Beiträge von andreasm1982

    Ich tanke auch immer voll, nur wenn der Spritpreis einmal außergewöhnlich hoch sein sollte - ich aber dennoch mobil sein muss. Das kommt aber 1 oder 2 mal im Jahr vor. Ansonsten tanke ich vielleicht 1 oder maximal 2 Mal im Monat. Die Zeit zum Tanken ist doch viel zu schade - außer wenn vielleicht eine hübsche Bedienung da wäre. Ist aber nie so ;)


    Zum Problem: Die Tankstelle auf das Problem mal ansprechen, was sie dazu meint.
    Und wie gesagt immer volltanken und den Tank nicht unbedingt leerfahren, wer weiß, was da alles für Sachen unten im Tank sind, die vielleicht beim Ansaugen Probleme machen können.

    Oh schönes Thema, mein Differential und dessen Halterung sind auch stark verrostet. Es wird wohl nie während der Lebensdauer des Autos komplett durchrosten - aber einfach zusehen mag ich da auch nicht. Vor allem wenn man selbst was machen kann.


    Wenn ich nun einfach nur Rostschutz draufgebe und lackiere, dann ist der Rost und darin evtl. enthaltene Feuchtigkeit ja noch darunter. Hier würde es somit weiterrosten. Man müsste also zuerst den ganzen Rost entfernen. Dies ist aber bei der Differential Halterung sehr schwierig- diese ist sehr verwinkelt und schwer zugänglich.
    Und nun, was tun?

    Interessant, ich wundere mich auch über meinen sehr geringen Ölverbrauch. Der letzte Ölwechsel ist nun knapp 2 Jahre / 30.000 km her. Nachgefüllt habe ich bisher noch nichts, der Ölstand ist von der max Markierung lediglich auf die Hälfte gefallen. Und bekanntlich sollte man erst nachkippen wenn es auf min steht.
    Vor dem letzten Ölwechsel musste ich jedoch mal 1/2 Liter nachkippen, da der Stand auf min gekommen war.


    Ich denke, darüber kann ich ziemlich froh sein, dass es so gut läuft.


    Mich würde nur interessieren, weshalb es so gut ist.

    Ahso gut, dann bin ich ja beruhigt. Dann lag ich mit der ersten Vermutung ja gar nicht so falsch.


    Und die Erwärmung führt nicht zur Alterung der Reifen?


    So oder so tausche ich die Reifen von vorne nach hinten im jeweils nächsten Jahr, je nach Reifenprofil.

    Da mein Wagen momentan sich etwas unruhig auf der Fahrbahn verhält, habe ich nach der Fahrt die Reifen gecheckt. Soweit nichts erkennbar.
    Druck ist auch in Ordnung.


    Was mir auffiel:
    Die Hinterreifen sind, wenn ich mit der Hand auf die Lauffläche greife nach einer Fahrt von ca. 40km um einiges wärmer als die Vorderreifen.
    Hat dies damit zu tun, dass dies die Antriebsreifen sind?
    Oder könnte dies evtl. auch an Defekten im Fahrwerk, z.B. Stoßdämpfer liegen?


    Hinterreifen: BF Goodrich G-Grip, 195 65 R15 91 T (1 jahr alt)
    Vorderreifen: BG Goodrich Profiler 195 65 R15 91 T (5 jahre alt)


    Die Reifen wurden natürlich auch bei derMontage entsprechend gewuchtet.

    Zitat

    Lenkung hat nach jeder halben Umdrehung ( links wie rechts ) einen harten Punkt.


    Lenkung "rastet" beim fahren in der Stellung ein und kommt nicht mehr von allein in die Geradeausstellung!!!

    Als ich das gerade gelesen habe, musste ich wieder an mein Problem mit der Lenkung denken. Wenn ich auf dem Parkplatz das Lenkrad ganz nach links einschlage, habe ich auch das gefühl dass es einrastet. Erst mit einem stärkeren Ruck am Lenkrad lässt es sich wieder lösen.
    Das passiert nur manchmal. Aber es irritiert mich schon.