Das Problem ist, seit ich etwas Schutzwachs unter die Antenne gegeben habe, behoben. Hoffe ich mal, dass es dabei bleibt.
Beiträge von andreasm1982
-
-
Was passiert denn, wenn du im Auto das Licht anmachst und den Schlüssel im Zündschloss drehst? Hört man Motoren in den Scheinwerfern? Sieht man das Licht?
Hast du die Lichtverstellung neben dem Lenkrad schonmal ausprobiert? Was geschieht hier? Hat diese am Anfang funktioniert?
-
Sind die Kratzer dann dauerhaft weg? Wie funktioniert das? Wird das fehlende Material (Kratzer) wieder durch Material aus der Spraydose ergänzt?
Wie lange hält das oder muss man dies regelmäßig wiederholen?
Ich habe auch solche Kratzer an den Türverkleidungen und mein Lenkrad ist an einer Stelle auch stark abgegriffen.
-
Nachtrag: Ich war nun auch bei der Achsvermessung. Etwas merkwürdig fand ich die Aussage, dass man an dem Fahrzeug Nachlauf und Sturz nicht einstellen könnte. Wenn dies verstellt wäre, wären Komponenten defekt die man dann austauschen müsste.
Jedenfalls ist im Anhang das Protokoll. Vielleicht kann jmd von euch eine Aussage treffen ob dies soweit alles in Ordnung ist ? Vielen Dank!
-
Das mit den Sensoren für die Alarmanlage wundert mich doch etwas. So Sachen werden doch meist dezent irgendwo versteckt...
Im ersten Moment dachte ich an einen Rauchmelder oder Lüftung
-
Bei mir klemmt die Scheibe an der Fahrertür seit ein paar Tagen auch. Wäre ja mal ein Wunder gewesen, wenn an der Kiste mal Ruhe wäre. Ständig was kaputt...
Ich werds mir die Tage mal ansehen.
Jedenfalls ist nun meine Frage: Wo genau muss man den Kabelbinder platzieren?
-
Beim Reinigen des AGR Ventils fiel mir eine Nuss in den Motorraum, wo ich daraufhin auch die Bodenklappe entfernen musste. Dabei sah ich übermäßig viel Ölschlamm (?) an einem Schlauch.
Was ist das für ein Schlauch?
Woher kommt der Dreck?
Sind weitere Maßnahmen notwendig?Ich habe den Dreck mit einem Lappen sehr einfach entfernen können.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob der Ölabscheider bei mir einmal gewechselt wurde. Wie kann ich es am Filter erkennen ? Was ist noch gut - und wann muss er getauscht werden?
Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Zyklonfilter selbst reinigen kann. Wie geht das?
Kann man außen an der Nummer auf dem Gehäuse eine Aussage treffen, ob darin ein Ölabscheider oder Zyklonfilter eingebaut ist?
-
Geschafft! Nach 2,5 Stunden Arbeit ist das Ventil nun wieder sauber. Es ist zwar nicht so sauber wie wenn es neu wäre, aber es wird ja eh wieder dreckig
Ich kann euch folgendes empfehlen:
- Nehmt keine Nüsse zum Aufschrauben der Schrauben. Mir fiel eine Nuss beim Abschrauben der unteren 2 Schrauben herunter und ich hatte eine Spass diese zu suchen. Zum Glück hatte ich eine Grube parat, wo ich das Auto drüber geparkt habe und so die Nuss noch relativ schnell gefunden habe, indem ich die Bodenverkleidung entfernte.
- Prüft den Unterdruckschlauch, ob dieser am Anschluss auf die Unterdruckdose nicht porös geworden ist. Ich musste ein kleines Stück abschneiden, da er direkt hinter dem Anschluss etwas brüchig war. Sicher ist sicher.
- Beim Reinigen des Ventils zuerst das gröbste mit einem flachen Schraubenzieher abkratzen. Dann mit Bremsenreiniger alles reinigen.
- Am Schluss mit einem Schraubenzieher in die seitliche Öffnung gehen und das Ventil aufdrücken. Falls es klemmt, das Ventil mit Öl einsprühen und einwirken lassen. Bei mir ließ sich das Ventil anfangs nicht mehr bewegen, nach der Reinigung und mit etwas WD40 klappte es wieder.
- Tragt Handschuhe! Ich hatte komplett schwarze Hände von dem Ölschlamm und stand ewig im Bad am Waschbecken...Was mich wundert: Ich musste schon recht kräftig drücken, um das Ventil mit einem Schraubenzieher aufzukriegen. Wie schafft es das Ventil mit nur diesem kleinen Schlauch einen solchen Unterdruck aufzubauen, damit das Ventil sich öffnet?
-
Herrlich! Die neuen Querlenker und Stabis sind nun eingebaut.
Nach einer kurzen Probefahrt bemerkte ich folgendes:
- Tippe ich nur kurz auf die Bremse, so ist kein Ruckeln im Lenkrad mehr da
- Bei Gullideckeln bleibt das Auto ruhig in der Spur
- Bei Fahrten in Kurven ist die Beschleunigung weiterhin da (früher war bei starkem einlenken die Beschleunigung niedriger geworden)
- Insgesamt reagiert das Auto besser auf LenkbewegungenBzgl. Seitenwind werde ich sehen, sobald Wind aufkommt.