Gut, das dachte ich mir schon vor dem Kauf. Nur dass es so gravierend ist, ist echt schade.
Ich saß eben in einem Skoda Octavia Scout. Die werksmäßig verbaute Musikanlage ist genial. Die Lautstärke ist gefühlte 3x höher als bei meinem BMW. Der Bass ist gefühlte 5x stärker. Es ist kein Vergleich zu meinem BMW!
Laut Internet hat das Autoradio 4x25 Watt RMS.
Wieso nur ist die Musikanlage im BMW so schlecht?
Ich hatte bisher folgende Kombinationen im Auto:
- Ein altes Navi-Autoradio mit Eton Lautsprechern (Membranfläche wegen Adapterringen sehr klein)
- Das alte Navi-Autoradio mit den originalen BMW Lautsprechern
- Neues Pioneer deh-2200ub Autoradio (4 x 50W max, 4x22W DIN sinus ) mit originalen BMW Lautsprechern
- Das Pioneer Radio mit neuen passgenauen MQ Quart QMW165BMW
In allen Fällen sehr frustierend. Am besten funktionierten noch immer die originalen Lautsprecher am Pioneer Autoradio.
Ich möchte keine aufwändige Anlage mit Verstärkern. Aber es sollte doch möglich sein, annäherend soviel Lautstärke und Bass hinzubekommen wie in anderen Autos mit werkseitig vorhandenen Lautsprechern?
Zumal mein Pioneer Radio laut Angaben soviel Leistung liefert wie das Autoradio im Skoda Scout.