Beiträge von oldschool

    Ok das klingt plausibel, danke für die Erklärung. Aber: es wurde die Frage nach Einbremsen über weite Strecken gestellt, und das erscheint mir gerade nach Deiner Erklärung noch sinnloser. Mich erinnerte das Ganze mehr an das regelmässige Betätigen der Handbremse beim Heranrollen an die Ampel um Rostansätze zu vermeiden, und ich denke das bringt bei diesen innenliegenden Trommelbremsen nichts ausser Verschleiss. Hoffe da sind wir einer Meinung :D

    Quatsch, natürlich musst Du die Handbremse kurz "an/einbremsen". Muss sich doch alles einpassen.


    Wenn man das unbedingt muss frage ich mich, warum meine Handbremse einwandfrei funktioniert... :P
    Wüsste auch nicht, was sich da grossartig einpassen muss. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, Du kennst Dich da mit Sicherheit besser aus als ich.


    Und jo, Spreizschloss ist die korrekte Bezeichnung.

    Ist das normal, dass neue Handbremsbeläge sich erst einmal über weite Strecken "einbremsen" müssen? Ich bin bestimmt schon zusammengerechnet 200m mit angezogener Handbremse gerollt, aber es ist nur minimal besser geworden.


    Autsch. Die Antwort lautet nein. Ich vermute mal dass Du es von bisherigen Autos so gewohnt warst aber beim E46 ist das Funktionsprinzip ein anderes so dass derartiges Einbremsen absolut contraproduktiv und totaler Unsinn ist. Also Finger weg von der Handbremse wenn der Wagen noch rollt.


    Ich vermute das Bremsschloss als Ursache, zumindest hatte sich das bei mir auf einer Seite total festgesetzt und ich hatte die gleichen Probleme wie von Dir beschrieben. Übrigens nach Montage von Handbremsbelägen- und scheiben vom :) , also Originalteile. NK ist sicherlich nicht die beste Marke, aber gerade bei der Handbremse spricht wohl nicht viel dagegen auf günstige Teile zu setzen. Die Ursache beim Hersteller der Teile zu suchen ist mit Sicherheit falsch.


    P.S. Für meine Originalteile hab ich knapp 50 € gezahlt wenn ich mich recht erinnere, und die Leistung wird kaum 3mal so gut sein im Vergleich zu den NK-Teilen :) Entweder zieht die Bremse oder nicht.

    ich glaub nicht, dass ich mit nem 316'er zurecht kommen würde.


    Wie kommst Du zu der Annahme? Wieviele Autos bist Du denn schon gefahren? :D
    Sicherlich gewinnt man mit nem 316i kein Rennen, aber 1. sind die in der Versicherung schön günstig 2. reicht die Endgeschwindigkeit mit 210 km/h völlig und 3. ist auch die Laufruhe sehr komfortabel. Wenn man an ner Ampel steht merkt man beispielsweise nicht, dass der Motor läuft. Fahrspass ist definitiv vorhanden, auch wenn die Beschleunigung natürlich besser sein könnte, was keineswegs heisst, dass sie so schlecht ist. Für nen Anfänger auf jeden Fall mehr als genug!


    Sicherlich sind 4 Zylinder etwas verpönt - aber das liegt meiner Meinung doch meist eher daran, dass sich die Leute zuviel auf die PS- und Zylinderanzahl einbilden. Letztendlich also mehr ne Frage des Charakters (und natürlich des Geldbeutels) als von "zurecht kommen" :D


    Dass N42 Motoren so sensibel sein sollen kann ich übrigens nicht bestätigen. Denke das sind dann doch sehr subjektive Erfahrungen.

    Hi,


    ich würde sagen das hängt nicht unmassgeblich von dem monatlichen Budget ab welches Dir zur Verfügung steht. Blasen Dir Mama & Papa Steuern & Versicherung hinten rein oder musst Du für alles selber aufkommen?
    Grundsätzlich würde ich sagen, dass eines der kleineren Modelle für einen Anfänger allemal ausreicht. Wenn Dir 10K zur Verfügung stehen setz Dir 8K als Limit, so hast Du noch etwas Luft für Reparaturen u.ä. Lieber weniger PS als mehr. Ob Limo, Touring oder Coupé ist dabei eher Geschmackssache, das musst Du für Dich entscheiden.


    mfg


    P.S. da war (in einigen Punkten) jemand schneller :)

    Kündigt sich da ein defekt einer Birne an


    Das wohl kaum...entweder ist ne Birne kaputt oder nicht. Oder halt ein Wackler. Wie Du die Bremslichter kontrollierst obwohl Du ausgestiegen bist musst Du mal erklären ;)


    Ich würde einfach die Birnen überprüfen anstatt hier Rätselraten zu veranstalten, das dauert keine 5 Minuten.


    P.S.

    Zitat

    In knapp 3 Sekunden auf 100 Km/h >>Mein 320i<<

    Von 0 auf 100 in weniger als 3 Sekunden mit nem 320i... :whistling:

    Die Meyle Vollgummilager sollen etwas fester und straffer sein und daher auch ein entsprechendes Fahrgefühl vermitteln. Welche davon nun besser sind kann man also nicht allgemein sagen, manche mögen es straffer, andere sanfter. Die Meyle Lager sind logischerweise deutlich langlebiger.


    Der Begriff Hydrolager passt übrigens nicht da keine Flüssigkeit verwendet wird. Querlenkerlager ist die korrekte Bezeichnung.


    Das mit dem Lenkradzittern liest man manchmal, scheint aber keineswegs immer aufzutreten.


    Ich persönlich würde auch eher zu "richtigen" Hydrolagern greifen. Erste Herstellerwahl wäre meiner Meinung nach Febi Bilstein oder Lemförder .

    Für 2500 würd ich mir nen schönen Golf oder Opel holen, aber nicht so einen.


    So sehe ich das auch. Die Meinung, dass das erste Auto gleichzeitig das schönste sei, kann ich hingegen nicht teilen. Das erste Auto ist das erste Auto, nicht mehr und nicht weniger und man sollte aufgrund der erhöhten Kratzer- und Beulengefahr nicht zu tief in die Tasche greifen. Aber grundlegende Sicherheit sollte natürlich gewährleistet sein. Das schönste Auto kauft man sich dann irgendwann später wenn genug Geld da ist :)


    Die Beschreibung des Inserats finde ich auch sehr dürftig. Wenn nicht mehr Geld drin ist schau Dich lieber nach was anderem um. Ich denke 4000-5000 € sollte man mindestens auftreiben können um einen vernünftigen E46 kaufen zu können. Und auch dann sollte ein Polster von 1000 € für früher oder später kommende Reparaturen vorhanden sein.