Beiträge von oldschool

    Und das einzige, was ich nicht manipulieren kann, sind meine Katzen :floet:

    Respekt, meine Katzen schaffen es leider öfter mich zu manipulieren als umgekehrt ;(


    :D


    Themenbezogen: Meiner Erfahrung nach wird in der Wartungshistorie nicht hinterlegt, was im Fehlerspeicher abgelegt worden ist sondern nur, welche Reparaturen und Inspektionen durchgeführt worden sind. Und selbst die Herausgabe der Informationen, welche Teile bisher ersetzt worden sind, wurde mir erst vor kurzem von einem hiesigem BMW-Händler aufgrund des Datenschutzes trotz expliziter Nachfrage verweigert. Insofern bin ich davon überzeugt, dass man die Werkstatthistorie auch nicht löschen lassen kann, völlig unabhängig davon, ob der Fehlerspeicher durch das Servicemobil oder einen BMW Händler ausgelesen worden ist.

    Hallo.


    Der Ölstand 1 mm unter Minimum ist harmlos, da geht noch nicht mal die gelbe Warnleuchte an. Trotz der roten Warnleuchte weiterfahren zu wollen ist töricht, sollte es sich tatsächlich um einen Motorschaden handeln wäre es durchaus denkbar, dass du ihn dadurch verursacht hast. Das ist zumindest grob fahrlässig, wenn nicht sogar Vorsatz...schliesslich leuchtet die nicht umsonst.


    Was den Schaden angeht bringt es nichts darüber zu spekulieren. Du hast ja leider nicht mal Baujahr und Laufleistung angegeben...
    Also lass den Schaden beheben und gut ist.


    Und du ab und zu n Maulkorb ;) Ist nicht nett was du zum Neuling sagst


    Naja, ein wenig Spott sollte zumutbar sein wenn man so verpeilt daher kommt :D Und es war ja offenkundig nicht böse gemeint.


    Am besten fand ich:


    Zitat

    Ja ist ein e46 bin ich mir ganz sicher :D

    :P :D


    Aber es wurde nun ja alles aufgeklärt :thumbup:

    Wenn du nun eh machst was du für richtig hältst frage ich mich, was dieser Thread überhaupt soll.


    Ich denke die Freigabe seitens BMW hat schon ihre Existenzberechtigung und dabei wird es nicht nur um die Zahl vor dem "W" gehen.

    Ja, Valvetronic-Klappern kann sein.
    Auf jeden Fall bin ich auf Deinen Bericht gespannt. :)


    Kurz der off-topic Bericht: Ölservice machen lassen, direkt danach auf die BAB (500km). Auf dem Hinweg war noch alles ok aber auf dem Rückweg fings an. Gestank im Innenraum, 10 Minuten später leichter Qualm aus dem Motorraum. Das Öl hats beim Öleinfülldeckel in nicht unerheblicher Menge rausgepresst und ist dann schön auf dem Motor verbrannt... :whistling:


    Hab dann den Öldeckel und die Dichtung gesäubert und danach gings etwas besser. Im Laufe der 500 km ist der Ölstand dann von Max. auf Min. gewandert.


    Nun frage ich mich, ob das wirklich nur mit dem 0W40 Öl zusammen hing, die Dichtung vom Öldeckel den Geist aufgegeben hat oder meine KGE sich nun endgültig verabschiedet hat und es dadurch zu einem Überdruck kam. Neuer Öldeckel ist natürlich schnell besorgt, aber falls die KGE wirklich hinüber ist habe ich Bedenken, dass sich das Öl dann einen anderen Weg suchen könnte...berechtigt oder Paranoia?


    Achja, einen minmalen Ölverlust hatte ich vorher manchmal auch schon. Was mir noch aufgefallen ist: Der gelbe Ölschlamm am Peilstab, der wohl relativ normal sein soll wenn man auch mal Kurzstrecke fährt war nach dem Ölwechsel und den ersten 500 km immernoch da. Wo zum Teufel kommt das Zeug her?


    Ist nun doch etwas länger geworden der Bericht...freue mich über hilfreiche Beiträge. Und sorry fürs Thread-Hijacking :whistling:

    Heute würdest Du ausserdem wesentlich mehr zahlen und Punkte dazu.

    Heute wärens bei 6 Monaten "nur" noch 25 EUR und keine Punkte. Aber vielleicht kommt noch ne Bearbeitungsgebühr dazu. Teurer ist es auf jeden Fall nicht geworden :)


    Für PKW und Krafträder gilt:


    Fristüberziehung bis 2 Monate: nix
    Fristüberziehung von 2 bis zu 4 Monaten: 15,00 EUR Verwarngeld
    Fristüberziehung von 4 bis zu 8 Monaten: 25,00 EUR Verwarngeld
    Fristüberziehung mehr als 8 Monaten: 40,00 EUR, 2 Punkte


    Bußgeldkatalog