Beiträge von oldschool

    Wann wurde dein Wagen zugelassen? Ab 2004 wurde die Gewährleistung in Bezug auf Durchrostung von 6 auf 12 Jahre erhöht. Voraussetzung für eine Kostenübernahme seitens BMW ist allerdings, dass das Serviceheft lückenlos von der BMW-Vertragswerkstatt geführt worden ist ;)


    Ansonsten stellt sich die Frage, ob der Rost von innen oder von außen kommt. Wenn er von innen kommt hilft wohl nur Rost gründlich beseitigen...also schleifen - spachteln - lackieren und danach am besten noch versiegeln. Wird natürlich nicht ganz billig...und der Wert des Wagens wird dadurch auch nicht wirklich steigen.


    Verkaufen wäre natürlich auch eine Option.

    Zitat

    Knacksen beim Einlecken

    Da würde ich mir echt Gedanken machen :lol:


    Stabis könnte ich mir auch gut vorstellen, evtl. auch Querlenkerlager. Aber bei denen wäre es beim Einlenken eher kein Knacksen.

    Soweit ich weiss hat BMW beim E46 Bremsenteile von ATE, Jurid und Textar verwendet. Da es sich also bei ATE auch um einen Erstausrüster, sprich Original-Ware handelt kann das "Klacken" nicht ursächlich an den ATE-Teilen liegen. Ich vermute auch den Zusammenhang mit einem anderen Teil deiner Bremsanlage, wie niemand schon sagte evtl. ausgeleierte Sattelführungen.

    Nunja, rein theoretisch ist das 0w grade für Kurzstrecken besser da es schneller im Motor ankommt und gerade im Winter deutlich schneller seine volle Leistung abrufen kann.


    So isses. Und das Öl welches hier und auch in anderen Foren meistens empfohlen wird ist Mobil 1 0W-40. Dass bei dem Öl, wenn die Dichtungen schon verschlissen sind, ggf. mehr Öl flöten geht ist dabei nicht verwunderlich sondern nur logisch.


    Auf die Erklärung, warum 5w 40 bei Kurzstreckenfahrten besser geeignet sein soll bin ich nu gespannt.

    Querlenker würde ich nur org. Ware nehmen, gibts beim Autohaus 'München (ebay-Shop) schon ab 129?/Satz (Aktion abwarten, ansonsten 179?/Satz).


    Nabend, dazu mal eine Frage in die Runde. Wie kann es sein, dass in dem Ebay-Shop der Niederlassung München ein Satz Original-Querlenker zu nem Preis von 179 Euro verkauft wird, obwohl die BMW-Händler ca. 200 Euro für einen (!) Querlenker verlangen ?( Also für den Preis, für den bei Ebay sonst billige Noname-Ware verkauft wird :huh: Diese massive Diskrepanz beim Preis will mir absolut nicht in den Kopf. Gibts eine plausible Erklärung dafür?