Hmm dann probiere mal folgendes: Geh ins Bad, drehe den Wasserhahn ganz auf. Dann drehst du ihn weiter zu... Die Wassermenge wird weniger.
Oder ich stehe gerade auf dem Schlauch, was du meinst
Hmm dann probiere mal folgendes: Geh ins Bad, drehe den Wasserhahn ganz auf. Dann drehst du ihn weiter zu... Die Wassermenge wird weniger.
Oder ich stehe gerade auf dem Schlauch, was du meinst
Ja das stimmt. Das hört sich gut an.
Ersatzteile sind da wohl günstig, aber die Arbeitsstunden sind da sehr teuer. Für nen Ölwechsel verlangten die 200 Euro. Bei sonstigen Werkstätten kommt man mit 100 Euro um einiges günstiger weg. Wohlgemerkt bei gleichem Öl und Filtertausch.
Klar, die Länge der Ansteuerung hat natürlich auch einen Einfluss.
Länger -> Mehr Wasser
Aber auch: Düse weiter auf -> mehr Wasser
Dies kann sein, wenn die Düse defekt ist ( Gewalt durch Schraubendreher beim Einstellen der Düse, Alterung,...)
Ich habe mir den Stress mit Kleben und Fummeln nicht gemacht... beim Händler gibts den direkt mit den Haltenasen für 20 Euro. Einfach den Schaltknüppel abziehen, Schaltsack seitlich drücken, Schaltsack herausziehen. Neuen Schaltsack wieder rein, Schaltknüppel drauf. Sache von 2 Minuten
Die Ersatzteile sind da generell nicht teuer... War die Tage echt verwundert. Manches ist da günstiger als über Ebay. Zudem fallen ja die Versandkosten weg.
Ich stellte auch fest, dass die die Düse im Heck generell mehr Wasser sprüht als die der Windschutzscheibe.
Da ich den Verdacht hatte, dass meine Düse im Heck defekt ist, habe ich mir eine neue gekauft. Eben eingebaut und ich finde, die Wassermenge ist geringer geworden. Teilenummer 61 68 8 220 823 , Kosten 2,39 Euro beim Händler um die Ecke (Niederlassung Saar Pfalz).
Wer denkt, dass die Wassermenge noch immer zu hoch ist, kann die Düse ja heraushebeln und dort hinein eine Verengung einbauen. Z.B. mit einem Gummidichtungsring. So dürfte die Wassermenge reduziert werden können. Aber keine Garantie, dass es wirklich klappt!Denn es kann dann auch sein, dass evtl. der Schlauch sich irgendwo löst - da ja der Druck aufgebaut wird und das Wasser nicht mehr so gut entweichen kann. Besonders die Stelle, an der der Schlauch auf die Pumpe aufgesteckt ist, ist nicht so arg fest. Nicht dass dann später der Kofferraum unter Wasser steht.
Ich habe mir heute den Deckel - und andere Ersatzteile - bei einem BMW Händler um die Ecke abgeholt. Kosten 0,85 Euro
Edit: sorry das war ohne MwSt!. Inkl MwSt. dann 1,01 Euro
ZitatEin wie ich finde gutes Beispiel ist auch die LED Technik. Wenn dort alle Möglichkeiten vermarktet werden würden, wären Glühlampen und die (schrecklichen) Energiesparlampen vom Tisch.
Dazu kann ich dir den Film "Kaufen für die Müllhalde" sehr empfehlen. http://www.youtube.com/watch?v=44Xzb3TE634
Schockierend, dass die Glühlampe bereits vor über 100 Jahren über 1000 Stunden hielt... die Lebensdauer dann gesteigert wurde - ich glaube auf 2500 Stunden und mehr.
Doch heutzutage ist sie nur mit 1000 Stunden Lebensdauer angegeben. Wer extra zahlt kriegt auch welche mit 2000 Stunden oder mehr, aber es ist eben kein Standard... Die Gründe liegen darin, dass die Hersteller die Lebensdauer künstlich begrenzt haben, damit sie mehr verdienen. Krass oder?
Dass dies bei vielen Produkten so ist, zeigt der Film. Traurig aber wahr.
Lustige Beschreibung des Artikels.
Zitatkein lästiges Orange mehr im Ruhezustand
Hört sich an, als wäre das was total schlimmes. was ist an dem Orange störend?
385000? nicht schlecht. Das ist auch mein Ziel - mindestens
Ich habe das Fahrzeug mit 145200km gekauft. Baujahr ist übrigens 2004.
Nun, nach 2 Jahren sind 30.000 km mehr drauf.
Reparaturen gabs bisher nur die Erneuerung der Scheiben von der Feststellbremse. Im Winter sind die Bremsbacken dummerweise festgefrorer und beim losfahren sind die Scheiben gebrochen... 50 Euro und es war wieder alles okay. Dennoch ärgerlich. Vor allem hat der Händler nicht ordentlich gearbeitet, die Feststellbremse zieht bereits an, obwohl das Warnlicht noch aus ist. Gefährliche Sache.