Beiträge von andreasm1982

    Dichtungen tauschen brachte leider nichts. Es kommt schon wieder sehr viel Öl aus der anfangs erwähnten Stelle. Mehr als die Dichtung erneuern kann ich wohl nicht.


    Ich schaue nun mal, ob ich noch eine zweite Dichtung dazuquetschen kann, dass das Rohr fester sitzt.


    Momentan habe ich auch das Problem, dass es im Stand im Innenraum leicht nach Abgasen / Öl riecht. Ich vermute, dass das an dieser Stelle austretende Öl die Ursache ist.
    Kann dies sein?

    Zitat

    hab schon öfters gelesen, dass man die Glühkerzen per Ohm durchmessen kann, nun wollte ich das mal machen.


    Da die Kerzen ja gerne mal abreißen, würde ich zuerst mal das Glühsteuergerät untersuchen. Ist aber wohl echt eine Fummelarbeit da heranzukommen - was ich im Internet so gelesen habe.
    Vorteile: Man kann daran auch die Glühkerzen durchmessen.
    Vielleicht ist auch hier nur ein Stecker lose ?
    oder nur das Glühsteuergerät defekt und die Kerzen eigentlich noch gut?

    Das fragte ich mich auch schon immer. Normalerweise muss man jede Leitung direkt am Anfang absichern.


    Abgesehen davon, sehe ich gerade, dass der Pluspol bei dir gefährlich nahe an der Metallstrebe ist. Ich würde den Abstand etwas vergrößern, falls irgendwie möglich.
    Denn wenn es da Kurzschluss gibt, löst keine Sicherung aus und kein Kabel kann durchbrennen - die Batterie geht dann hoch..

    Danke für die ausführliche Antwort!


    Aber weshalb ist Crunch Schrott ? Ich finde nicht, dass Crunch Billigschrott ist.


    Gut gedämmt mit Bitumenmatten und Alubutyl habe ich bereits. Dies hat klanglich schon viel ausgemacht.


    "High level Input. " Ob das so gut ist? Eine hochwertige Endstufe und dann den High level des billigen Autoradios? Aber ich habe ein recht gutes Pioneer mit Cinch Ausgang, somit ist dieser Flaschenhals schonmal kein Problem.

    Derzeit habe ich bereits gute Lautsprecher im E46 Touring eingebaut. Der Klang ist natürlich sehr bescheiden, da das Pioneer Autoradio die starken Spulen der Lautsprecher kaum bewegen kann. 22 Watt RMS gegen 100 Watt RMS ist ein klarer Fall - das Autoradio verliert.Ein Verstärker muss her.


    Aktuelle Lautsprecher:
    - Vorne MB Quart QMW-165 BMW Tieftöner, Frequenzweiche und Hochtöner von Eton (Eton war beim Kauf noch eingebaut. Tieftöner waren Eton Pro 130 X, Klang jedoch grausam. Kein Bass, da niedrige Membranfläche. Habe ich gegen MB Quart getauscht) . Tieftöner haben 100W RMS. Frequenzweiche nur 60 Watt RMS, da diese noch von den Eton Pro 130 X ist. Reicht die bisherige Frequenzweiche vorne aus?
    - hinten AIV Green Power, Typ steht leider nicht auf den Lautsprechern. Ich vermute, dass es Lautsprecher mit 80 W RMS sind.



    Folgendes habe ich mir gedacht:
    - Ein Crunch GPX1000.4 wird im Seitenfach (Fahrerseite) im Kofferraum eingebaut. Hier befindet sich ja ein Hohlraum. Von den Abmaßen sollte es passen.
    - Die Endstufe hat 4 x 70 Watt RMS an 4 Ohm. Sollte für die Lautsprecher reichen oder?
    - Reicht die bisherige Frequenzweiche vorne aus? Immerhin war diese bisher nur für 60 Watt RMS der Eton Tieftöner vorgesehen.
    - In der Nähe des dortigen Lautsprechers habe ich eine Schraube an der Karosserie entdeckt. Vermutlich ist dies eine Masse-Schraube für die Hifi-Anlage von BMW/Harman Kardon. Ist dies wirklich dafür vorgesehen, kann ich diese nutzen? Falls ja, welche Größe ist dies? Für den Kauf eines Kabels ist dies wichtig zu wissen. Man kommt mit den Fingern schwierig hin, ohne alles zu demontieren.
    - Plus für den Verstärker würde ich direkt von der Batterie nehmen, hier lässt sich bestimmt die M8 Schraube an einem an der Batterie festgeschraubten Kabel mitnutzen.
    Ist dies soweit okay?
    - Cinch Kabel und Lautsprecherkabel verlege ich über die bekannten Wege nach vorne. Als Lautsprecherkabel sehe ich 2,5qmm vor. Insgesamt habe ich ca. 12m augemessen für alle 4 Lautsprecher. Cinchkabel sollten 5m reichen, oder?
    - Als Masse und Pluskabel sehe ich 20qmm vor. Reines Kupfer. Ist dies ausreichend ?

    Ich bin auch schon auf den Anbieter gestoßen, da mein einer Kotflügel getauscht werden müsste bzw. wieder lackiert werden müsste. Ich habe ein paar Fragen an den Shop gemailt und keine Anwort erhalten. Ein paar Wochen später schickte ich die E-Mail nochmal ab, auch dann keine Antwort.
    Scheinbar haben die gut zu tun und genug Kunden ;)


    Wenn ich dort doch noch einen kaufen werde, sage ich euch hier Bescheid wie die Passgenauigkeit usw ist.

    Immer einen neuen. Kostet auch nur 1 oder 2 Euro.


    Zitat

    Was ist das für ein Schlau und wie habt Ihr das gemacht?


    Ddas ist der Schlauch zum ansteuern des Ventils (Unterdruckschlauch). Ich habe ihn mit dem Schraubendreher bzw. mit einer Zange heruntergeschoben. Wenn er zu porös ist, zerbröckelt er dann aber. Entweder ein kleines Stück abschneiden oder einen neuen Schlauch kaufen.
    Den neuen Schlauch zu montieren ist dann aber eine ziemliche Fummelei und führte bei mir zu einigen Kratzern an den Händen und lauter Flucherei ;)

    Zitat

    Ich habe das Problem kurzfristig mit einer größeren Sicherung erledigt, nun kommen nicht mehr 11 V sondern 12 V an


    Hmm?! 1 Volt Spannungsabfall an einer Sicherung würde wohl eher bedeuten, dass die Kontakte korrodiert sind. Diese sollte man einmal prüfen.

    Zitat

    komplett neue zu schicken ohne das ich irgendetwas machen muss


    Ein Traum! Mit meinen Problemen an den Scheinwerfern (anderer Shop) stehe ich bisher echt doof da. Schlechte Ausleuchtung, lose Leisten, schlechte Verarbeitung der Steckkontakte (Brandgefahr) und abblätternde Schutzbeschichtung sind ein paar Punkte die mich bedrücken. Über 200 Euro umsonst hingeblättert damals... Garantie ist nun auch rum.