auch net weiß, wie ich den Schweller abnehm oder die Stoßstange etc.
Hier hat das einer ganz gut beschrieben.
auch net weiß, wie ich den Schweller abnehm oder die Stoßstange etc.
Hier hat das einer ganz gut beschrieben.
bj. ist 1999. also verkaufen will ich auf keinen fall. hab ihn erst ein jahr und ansonsten ist er im top zustand. ich haenge dran...
Dann war der Rost beim Kauf wohl auch schon da...entweder machst du es selbst, lässt es machen oder ignorierst den Rost einfach und fährst die Karre solange es geht.
Wann wurde dein Wagen zugelassen? Ab 2004 wurde die Gewährleistung in Bezug auf Durchrostung von 6 auf 12 Jahre erhöht. Voraussetzung für eine Kostenübernahme seitens BMW ist allerdings, dass das Serviceheft lückenlos von der BMW-Vertragswerkstatt geführt worden ist
Ansonsten stellt sich die Frage, ob der Rost von innen oder von außen kommt. Wenn er von innen kommt hilft wohl nur Rost gründlich beseitigen...also schleifen - spachteln - lackieren und danach am besten noch versiegeln. Wird natürlich nicht ganz billig...und der Wert des Wagens wird dadurch auch nicht wirklich steigen.
Verkaufen wäre natürlich auch eine Option.
ZitatKnacksen beim Einlecken
Da würde ich mir echt Gedanken machen
Stabis könnte ich mir auch gut vorstellen, evtl. auch Querlenkerlager. Aber bei denen wäre es beim Einlenken eher kein Knacksen.
Soweit ich weiss hat BMW beim E46 Bremsenteile von ATE, Jurid und Textar verwendet. Da es sich also bei ATE auch um einen Erstausrüster, sprich Original-Ware handelt kann das "Klacken" nicht ursächlich an den ATE-Teilen liegen. Ich vermute auch den Zusammenhang mit einem anderen Teil deiner Bremsanlage, wie niemand schon sagte evtl. ausgeleierte Sattelführungen.
Nunja, rein theoretisch ist das 0w grade für Kurzstrecken besser da es schneller im Motor ankommt und gerade im Winter deutlich schneller seine volle Leistung abrufen kann.
So isses. Und das Öl welches hier und auch in anderen Foren meistens empfohlen wird ist Mobil 1 0W-40. Dass bei dem Öl, wenn die Dichtungen schon verschlissen sind, ggf. mehr Öl flöten geht ist dabei nicht verwunderlich sondern nur logisch.
Auf die Erklärung, warum 5w 40 bei Kurzstreckenfahrten besser geeignet sein soll bin ich nu gespannt.
Warum die das Set so günstig anbiten können, kannst du die ja selber mal fragen.
Gesagt getan: Es handelt sich dabei um Überproduktion aus dem Werk die deswegen sehr günstig aufgekauft werden konnte.
Ich glaub das werd ich auch machen
Das mit den 129 Euro hab ich oben schon gelesen, noch unglaublicher...stellt sich die Frage, ob und wann es den Preis nochmal geben wird.
Aber ich seh gerade: "Restzeit:16T 17Std 13Min". Mal im Auge behalten
Querlenker würde ich nur org. Ware nehmen, gibts beim Autohaus 'München (ebay-Shop) schon ab 129?/Satz (Aktion abwarten, ansonsten 179?/Satz).
Nabend, dazu mal eine Frage in die Runde. Wie kann es sein, dass in dem Ebay-Shop der Niederlassung München ein Satz Original-Querlenker zu nem Preis von 179 Euro verkauft wird, obwohl die BMW-Händler ca. 200 Euro für einen (!) Querlenker verlangen Also für den Preis, für den bei Ebay sonst billige Noname-Ware verkauft wird
Diese massive Diskrepanz beim Preis will mir absolut nicht in den Kopf. Gibts eine plausible Erklärung dafür?
Silber ist einerseits sau langweilig, aber dafür sieht man Holos, Swirls etc. am wenigsten.
Stimmt, aber trotz "Opa-Touch" kann man Titansilber Metallic eine gewisse Schlichtheit und Eleganz nicht absprechen