Oh also manchmal bin ich schon etwas dusselig. Ich habe den Heckklappen-Knopf nun etwas fester und länger gedrückt. Und siehe da, die Heckklappe springt auf! Also nicht der komplette Kofferraum, sondern nur die kleinere Fenster-Klappe.
Genial!
Beiträge von andreasm1982
-
-
Zitat
Wenn ich aber die einzelöffnung der Heckklappe am Schlüssel drücke geht sie einwandfrei auf und entriegelt auch
Das ging mit meinem Schlüssel noch nie. Woran könnte dies liegen? Über die Zentralverriegelung (also alle Türen) geht die Heckklappe problemlos auf/zu.
-
Die einfachste Möglichkeit zu laden ist doch über den Zigarettenanzünder. Gibts beim Touring sowohl im Kofferraum als auch vorne
Natürlich sollte man da aufpassen, dass der Ladestrom nicht zu hoch ist, sonst kann man evtl. Verbraucher killen.
-
zur info:
die Clips kosten 0,44€ und die Tüllen 0,12€ /pro Stück
-
Zitat
da dort ein Clip gebrochen ist und sie daher an einer Stelle absteht
Genau dieses Probleme habe ich nun auch an der Fahrertür. Woher kann man einen einzelnen Clip bekommen?
Ich habe versucht, mir die Sache genauer anzusehen, doch da ist dann der Gummi-Einsatz (Gegenstück zum Clip) in das Innere der Tür gerutscht... und ist nun weg. Von daher weiß ich gerade nicht genau, was benötigt wird.Hilft euch ein Foto? Dann würde ich dies morgen machen.
-
Zitat
mach dir da doch keine sorge drum
Mache mich mir aber.
Das alte Radio baute ich nicht ohne Grund aus. Nach den CD Problemen spinnte auch irgendwann das Radio usw. Und es war immer recht heiß.
-
Auf Anhieb fand ich über die Suche nichts zu diesem Thema, was mich doch wundert.
Ich bin schon länger am überlegen, woher das Autoradio im E46 seine Luft für die Kühlung seiner Endstufe bekommt und ob diese ausreichend ist. Als ich das Autoradio bei mir einbaute, war der Schacht doch recht eng und auf der Rückseite sah ich nur kleine Kabeleinführungen... ob dies wirklich ausreicht?
Das Autoradio, was davor eingebaut war, streikte immer, wenn es über eine Stunde lief. Im Display stand dann "CD Temp", was darauf hindeutete, dass die Temperatur zu hoch war. Es schaltete sich dann quasi ab. Als ich die CD herausnahm, verbrannte ich mir fast die Finger. Diese war extrem heiß damals.Ich möchte natürlich, dass das neue Autoradio nicht schnell stirbt und lange lebt... bekommt es genug Luft ? Was kann man tun, damit mehr Luft beikommt?
-
http://rover.ebay.com/rover/1/…&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
200dB? Ja ist klar, das glaub ich niemals....
-
Super, vielen Dank. Sieht bei dir besser aus als bei mir. Aber ein klarer Rand des Lichtkegels gibt es auch bei dir nicht...
Ich bin mal in einem Audi mitgefahren, da war der Lichtkegel wie hier:
http://www.welt.de/multimedia/…easer_DW_Son_1281180p.jpg
Ganz klare Abtrennung zwischen ausgeleuchetetem Bereich und dunklem Bereich. Keine komischen Linien, Schatten oder dunklen Stellen im Lichtkegel... lag vielleicht an Xenon-Lampen? Wobei ich nicht sicher bin, was in dem Auto verbaut war. -
Ja dass ich sehen kann, ob der Lichtkegel bei dir weitaus besser ist als bei mir