Beiträge von andreasm1982

    Endlich passende Antworten, danke euch beiden :thumbup:


    "VA Spur-klar, wird eingestellt über die Spurstangen." Wurde erledigt.
    "An der HA kann ebenfalls die Spur verstellt werden (an der "Käfigen" die das Längslenkerlager aufnehmen)" das auch.


    Aber sonst wurde nichts eingestellt. Ich war die ganze Zeit dabei.


    Stimmt, wenn mir eine Achsvermessung mit Einstellung angeboten wird, hätte ich auch gerne alles eingestellt was falsch ist. Und nicht nur ein paar Werte die gerade einfach einzustellen sind.


    Was würde denn passieren wenn ich den aktuellen Zustand beibehalten würde?
    Würde man es positiv merken wenn die Werte korrekt eingestellt werden (Fahrgefühl, Reaktion, ..) ?

    Ich war neulich bei einer Achsvermessung. Etwas merkwürdig fand
    ich die Aussage der Werkstatt, dass man an dem Fahrzeug Nachlauf und Sturz nicht
    einstellen könnte. Wenn dies verstellt wäre, wären Komponenten defekt
    die man dann austauschen müsste - das wäre die einzigste Möglichkeit es zu korrigieren.
    Laut Internet ist jedoch alles einstellbar.


    Jedenfalls ist im Anhang das Protokoll. Vielleicht kann jmd von euch
    eine Aussage treffen ob dies soweit alles in Ordnung ist ? Ich habe kein Gefühl dafür, wie kritisch es ist, wenn ein Wert außerhalb des Toleranzbereiches liegt.


    Vielen Dank!


    Falls etwas verstellt wäre, würde ich dies dann reklamieren und der Werkstatt mitteilen, dass es sehr wohl verstellt werden kann (Internet-Recherche).

    Aber der Kühlkreislauf an sich ist noch dicht?


    Ist die korrekte Menge an Kühlflüssigkeit und Wasser drin? Stimmt das Mengenverhältnis?
    Nicht dass evtl. zuviel Wasseranteil drin ist, und der Kühler im Winter einmal dicke Backen gemacht hat durch Frost usw.

    Also mit zusätzlichen Klemmen würde ich da nicht hantieren. Das ist Murks und es soll ja funktionieren.


    Der Stecker muss so oder so passen. Wenn er nicht ganz draufpasst, evtl. bisschen mit SChirmelpapier anpassen dass er besser draufgeht. Aber sonst würde ich da nichts machen!


    Kommt am Stecker irgendeine Spannung an (Werte weiß ich nicht, müsste man ausprobieren) ? Dann wüsste man schonmal, dass es sicher am Stecker oder Stellmotor selbst liegt.

    Ohje. Gut mit den Kontakten hatte ich anfangs bei der Montage Probleme, aber seitdem funktioniert das.


    Vielleicht sollte ich die Philips auch mal probieren. Ich habe aber mal Testberichte gesehen, dass die gar nicht soviel besser seien. Und Lebensdauer wäre auch sehr bescheiden. Sowas bringt dann ja wenig.


    Ich habe zum Glück die originalen Scheinwerfer noch im Keller liegen. Vielleicht baue ich die irgendwann nochmal ein und verzichte auf die Angel Eyes... mal sehen.

    Ich habe auch Scheinwerfer nachgerüstet. Der Stecker für die Motorverstellung war nicht sehr passgenau und ließ sich daher nicht gut aufstecken. Aber funktionieren tut es dennoch.


    Vielleicht hast du auch ein Problem mit den Steckern und daraufhin keinen Kontakt?


    Es müsste folgende Stecker geben:
    - Stecker für Abblendlicht (2 Pins)
    - Stecker für Fernlicht (2 Pins)
    - Stecker für Standlicht (2)
    - Stecker für Leuchtweitenregulierung (4 ?)