Beiträge von independence

    Ich suche immernoch helle weiße LED T5 Leuchten mit Glaskuppel.
    Die im Link gezeigten offenen LEDs sehen meiner Meinung nach in den Leselampen sehr bescheiden aus, da man die Lampen ja durch das Glas sieht.


    Die LEDs sollen also ausreichend Hell sein und man soll nicht sehen, dass es sich um LEDs handelt.


    Der Link von den T5 zu amazon zeigt nicht die 100% identischen LED´s, aber sie haben trotzdem keine Glaskuppel. Mag sein, dass das mit Glaskuppel im Sockel evtl schöner aussieht, aber wenn ich ehrlich bin hatte ich noch nie einen Beifahrer, der das bemerkt / bemängelt hat und ich selbst habe daran auch noch keinen gedanken verschwendet..

    Guten Tag,


    da ich ein paar LED Sofitten für mein Auto benötige hab ich mir gedacht, dass von euch evtl ebenfalls jemand Interesse daran hat und wir alle zusammen bestellen könnten, da diese Teile in Deutschland doch pro Stück recht teuer sind.


    Ich hab einen solchen "Umbau" schon einmal gemacht und brauche jetzt ein weiteres LED-Set.


    Für meinen Touring hab ich damals folgende Komponenten benötigt und wollte die auch wieder bestellen.


    2x6 SMD im Fußraum (42mm)
    2x3 SMD im Schminkspiegel (42mm)
    1x3 SMD im Handschuhfach (42mm)
    4x5 SMD in den Leseleuchten (T5/T10)
    2x5 SMD in den Hauptleuchten (T5/T10)
    2x6 SMD im Kofferaum (42mm)
    1x6 SMD in der Kofferaumklappe (42mm)


    Bei den Längen der Sofitten in dem Handschuhfach/Schminkspiegel bin ich mir nicht 100% sicher, das können auch die 38mm Versionen sein. Das messe ich heute Abend noch nach.


    Links bei Amazon:
    Sofitte mit 6 SMD´s
    Sofiite mit 3 SMD´s
    T10 / T5 Standlicht SMD


    Kommt man also auf 14 LED SMD Leuchten (im Touring, dürfte bei den anderen Modellen aber ähnlich sein) was sich dann preislich auf 30 € all inc. belaufen würde.


    Selbstverständlich sind auch andere Kombinationen (mehr oder weniger LED´s) möglich.


    Falls jemand daran Interesse hat, dann soll er sich hier einfach melden und wir loten mal die Resonanz aus. :thumbup:


    LEDs für Compact mit Lichtpaket


    2 x LED im Fußraum (42mm)
    2 x LED im Schminkspiegel (38mm)
    1 x LED im Handschuhfach (38mm)
    4 x LED in den Leseleuchten (T5/T10)
    2 x LED in den Hauptleuchten (T5/T10)
    1 x LED in der Kofferaumklappe (42mm) - besser die 6SMD Variante!

    Wenn die 10min für die Ruhestrommessung schon zu aufwändig sind, stellste den Wagen am besten in die Werkstatt und holst Dir nen Leihwagen.


    Das Auto braucht allein schon 16 Minuten bis es sich in den Ruhemodus schaltet. Wenn es dann durch das Einstecken einer Sicherung wieder in den Betriebsmodus gelangen sollte (muss nicht zwangsläufig bei jeder Sicherung sein), dann dauert es wieder 16 Minuten. Wenn man abends um 8 Uhr von der Arbeit nach hause kommt und somit ca 13 Stunden unterwegs war, dann hat man ggbf. auch noch ein paar andere Sachen zu tun. Ein Leihauto brauche ich allerdings nicht, ich bin nicht auf den touring zwingend angewiesen, ich kann auf andere Autos ausweichen. Aber repariert haben möchte man sowas natürlich trotzdem.

    Evtl wäre es ja sogar ganz clever, wenn man methodisch vorgehen würde ;)


    Pluspol der Batterie abnehmen, Amperemeter dazwischenklemmen, Ruhestrom messen, nacheinander die Sicherungen ziehen und da wo der Ruhestrom signifikant abfällt, liegt ein Problem vor ;)


    Methodisch gehe ich ja vor, deshalb versuche ich im moment ja auch die Heizungselemente als Übeltäter zu überführen.. Das mit dem Ruhestrom messen kann ne zeitaufwendige Sache werden und dafür ist es draußen im moment zu kalt und ich komme täglich zu spät von der arbeit nach hause

    Ich hab jetzt gestern abend mal noch meinen Funkschlüssel aufgeschnitten (die Funkfunktion geht nicht, also dachte ich Akku leer) und hab versucht die Spannung der Batterie zu messen im aufgelöteten Zustand. Das Multimeter hat mir 3,98 V angezeigt. Was kann ich daraus schließen? Falsch gemessen, akku defekt, akku geht noch und es ist ein anderer Defekt??

    Nabend,


    hab seit paar Wochen Probleme mit meinem Touring.. Angefangen hat es damit, dass er schlecht angesprungen ist wenn ich paar Tage nicht damit gefahren bin.. Irgendwann ging er dann nicht mehr an und ich hab die Batterie von unserem anderen 320d Touring eingebaut..Hat auch kurz geklappt aber irgendwann war diese Batterie auch leer und das Auto musste überbrückt werden.


    Aktuell ist es jetzt so, dass der Bimmer nach einem Tag ohne Benutzung ne komplett leere Batterie hat und ich überbrücken muss (weil er teilweise nicht einmal durch anrollen angeht). Nach paar Kilometer schafft die Batterie aber sogar ein erneutes Starten des Autos..
    Deshalb denke ich eigenltich das die Batterie soweit in Ordnung ist, aber irgendein Verbraucher extrem viel Strom über Nacht zieht. Ich habe seitdem das auffällt eigentlich nichts am Auto verändert und kann deshalb auch so pauschal keinen Verbraucher identifizieren der evtl der Übeltäter ist.
    Um evtl die Gebläseendstufe als potentiellen Dauerverbraucher ausschließen zu können oder auch nicht hab ich heute Nacht mal die notwendigen Sicherungen entfernt und schaue morgen Abend mal ob ich Recht hatte.


    Hat jemand noch eine andere Idee?
    Bei der Suche nach den Sicherungen ist mir die 50A Sicherung des "Elektrolüfters" aufgefallen. Kann mir einer sagen was das für ein Bauteil sein soll? evtl der Kühlerlüfter?


    Vielen Dank!

    Das ist eben auch meine Vermutung. Obwohl die Frage, warum ich einen vorübergehenden Totalausfall erleben musste, nach wie vor unbeantwortet bleibt. Aber da im Moment alles funktioniert, ist das eigentlich uninteressant :)


    Dazwischen lagen ziemlich genau 8 Wochen.


    8 Wochen ist natürlich ne lange Zeit und man sollte davon ausgehen können das ein akku schon nach erheblich weniger zeit seine volle wirkung entfaltet..Scheint dann doch eher nicht die Lösung zu sein