Beiträge von frances

    Gutes neues Jahr Hasan


    Den Kilometerstand verlernt das Auto garantiert nicht. Uhrzeit habe ich mich nicht darauf geachtet. Ich entferne die Batterie so oder so, falls ich das Auto längere Zeit nicht brauche, besonders im Winter. Mir ist noch nie irgend etwas negativ aufgefallen.


    Eine Zubehörbatterie ist eine Batterie, die nicht mit dem BMW-Kleber versehen ist (ArtikelNr). Da BMW selber aber keine Batterien baut, ist es kein Problem, eine Batterie andern Orts zu kaufen. Wichtig sind die Abmasse und Plus und Minus.


    Viele Grüsse


    jimmy

    Guten Abend


    Wie ökologisch(er) dieser Kraftstoff sein sollte kann und will ich nicht beurteilen. Aus technischer Sicht hat es natürlich Vor- und Nachteile.


    Vorteile: 1. ROZ erhöhung durch Ethanol 2. erhöhte innere Kühlung, da mehr eingespritzt (ca 5%) werden muss.


    Nachteile:


    1. Mehrverbrauch (in Euros), da dieser Treibstoff nicht günstiger sein wird (Vermutung / Vertrauen in die Politik).
    2. Falls das Steuergerät nicht nachregelt, wird das Gemisch magerer. Benzindruck erhöhen oder Kennlinienfeld korrigieren.
    3. Einige Leitungsmaterialien vertragen das Ethanol nicht (spöde / Korrosion).


    Fazit: Ich traue den BMW schon, aber sobald man was getuned hat, würde ich den Benzindruck von 3.5 bar auf 3.8 bar erhöhen.


    Benzindruckregler 3.8 bar: Bosch 0 280 160 616 Lieferant: Bosch


    Viele Grüsse


    jimmy

    Guten Abend zusammen


    Vielen Dank an die Herren Bayern3 & Dukeandre :)


    Heute ist dieses Teil bei mir im Hause angekommen.


    Die Drosselklappen haben, bei vollständig geschlossen, einen Anstellwinkel von ca. 8°. Wenn wir die Klappe um 82° aufdrehen, steht die Klappe parallel zum Luftstrom (8° + 82° = 90°). Somit wäre diese Situation entschärft.


    Für mich ist es definitiv unmöglich, den Luftdurchsatz zu erhöhen. Es ist nicht nur ein Loch mit einer Stauklappe drinn, nein dieses verdammte Scheissteil hat einen Knick im Luftkanal. Des Weitern kann ich dieses Teil nicht so auseinandernehmen, dass ich die ausgebauten Teile wieder verwenden kann :cursing:


    Eine weitere Drosselung, vermute ich, ist der Ansaugschlauch (BMW Nr. 13711438768 ) zum Luftfilterkasten. Man könnte die Teile von der Ansaughutze bis Luftfilterkasten vom BMW 325i (M54B25) nehmen. Dadurch hätte man keine Probleme mit dem LMM (BMW Nr. 13 62 1 432 356). Für die, die voriges Geld haben und es nicht mir spenden wollen, gibt es den BMW Performance Luftfilterkasten für ca. Euro799.--. Der Preis enthält keine Tipfehler :!: Sieht allerdings echt geil aus.


    Dieser Ansaugschlauch (BMW Nr. 13711438768 ) ist besten Falles für einen 318 geeignet. Meines Erachtens viel zu klein :!:


    Viele Grüsse


    jimmy

    Hi Alexniesky,


    Siehst Du vollkommen richtig. Die Zigarettenkippen fliegen aus dem Fenster. Gerade die Kippen verursachen den üblen Geruch.


    Leider bringt man mit saugen alleine nicht allen Dreck zum Auto raus. Klopfe mal einen herausnehmbaren Teppich aus, da siehst Du dann wie das staubt. Wenn Du den aber wäschst, riecht dieser dann nach frisch gewaschener Wäsche. Auch optisch gibt er mehr her.


    Grüsse


    jimmy

    Guten Abend


    Wie eine Innenreinigung aussieht, weiss jeder selber. Die herausnehmbaren Fussmatten können mit 40°C problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden.


    Die Febrezemethode ist mir zu chemisch und schaft den Dreck nicht aus dem Auto. Dasselbe mit den Duftbäumchen.


    Für Raucher und Raser: Wir bewegen uns in einem grossen Aschenbecher, wobei die Autobahn oftmals als Massenparkplatz missverstanden wird.


