Genau, bei der KGE ist oben ein Pastikdeckel mit Clips drauf. Diesen kann man öffnen, darunter ist nur eine Feder und die Membran.
Ich habe aber stattdessen die 4 Schrauben gelöst und die KGE + Ölabscheider entfernt, in alle Einzelteile zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ich war verwundert, wie einfach das geht. Das langwierigste bei der ganzen Prozedur war eigentlich nur das Entfernen von allen Plastikteilen, Abdeckungen, Innenraumfilterkasten abbauen, usw.. Grausam. Vor allem die eine hintere Schraube am Luftfilterkasten kostet am meisten Zeit und Nerven 
Ansonsten war das heute eine schöne Aufgabe für einen langweiligen Sonntagnachmittag.
Die Dichtungen waren noch super in Ordnung, daher habe ich diese weiterhin verwendet. Ich hatte sowieso keinen Ersatz da 
Ich muss noch zugeben, dass ich den Ölabscheider (Zyklon-Variante) immer noch nicht wirklich verstanden habe, wie er funktioniert und wo sich genau die Fremdkörper absetzen sollen. Kann das jemand genau erklären ?