Sehr schönes Fahrzeug, halte es auf der Straße wäre schade wenn sowas verschwinden würde.
"Habenwollen"
Sehr schönes Fahrzeug, halte es auf der Straße wäre schade wenn sowas verschwinden würde.
"Habenwollen"
Das kommt drauf an welches System verbaut ist, ein offenes System reinigt sich selbst, aber ein geschlossenes System hat eine begrenzte Haltbarkeit und müsste dann ausgetauscht werden. Bei unseren Transportern liegt die Km-Leistung bei den Nachrüstfilter bei etwa 400Tkm.
Offen und geschlossen kann jetzt verdreht sein.
Einfach mal den Händler oder den Support von Dietz bemühen, die sollten dir das am schnellsten beantworten können.
und wenn du ins handbuch schaus sagt er dir irgendwas von zu hohem schadstoff verbrauch
Na endlich mal ein Umweltfreundliches Auto...hast du das den Grünen schonmal vorgestellt?
ich bekomm gleich nen Brechreiz... hat hier niemand soweit ich weiß
PS: wären gute neue Bilder fürs ATU Paket
Ich hab sowas nicht...würde mein armes Auto nicht damit verschandeln.
Also der Fahrerwischer sollte der längere sein. Vielleicht hat dein Vorbesitzer auch Wischerarme von einem anderen Modell verbaut und du hast deswegen Probleme.
Aufbocken...Radlagerspiel und Bremse auf Verschleiß/Sattel auf Gängigkeit prüfen. Dann weißt du mehr...
Hast du vielleicht falsche (zu lange) Wischerblätter verbaut, sonst dürfe das ja eigentlich nicht vorkommen. Es sei denn ein Wischerarm hätte sich gelockert?
Wie hast du denn die Funktion der Gurtstraffer getestet?
@ Botezz von Pumpe Düse Müll hat Keiner geredet!
Falls du dich nicht auskennst, ich redete vom AEL Motor der hat ne elektronisch geregelte Verteilereinspritzpumpe. Leider nur Euro2, sonst würde ich den Heute noch fahren. Hab ihn aber vor 7 Jahren verkauft wegen Steuern von schlanken 430€ jährlich.