Beiträge von andreasm1982

    Vielen Dank. Ich schaue es mir später einmal an.


    Ich finde es nur technisch merkwürdig, wie die Lampe an und ausgehen kann, auf Grund des Masseproblemes. Ich würde dies gerne verstehen. Hat jemand eine Erklärung hierzu ?
    Von wo nach wo fließt hier der Strom ?

    Eben während der Fahrt leuchtete auf einmal die Fehlerlampe im Boardcomputer für die Lampe hinten rechts.


    Nach dem Ausssteigen prüfte ich die Lampen daran, alles in Ordnung.


    Dann sperrte ich das Auto zu. Auf einmal sah ich, dass das Bremslicht hinten links leicht an war. Auf einmal wurde es heller. Dann wieder dunkler... und wurde dann wieder hell und blieb hell.
    Daraufhin entfernte ich die Lampe, da ich keine Zeit hatte, weiter das Problem zu untersuchen.


    Meine Vermutung auf Grund des Wetters : Feuchtigkeit irgendwo im Kabelbaum oder beim Lichtsteuergerät.


    Wie lässt sich dieses Verhalten erklären? Weshalb wird das Licht mal dunkler, mal heller?
    Wie kann man es beheben?

    Batteriespannung ist das eine, welchen Strom und Leistung sie liefern kann das andere.


    Ich hatte schon öfters Akkus und Batterien im Haushalt, die zwar ihre Nennspannung lieferten, aber keinen ordlichen Strom mehr.


    Für mich ist es aber auch seltsam, dass die eine Funktion über die FB funktionieren soll, die andere aber nicht. Vielleicht sendet die Verriegelungstaste mit höherer Leistung, dass sichergestellt ist, dass das Auto auch zuverlässiger geschlossen wird.


    wenn es eine Batterie ist, tauschen. wenn es ein Akku ist, hilft die Ladestation der elektrischen Zahnbürste aus. Einfach über Nacht mal drauflegen und es geschehen Wunder :)

    Zum Thema "Schallisolierung Windlauf" eine Frage von mir.


    Als ich meine Windschutzscheibe dieses Jahr tauschen ließ, war danach die "Abdeckung Windlauf" nur aufliegend. Ich kann das Teil mit den Fingern etwas nach oben heben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese vor dem Tausch fest war.


    Könnte dies auch einen Wassereinbruch bewirken?

    Zitat

    Die häufigste Ursache beim E46 sind defekte bzw. abgelöste
    Schallisolierungen in den Türen. Hatte ich auch schon auf der
    Fahrerseite.

    Korrekt! Ich hatte den letzten Winter auch oft beschlagene Scheiben, vor allem auch die Windschutzscheibe. Meine Vermutung, weshalb diese als erstes beschlägt: Feuchtigkeit steigt nach oben und da die Scheibe schräg ist, setzt sich hier mehr Feuchtigkeit ab. Vor allem, da die Außenluft auch über die Windschutzscheibe streift (über die Belüftung). Und Außenluft ist bekanntlich staubig und mit Fremdkörpern versetzt (Stichwort Kondensationskerne). Somit setzt sich hier vil besser Feuchtigkeit an.


    Jedenfalls habe ich das Problem mit erneutem Festkleben der losen Schallisolierungen in den Türen gelöst. Meistens war unten eine kleine Stelle von einer Daumenbreite offen gewesen.
    Zusätzlich noch ein Feuchtigkeitsbeutel rein, und alles ist gut!

    Genau, bei der KGE ist oben ein Pastikdeckel mit Clips drauf. Diesen kann man öffnen, darunter ist nur eine Feder und die Membran.


    Ich habe aber stattdessen die 4 Schrauben gelöst und die KGE + Ölabscheider entfernt, in alle Einzelteile zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ich war verwundert, wie einfach das geht. Das langwierigste bei der ganzen Prozedur war eigentlich nur das Entfernen von allen Plastikteilen, Abdeckungen, Innenraumfilterkasten abbauen, usw.. Grausam. Vor allem die eine hintere Schraube am Luftfilterkasten kostet am meisten Zeit und Nerven X(


    Ansonsten war das heute eine schöne Aufgabe für einen langweiligen Sonntagnachmittag.


    Die Dichtungen waren noch super in Ordnung, daher habe ich diese weiterhin verwendet. Ich hatte sowieso keinen Ersatz da ;)


    Ich muss noch zugeben, dass ich den Ölabscheider (Zyklon-Variante) immer noch nicht wirklich verstanden habe, wie er funktioniert und wo sich genau die Fremdkörper absetzen sollen. Kann das jemand genau erklären ?

    Einfach frustierend. Ich habe nun auch die Bosch H7 Plus 90 Lampen gekauft, die haben in Tests ja gut abgeschnitten. Das Licht ist weißer und heller, aber die seitliche Ausleuchtung ist weiterhin sehr bescheiden. Schilder sind auch kaum erkennbar.


    Muss ich wohl damit leben... ;(