Je nachdem wie lose und zerbröselt der Schaumstoff ist, den Papphimmel sollte es ja nicht zerstören. Also etwas Vorsicht ist geboten.
Beiträge von niemand
-
-
Sprühkleber von Würth zum Beispiel, Abseitsfalle ist nur der geringe Auftrag davon. Denn wenn du zu viel aufträgst saugt sich der Stoff damit punktuell voll und du hast Flecken im Stoff.
Alternative oder bessere Lösung wäre den kompletten Stoff runter, Schaumstoff entfernen und mit Alcantara beziehen, das ist dann nicht so anfällig für´s durchsuppen. Das wäre eigentlich die einzige Möglichkeit das längerfristig zum halten zu bekommen denn auf dem bröseligen Schaumstoff hält eh nichts mehr, deswegen kommt der Stoff ja auch runter.
-
Ich bin jetzt im 15. Jahr und bis auf ein mal Starthilfe nie was gewesen...sorry Adi.
-
-
Editiert (niemand)
Kein Support zu Programmen die du nicht legal besitzt!
-
Welche kann man da verwenden?
13 Seiten gesammelte Werke zum Thema.
-
Brenner unterschiedlich alt oder verschiedene Modelle/ Hersteller, die Lichtfarbe ändert sich mit der Brenndauer und wenn man nur einen Brenner tauscht bei Defekt hast du den Unterschied. Ähnlich wie ein altes und ein neues Rücklicht, den Unterschied sieht man auch sofort.
-
Die Funzeln gab es nicht ab Werk und somit müssen die plug and play funktionieren. Deswegen sind da diese großen Klötze im Kabelbaum der Leuchten um das zu simulieren.
-
Hallo, das ist Nachbau Trödel. Wenn es nicht funktioniert schick es zurück, Fahrzeugseitig ist eigentlich nur der verbrannte Massepinn im Stecker bekannt was aber spätestens beim anstecken der Funzeln auffallen sollte.
-
Da die Stundenlöhne der Werkstätten schon von 70€-200€+ schwanken hilft dir die Aussage ohne Region dazu herzlich wenig.
Denke mal grob 4 Stunden wirst du da einplanen müssen.