Beiträge von andreasm1982

    Zitat

    wann muss ich den ziehen? im betrieb oder ohne zündung? läuft der mit
    den ersatzwerten dann besser bzw zieht wieder richtig durch und kommt
    auch eine meldung im fs?

    Niemals im Betrieb ziehen, kann - laut ein paar Aussagen - das Steuergerät kosten. Also nur im ausgeschalteten Zustand.


    Meldung im FS erscheint dann natürlich und wird auch nicht wieder automatisch gelöscht. Muss man dann löschen, wenn der neue LMM verbaut und eingelernt wurde.

    Eigentlich schon seit Kauf meines Fahrzeuges vor 4 Jahren sehen die Verkleidungen in den beiden Radkästen der Vorderräder in Richtung Stoßstange recht merkwürdig aus. Ich habe es Anfangs nicht bemerkt und als ich es später gesehen habe nicht viel drüber nachgedacht.


    Nun möchte ich aber doch einmal den Grund dafür herausfinden. Zumal ich neulich gesehen habe, dass an der Ecke (Stoßstange <> Kotflügel) der Lack etwas matt ist und der Kotflügel an der Stelle etwas eingedellt ist.


    Anbei 2 Fotos, die dies verdeutlichen. Im Bereich des roten Pfeils ist der Lackschaden. Vom Lack am Kotflügel habe ich leider noch kein Foto, kann ich aber gerne nachreichen.


    Was meint ihr, was hier passiert sein könnte ?

    Zitat

    Kleinerer Schlauch macht das selbe Vakuum.

    Dann würde BMW wohl generell kleinere Schläuche einbauen - aus Kostengründen. Ich denke schon, dass der Durchmesser etwas zu sagen hat. Ich habe übrigens auch statt den 3,5 mm durchmesser nur 3,2 mm schläuche verbaut, das sollte noch kein Problem darstellen. Aber viel kleiner würde ich nicht gehen.


    Die Farben sind wohl unterschiedlich gewählt, dass man weiß, was was ist.

    Da ich bald auch neue Bremsen laut TÜV benötige, klinke ich mich in diesem Thema einmal ein.


    Für die Vorderachse benötige ich neue Bremsklötze als auch Scheiben. Gefahren wurde damit ca. 70.000 km, wobei ich eigentlich eher selten stark bremse. Aber wenns gemacht werden muss, müssen neue her. In dem zusammenhang wundert mich, dass die Bremsen an der Hinterachse noch komplett in Ordnung seien. Wie kann dies sein? Bremsanlage wurde 2 Jahre vor dem Kauf (4 Jahre her) komplett erneuert. Da sollten doch eigentlich die Bremsen an beiden Achsen gleich runtergefahren sein oder?


    Ich denke, am besten sind natürlich ATE. Ich habe auch nach ATE ceramic geschaut, aber der Mehrpreis ist doch noch einiges höher.
    Ich bin nun bei einem Angebot von ca. 105 Euro für die Vorderachse hängen geblieben. Ist das preislich in Ordnung?
    http://www.ebay.de/itm/ATE-BRE…3AE46&hash=item3a7dd31224
    Braucht man den Fühler, oder kann man auch den bisherigen nochmal verwenden?


    Laut Tüv wären auch die Bremsleitungen vorne verrostet. Welche genau, weiß ich leider nicht. Wie ich gehört habe, soll dies ein recht hoher Aufwand sein, diese zu tauschen. Da bin ich mal gespannt, was auf mich zukommt..


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also bei mir (Facelift, Baujahr 2004) wird die Kennzeichenbeleuchtung auf jeden Fall überwacht - nur aus diesem Grund habe ich vor einiger Zeit auch bemerkt, dass die Kontakte korrodiert waren. Vielleicht ist dies je nach Baujahr oder Modell unterschiedlich.



    Wie bereits erwähnt würde ich in dem Fall auch alle Kontakte der Lampenträger und die Kontakte der Leuchmittel selbst prüfen. Etwas Kontaktreiniger drauf und nach 15min mit einem Tuch abreiben. Das sollte in vielen Fällen schon helfen.