Beiträge von andreasm1982

    Nun hat mich der Verkäufer gerade ins Grübeln gebracht. Er meinte, eine grüne Plakette gibt es nur, wenn man bei einem Diesel auch einen Rußpartikelfilter hätte. Und bisher hatte ich eine grüne Plakette.
    Wie finde ich denn nun heraus ob ich einen habe oder nicht? Falls ja, müsste ich ja nochmal einen Rußpartikelfilter bestellen...

    Was mich an der Sache am meisten ärgert, dass mein Händler damals meinte " Bei einem Diesel brauchen sie auch keine Sorgen zu haben wegen Auspuff. Den muss man nie tauschen, da die Auspuffgase bei Diesel nicht so heiß sind"


    Damals war ich noch nicht so schlau und glaubte es. Wobei ich natürlich auch gewisse Zweifel hatte, obs stimmt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie man das Auto behandelt, auf die Strecken, usw.


    Was kann man denn tun, damit ein Auspuff möglichst lange hält?

    Gut zu wissen. Und woher weiß die Lichtmaschine, dass die Batterie voll ist? Gibt es da eine elektronische Schaltung ? Üblicherweise ist ja ein 12 Akku bei 13,7V voll. Würde er weiter geladen, ist er irgendwann hinüber.

    Zitat

    Wenn er läuft, messe mal den Ladestrom. der sollte um die 14V sein

    Wo misst man die Ladespannung (nicht Strom!) am besten ? Direkt an der Batterie wenn der Motor läuft?

    Neulich ist mir an dem flexiblen Teil des Vorkatalysatorteils etwas aufgerissen, was dann auch geschweißt wurde. Nur habe ich das Gefühl, der Auspuff ist noch immer lauter als dies früher war.
    Vielleicht ist es doch nicht ganz dicht oder er ist woanders auch noch undicht.


    Daher überlege ich, einen neuen Vorkatalysator zu kaufen und einzubauen. Mir stellt sich dabei die Frage, ob Ebay reicht oder es das Originalteil für 600 Euro sein muss.
    Wie sind da eure Erfahrungen? z.b. mit
    http://www.ebay.de/itm/VOR-KAT…teile&hash=item588b79eadd


    Selbst wenn der Auspuff keine 10 Jahre hält, wärs egal. Fraglich ob das Auto so lange hält (ist ja 7 jahre) und falls der Auspuff in 10 jahren defekt ist, wird er eben nochmal erneuert. Ist immer noch günstiger als die 600 euro ;)

    " Kann man ein SPiegelglas eifach auswechseln von unbeheizt zu beheizt?"


    Auf der Fahrerseite ist die Nachrüstung sehr einfach, hier lassen sich + und - für die Heizung von dem Spiegelverstellschalter nehmen. Dies ist auch im Schaltplan für beheizte Spiegel so vorgesehen.
    Für die Beifahrerseite wirds schwieriger, da müsste man noch 2 Leitungen vom Sicherungskasten oder von dem Spiegelverstellschalter legen..

    So, dieses Thema ist gerade wieder aktuell geworden. Da ich die Türverkleidungen abhatte, habe ich mir einmal die Kabel angeschaut. Ob es einfach möglich ist, die Heizung der Außenspiegel nachzurüsten.


    Am Spiegelverstellschalter sind ja 2 Stecker dran. Eine Teil geht wohl zum Spiegel Fahrerseite, das andere Kabelbündel auf die Beifahrerseite.
    Jedoch stimmen die Farben mit denen im Schaltplan nicht überein.


    Ich wundere mich auch über 2 dünne weiße Kabel, die dann auf 2 braune Kabel gehen. Die Heizung wirds wohl nicht sein, denke ich. Denn laut Schaltplan geht die Heizung auch über den Spiegelverstellschalter. Doch wofür sind die Kabel dann?