Beiträge von andreasm1982

    Wirklich richtig? Es wurde in einem Reifenfachhandel durchgeführt. Da vertraue ich, dass es richtig gemacht wurde. ;) Da ich es selbst nicht kann. Letzten Winter hatte ich kleinerlei Probleme mit diesen Reifen (letzten Jahr war der erste Winter mit den Reifen).


    Ja beim Radwechsel fette ich die Nabe immer etwas und entferne auch den Rost (falls vorhanden) auf der Montagefläche.

    Nach dem Wechsel auf Winterreifen habe ich nun wieder vermehrt Probleme mit dem Fahrwerk.


    Ab 120 km/h auf der Autobahn ruckelt das Lenkrad merklich.


    Manchmal habe ich bei niedrigen Geschwindigkeiten das Gefühl, zu rutschen.


    Insgesamt ist das Fahrverhalten sehr schwammig.


    Ich hae die Möglichkeit, selbst unter das Auto zu schauen (Grube in Garage). Auf was sollte ich dann achten?


    Was ratet ihr mir?


    PS: Winterreifen sind neu, ausgewuchtet und die Schrauben sind fest

    Noch eine Frage. Kann ich die KGE/Ölabscheider einfach so öffnen oder muss das Öl abgelassen werden?


    Ich vermute, dass man es auch einfach so öffnen kann. Natürlich sollte man warten bis der Motor kalt ist.
    Sehe ich dies richtig?

    Herrlich! Nach 2 Stunden Arbeit ist der Fensterheber wieder repariert. Wie vermutet, ist die Halterung defekt gewesen und der Seilzug somit herausgesprungen. Unglaublich, was für ein Schrott hier werksseitig verbaut wird. Die Halterung ist einfach weggebröselt und die Stücke lagen noch unten in der Tür.


    Jedenfalls habe ich das Problem mit 2 Kabelbindern behoben. Wenn ihr es auch reparieren wollt, nehmt nur Kabelbinder die hochwertig sind und einen Metallclip für die Arretierung haben. Dann hat man auch lange Freude.


    Und wieder mal hat BMW das handwerkliche Geschick gefördert. An der Kiste ist echt immer was zu reparieren, so wird jeder Besitzer früher oder später zum Profi. :thumbsup:
    Eigentlich nicht zum Lachen, aber was solls.


    Bild1: Defekte Halterung sichtbar. Hier habe ich den Seilzug wieder in die Halterung gedrückt, aber es hielt nicht mehr.
    Bild2: Ein Stück von der Halterung

    Ein aktueller Tipp aus dem Fernsehen aus einer Doku: Einfach eigenes Öl mitbringen und das einfüllen lassen. So kann man teilweise 50 Euro und mehr einsparen...


    Aber zu den Actionen: Genau hinschauen! Manchmal steht dabei "bis 5 Liter"

    Die geschilderten Probleme können von vielen Lagern kommen.


    Mir kommt das hin und herziehen auf Landstraßen bekannt vor. Wobei ich es auch bei Schlaglöchern hatte, bei Spurrillen und bei Seitenwind.


    Wie ist bei dir das Verhalten bei Seitenwind, Spurrillen und Schlaglöchern? Auto ruhig oder nicht?
    Falls es darauf auch reagiert, könnten es die Lager de Querlenker sein.



    Und mit der Hinterachse würde ich mir keinen Stress machen, meist sind es nur die Gummilager der Längslenker. Kosten nur ein paar Euro und die Achse muss dafür nicht entfernt werden. In welchem Zustand sind diese Lager bei dir?
    Nr. 4 in diesem Schaubild http://static.bmwfans.info/images/epc/MTIwMjlfcA==.png