    => DIE ZIGGARETENSTUMMEL GEHOEREN NICHT :!: IN DEN FAHRZEUGASCHENBECHER :cursing: :cursing: :cursing:


    Falls doch jemand diesen Frevel begangen hat (aus welchen Gründen auch immer :love: :thumbup: ;( ), benutze den Geschirrspüler Deines Vertrauens für die "aschenbecher".


    Grüsse


    jimmy

    Guten Abend Frau am Steuer


    Nach dem Entleeren des Kühlsystems und gewissenhaftem Auffüllen und Entlüften, MUSS der Kühlflüssigkeitsstand für ein paar Tage im Auge behalten werden und gegebenenfalls nachgefüllt werden (meine Erfahrung ca. 10 %). Das Gleiche gilt auch, wenn jemand den Ausgleichsbehälter leergefahren hat :cursing: Glücklicherweise muss man dann (meistens) nicht soviel nachfüllen.


    Also nicht nervös werden und das Kühlmittel auffüllen. Danach normal fahren und beim nächsten Tankstop kontrollieren. Du wirst sehen es ist alles in Ordnung.


    Grüsse


    jimmy

    Guten Abend Hemmo


    Zum Abdichten werden die nicht gebraucht. Sehr wahrscheindlich nistet sich ein Marder mit seiner Beute im Motorraum ein. Das ist viel angenehmer als die Mahlzeit bei Eiseskälte zu verzehren. Konntest Du Fusspuren im Schnee feststellen? Könnte auch eine Katze sein.


    Falls es wieder wärmer und heller werden sollte, solltest Du die Schläuch und (Zünd)kabel auf Bissespuren überprüfen.


    Falls Du etwas in dieser Richtung feststellst, setze bitte nicht auf Verletzung oder Tötung, sondern bitte nur auf Vertreibung. Beispiele: Hochton Antimarder, WC-Spühlstein...


    Viele Grüsse


    jimmy

    Hallo Bayern3


    Vorab mal vielen Dank für die Info.


    Natürlich werde ich das mal im Auge behalten. Bei einem Tuning der DK könnte ich diesen Misstand mechanisch beseitigen. Allerdings müsste das Steuergerät neu angelernt werden ?( Hab da schon ein paar Anleitungen im Internet gefunden. Einige dieser Anleitungen lesen sich aber wie Voodoo für Anfänger. Ob das am Ende auch gut herauskommt ;( :?:


    What ever, zur Zeit warte ich auf dieses Teil. Habe ich bestellt, dass ich trotzdem das Auto noch benützen kann.


    Ach ja, der Standardspruch der Freundlichen :D : Die von BMW wissen schon, was sie tun. Am besten Du lässt es wie es ist :!: Nach diesem Spruch bist Du gnadenlos auf der Verliererseite.


    Viele Grüsse


    jimmy

    Guten Abend


    Ich bin eigentlich immer Motorrad gefahren, bis ich Papa wurde. Dann ging es mit BMW E30 los. Leider musste ich einen im November 2010 beerdigen (325i) :( :( :( .War gar kein lustiger Moment in meinem Leben. Der Nachfolger ist nun ein BMW 328Ci E46.


    Eigentlich dachte ich mir immer, wenn der Kleine den Papa nicht mehr braucht, kaufe ich mir wieder ein Motorrad. Aber jetzt sind die Kniegelenke plötzlich kälteempfindlich und knaken ab und zu. Das Motorrad kann ich langsam vergessen. Im Sommer kann ich dann immer noch das Verdeck runterlassen (BMW 316i E30 TC Baur M10B18 ca. 100 PS).


    Viele Grüsse


    jimmy

    Guten Abend Dukeandre


    Das siehst Du richtig. Das Gaspedal ist über einen Seilzug mit der Drosselklappe verbunden. Der Tempomat steuert die Drosselklappe elektonisch über einen Elektromotor an. Das werde ich auch noch herausfinden wie genau, die Drosselklappe hat einen 10 poligen Stecker.


    Guten Abend Bayern3


    Gute Idee. Ist das normal oder ein Fehler Deines Autos :?:


    Der M54B30 wurde mit einer vollelektronischen Drosselklappe mit einem Durchmesser von 68 mm ausgestatet. Das Teil 13 54 1 433 414 vom M52TUB28 hat nur einen Durchmesser von 64 mm => 13 % weniger Fläche. 66 mm sollten es schon mindestens sein, ich strebe aber die 68 mm vom M54B30 an. Das Ganze natürlich bei vollem Roä ^^


    Grüsse


    jimmy