeder mit den Standlichtringen durch den Tüv, trotzdem sind sie nicht eingetragen.
Es heißt ja auch Begrenzungsleuchten. Und diese Leuchten dürfen meines Wissens nach auch nur halt seitlich leuchten.
Hättest du theoretisch in deinem Blinker nochmal eine Birne, die zur Seite leuchtet wäre es theoretisch legal. Aber sowas wirst du nicht eingetragen bekommen.
Die Frontblinker dienen ja nur dazu, die Fahrtrichtung anzuzeigen.Die Standlichter zählen auch als Begrenzungsleuchten und die müssen nach vorne weiß und nach hinten rot sein.