Grüß dich,
gibt mehrere Möglichkeiten.
- Schraubenkopf mit Meissel abschlagen oder komplett abschleifen
- Kerbe einschlagen und versuchen zu drehen evtl. mit Körner
-Kopf aufbohren und evtl. Schraubenschaft ausdrehen oder mit Linksausdreher herausdrehen.
Gruss
Beiträge von Markus.NRW
-
-
ithallo,
hab mein Problem heute alleine bewältigt bekommen. Für Leute die das gleiche vorhaben wie ich hier eine kurze Anleitung.
Der 1 u. 4 zylinder muss auf OT stehen. Kann abgesteckt werden durch einen Bohrer 8mm der auf Fahrtrichtung links am Motor in die Schwungscheibe gesteckt wird. Vorher muss jedoch der Stopfen raus. Dann gibt es noch die Variante die ungenauer ist ( ich habe es so gemacht). Auf der Riemenscheibe befindet sich eine Kerbe. Diese muss mit dem Pfeil der unterhalb des Ölfiltergehäuses zu finden ist fluchten. Mehr gewollt als gekonnt jedoch hat es gepasst. Dann stellt man das Ausgleichswellengehäuse ein. Die Bohrungen in den Wellen müssen senkrecht nach unten zeigen( Also zu dem gehäuse).
dann habe ich die Wellen durch einen Kabelbinder fixiert und angeschraubt. Die 6 Schrauben bekommen 25 Nm und anschliessend 90°. Was manche Leute reden von wegen Spiel prüfen etc. ist völliger Schwachsinn, da wir ja nur die Pleullager tauschen und nicht die Kurbelwellenlager.Ich besitze alle Dokumente über den Motor. Wenn ein Forum Mitglied einen Eingriff an diesem Motor vor hat, kann er sich gerne an mich wenden.
mfg Markus
-
möchte den Beitrag nochmal hochsetzen. Gruss
-
Zahnrippemriemen abnehmen und Anbauteile nach und nach ausschließen. Gruss
Sry ich meine Keilrippen
-
Hallo,
ja das mit dem Zubehör ist so eine Sache. Original Sensor 100 Euro, Zubehör inkl. Versand 20 Euro. Als noch das original Teil eingebaut war ging die schöne Gelbe Lampe nur die ersten 5 Sekunden nach Motorstart an. Seitdem ich jedoch das super Zubehörteil eingebaut habe geht die Lampe nach 10 Sekunden an und ich habe einen Dauerblinker. Mfg -
Hallo zusammen und guten Morgen,
ich wollte gestern die Pleullager meies 318i Coupe Bj. Ende 2000 VFL wechseln. Motor angehoben, Vorderachse abgelassen, Ölwanne abgenommen bis dahin kein Problem. Jetzt zu meiner Frage: unter der Kurbelwelle ist ein Bock mit 2 Wellen angeschraubt der über die Kurbelwelle angetrieben wird. Ich denke mal der ist dafür da um Schwingungen zu dämpfen aber ich habe keine Ahnung. Weiss einer ob der eine Einbaurichtung hat. Übrigens der Wagen hat 150000 km weg und ich habe schonmal ein Pleullager raus geschraubt und zwar das von Zylinder 4.Ist schon Kupferfarbend. Kennt einer die Drehmomente für die Lagerschalen? Schönen gruss aus Warstein und schonmal besten Dank an alle.
Das Teil was ich suche ist das ausgleichswellengehäuse. Einer eine Ahnung wie das eingestellt wird?
-
Hallo,
meistens ist es die Flachdichtung hinter dem Ölfiltergehäuse. Würde auch auf deine Beschreibung passen. Ich habe jedoch ab einer Laufleistung von 150000km den Kompletten Kettenkasten und den Radialwellendichtring Stirnseitig neu gemacht. Und siehe da alles super trocken.
Mfg -
Hallo,
mein alter hat nen E39. Wasserpumpe ist glaube ich gleich. Die erste Pumpe hat 130000 km gehalten. Dann kam eine ausem Zubehör rein. Die hat nach ca. 30 Tkm ihren Dienst eingestellt. Dann kam eine von Ebay rein für 15 Euro und die hat jetzt 60000 km mit gemacht also die ist echt ihr Geld wert. Zum Kühler kann ich dir sagen, dassich in meinen E46 einen aus Ebay von der Vertriebsfirma ATP eigebaut habe. Ebenso bei dem E39. Der Kühler für meinen hat damals 70 Euro gekostet und Hält, hält hält. Lediglich das Thermostat habe ich bei BMW geholt. Also günstig/ billig ist nicht immer schlecht. -
Hallo,
leider haben andere Themen hier im Forum nichts aufschlussreiches ergeben. Jetzt zu meiner Frage. Habe mir das Yatour interface gekauft und eingebaut. Erst ist mir aufgefallen das diese Adapterstecker nicht gut passen. Naja auf jeden Fall Die Ordner wie in der Beschreibung benannt mit CD01 usw. ebenso hab ich Lieder ohne Ordner gespeichert jedoch ohne Erfolg. Die Rote LED am Modul leuchtet, jedoch steht immer im Display das er scannt. Kommt kein Ton raus, einfach nichts ich weiß nicht weiter.
Bitte um Hilfe
Gruss Markus -
Hallo,
guter Rat ist teuer das hab ich wohl auch schon gemerkt. Heute hatte ich meinen BMW am Diagnosegerät. Fehlerspeicher haben wir komplett gelöscht in der Hoffnung das mein Auto sagt was es hat. Jedoch bleibt der Fehlerspeicher leer. Auto Startet nicht nur wenn man dabei Gas gibt. Wieder dieser verdammte 3 Zylinder. Eben zur Info. Dichtung ist neu, Ventile eingeschliffen, Hydros aufem 3 auch neu jedoch nicht die Betätigungshebel. Zündspuhle ist auch ok habe mal die von nem Feund getestet sammt Zündkabel. Bitte schnellstmöglich um Rat. Wenn die Karre auf 3 Zylindern läuft ist ein Klackern zu verspühren. Wenn man Glück hat läuft er mal eine Minute auf allen 4 Zylindern jedoch wenn man über 3000 Umdrehungen geht dann geht der gleiche Scheiß von vorne los ich könnte rasten.Mfg Markus