Beiträge von andreasm1982

    Zitat

    und die Lichtmaschine bei BMW München prüfen lassen (Ist i.O. liefert volle 90A).

    Wie lange wurde diese denn überprüft? Auch während der Fahrt?


    Es können ja noch so viele Verbraucher während der Fahrt angeschlossen sein. Es gibt ja dafür die Lichtmaschine, dass diese die Batterie dabei ständig läd. Und wenn deren Regelung sporadisch oder bei längerem Betrieb (Erwärmung?) ausfällt oder gestört ist, könnte es dieses Fehlerbild schon sein.

    Ich habs nach der Anleitung von Sascha328Ci auch gerade probiert. Klappte wunderbar. Und soweit ich beurteilen kann, geht die Tür wieder viel besser auf.


    Ich habe auch noch etwas Öl in das Loch gesprüht, in welchem sich die Inbus-Schreibe befindet. Kann ja nicht schaden.

    Also ich hatte noch nie Probleme mit vereisten Düsen. Auch wenn ich die Düsen nicht richtig von Eis befreie, so spritzt der Strahl nach 2 oder 3 mal betätigen durch das Eis durch. Beheizte Düsen sind in meinen Augen nicht nötig.


    Viel wichtiger ist die korrekte Mischung im Behälter.
    Und vor allem muss man sicherstellen dass sich möglichst kein Wischwasser vom Sommer mehr im Behälter befindet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mischung von Sommer-Konzentrat, Wasser und Frostschutz nicht so ideal ist.
    50% Frostschutz und 50% Wasser reichen meistens aus. Kälter als -10 ist ja bei uns selten, und wenn doch passt man es entsprechend an.


    Und bzgl. verkalkten Leitungen hilft das Hausmittelchen Essigreiniger gut.

    Schade, dass hier nichts umgestellt werden kann. Mein Heck-Tank ist auch recht schnell leer.


    Was ich da auch merkwürdig finde:
    An der Windschutzscheibe ist es nur ein feiner Sprühnebel.
    An der Heckscheibe kommt ein bisschen Sprühnebel und ein Wasserschwall, der herunterläuft.
    Der Sprühnebel alleine würde ausreichen. Ist dies normal ?


    Die Düse habe ich übrigens schonmal getauscht, daran lag es nicht.

    Ich hatte heute wegen dem Windlauf gefragt. Versicherungen würden den Windlauf nicht zahlen, daher wurde er auch nicht getauscht.


    Nächste Woche kann ich aber mal vorbeischauen und die schauen nach der defekten Dichtung. Sie hätten solche Dichtungen da und somit könnte es auch kostenlos repariert werden. Guter Service. Ich bin gespannt ob es auch hilft.

    Mich wundert es, dass hier nicht darauf eingegangen wird, die Batterie vom restlichen Spannungskreis vor der Aufladung zu trennen.


    Dies wird auch auf bei den Ladegeräten angegeben.


    Hintergrund ist der, dass beim Laden höhere Spannungen anliegen als üblich. z.B. 16 bis 18 Volt. Die Elektronik ist natürlich für eine Spannung von 12 bis 14 Volt konzipiert. Höhere Spannungen können diese evtl. stören oder zerstören.


    Ich klemme immer einen Pol an der Batterie ab und klemme die Ladezangen direkt auf die Batterie. Dann erkennt das Ladegerät zudem auch den korrekten Ladezustand der Batterie, ansonsten würde ja noch die ganze Fahrzeugeektronik die zu dem Zeitpunkt aktiv ist, mit dran hängen.

    Zitat

    Wirst da wenig machen können bei deinem Scheibenmann

    Wenn das so wäre, wäre es ja eine Frechheit. Die Firma tauscht die Scheibe - und als Addon darf man im Winter dann immer die Scheibe von innen kratzen.


    Da der Tausch eh die Versicherung zahlte, sollte doch eine neue Dichtung im Preis kein Problem sein. Insbesondere dann, wenn wie nun ein anderer Schaden entsteht...


    Nun ist mir auch klar, wieso neulich das Lichtsteuerzentrum spinnte. Der ganze Innenraum ist wohl so feucht, dass die Elektronik schon spinnt.

    Zitat

    Hast du den Windlauf mal kontrolliert, Andreas?

    Vielen Dank für den Tipp. Eben Wasser auf die Windschutzscheibe gekippt und siehe da: Die Dichtung ist defekt. An mehreren Stellen unterbrochen.


    Nun ist die Frage:
    Kann dies beim Austausch der Windschutzscheibe passiert sein?
    Werden beim Tausch der Windschutzscheibe die Scheibenwischer und der Kunststoff-Wasserablauf entfernt?
    Sollte diese Dichtung beim Austausch der Scheibe normalerweise gewechselt werden?


    Kann ich dies beim Händler, der die Scheibe getauscht hat, bemängeln?


    Im angehängten Bild sieht man, wie das Wasser hineinläuft.

    Kaum wird es Minusgrade, ist die Windschutzscheibe wieder von innen vereist. Schrecklich.


    Die Türen sind alle dicht, das hatte ich erst neulich kontrolliert. Dichtungen sind alle sauber und intakt.


    Nur bin ich mit der Windschutzscheibe nicht so sicher. Zumal diese im oberen Bereich bei Minusgraden sehr laut und störend knarzt. Irgendwie ist mir dann unwohl beim fahren.
    Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, haben das Problem viele Leute. Vor allem nach dem Tausch nach einem Glasschaden.


    Ist dies nun zu reklamieren beim Autoglas-Service ?

    Logisch, klar. Aber wieso liegen so Welten zwischen 4x25 Watt und 4x22 Watt ? Und ich glaube nicht, dass im Firmenwagen ein besonderes Hifi System verbaut ist. Es ist bestimmt STandard. Aber keine Garantie.


    Irgendwas muss doch faul an der Verkabelung, Montage usw sein oder?


    Wie ist denn bei euch so die Lautstärke, Klang und Bass bei den Standard-Lautsprechern?