der innere Lagerring, darf der überhaupt Axialspiel haben ?
bzw. darf man den Ring im Lager bei einem neuen Teil leicht kippeln können ?
Beiträge von *kartman*
-
-
Shit... ok da wusste ich es ja noch nicht
Ok, gibts halt doch nen H&R Cup Kit 55/35
Wo ich schonmal hier bin ... ich habe für hinten auch schon neue Meyle HD Stützlager liegen, natürlich auch die Papierdichtungen.
Vorn würde ich noch Lemförder Domlager kaufen, nur hab ich da ne ganz wichtige Frage.... KANN es sein dass selbst nagelneue Domlager ein gewisses Spiel aufweisen müssen ? -
soweit ich weiß hat der E46 Gasdruckstoßdämpfer.... und als ich letztens die Federn gewechselt hab, ist der entweder gar nicht oder zumindest nicht ganz ausgefahren und dann wieder eingesackt (ist mir ständig nach unten abgehauen als ich die Zentralmutter ansetzen wollte) ... schlechtes Zeichen, oder ?
-
Ist es richtig, dass die Kolbenstange vom ordnungsgemäß funktionierenden Stoßdämpfer (wenn man diesen "blank" in der Hand hat) von alleine komplett rausfährt ?
-
Also ich war bei einem... habe sogar extra gefragt, ob man auch direkt sieht ob z.B. nur einer kaputt ist, oder wie der das prüft...
Das Gerät hat nicht nur Abweichungen zwischen den beiden Stoßdämpfern geliefert, sondern genaue Werte, er meinte die sind völlig ok. -
War gerade mal beim KÜS.... die Stoßdämpfer sind noch Tip Top in Ordnung


Ich hätte ja fast gehofft, dass se hinüber sind, dann wüsste ich nämlich was es ist
-
Das kenn ich auch, je nachdem wie gut man schaltet bzw. kuppelt, desto besser/schlechter zieht er nachher durch.
Ein Muster hab ich dabei aber noch nicht erkennen können, denke aber, dass du den besten Vortrieb hast, wenn Getriebe- und Motordrehzahl beim Einkuppeln ungefähr gleich sind.Wenn das DSC dabei schon leuchtet, würd ich mir mal die Reifen anschauen, vielleicht zu alt/abgefahren.
Ich meine in dem Moment wo man die Kupplung tritt, um den nächsten Gang einzulegen, kommt kurz mehr Schub
Und das mit dem DSC ist mir eigentlich mit 3 verschiedenen Radsätzen immer mal wieder passiert
Und ich rede hier nicht von Grenzbereichsfahrten, sondern normalem Alltag -
Wenn ich nen vllt. 2cm hohen Bordstein bei der Post-Ausfahrt im Nachbarort runterfahre, leuchtet manchmal auch die DSC Lampe
Einmal hat es auch während einer Ortsausfahrt (langgezogene Kurve) geleuchtet und sogar geregelt, dabei bin ich ganz normal rausgefahren.Manchmal habe ich auch den Eindruck, in dem Moment wo ich hochschalten will (wenn ich mal bis 3500 oder minimal höher gedreht habe), kommt kurzzeitig ein enormer Vortrieb
Also wie als wenn in dem Moment wo man die Kupplung tritt, eine vorhandene Motordrosselung aufgehoben wird
Bin auch schon testweise ganz ohne DSC gefahren und habe keinen Unterschied bemerkt -
Gut, dann scheinen wir das ja geklärt zu haben... nervt aber
Kann man das Ansprechverhalten ansonsten trotzdem spritziger gestalten, mal die Adaptionswerte löschen oder so ? -
Ich für meinen Teil würde mir aber wünschen, wenn bei Vollgas mehr kommt

Aber dann müsste ich ja permanent Vollgas fahren, um so wie jetzt zu fahren
Dabei bin ich echt kein Raser, fahr mit dem Dicken sogar gemütlicher als mit meinem anderen Auto, weil es sonst zu ruckelig wird bei unseren Straßen
Ich habe schon überlegt mal mit Inpa Livedaten zu checken, also LMM Spannung u.s.w. ... vllt. denkt das Auto ja auch, man gibt nicht Vollgas ?