Sehr schöner Wagen und auch reichlich Ausstattung
Nur mich wunderts das er kein M-Paket hat.
Die mehr infos zum 330i würden mich auch interessieren was da passiert ist
Beiträge von ShiRo18
-
-
Ja nur den Clips sollte man nicht abbrechen dann geht er scheiße raus, den neu und die beiden Muttern dann passt das.
Werd meinen auch mal bald tauschen.Batterie klemmst du auch nicht ab oder ?
Den Clip bauen wir garnicht wieder mit ein hält ohne genau so gut
2 neue muttern drauf und alles zusammenbauen..
die Nummer am neuen Airbag müssen wir abschreiben
ne batterie klemm ich nicht abhab heute einen auf 15 minuten gemacht gehabt und 6AW sind drauf ist gut fürn Leistungsgrad
-
Wir haben heute 300 geliefert bekommen
Wir gestern 10 stück
hab dann gleich die Fahrgestellnummern von beiden e46 prüfen lassen und mir 2 reserviertist sehr entspannend die einzubauen
-
Ich hab mir heute meinen neuen Airbag in der Arbeit eingebaut
Morgen bekommt meine Schwester auch noch nen neuen -
Zum ausschäumen kannst du auch Bauschaum nehmen, das Zeug von BMW ist kaum was anderes.
Frag mal die alten Gesellen/Meister bei dir die müssten das wissen.
hab ich schon die sagen das ist ein 2 Komponenten Kleber. der in alle Hohlräume kriecht und somit die belasten mehr verteilen soll -
Ich habs gesehen aber leider kein Bild gemacht
es wurde zuerst Rausgeschnitten so groß wie der "Käfig wo die Mutter drin sitzt"
Dann wurde der eingeschweißt und danach wurde eine größere Blechplatte drüber gelegt ebenfalls rundherum verschweißt und löcher durch das obenliegende Blech gebohrt und ebenfalls sauber ausgeschweißt..Er sagt das reißt man nie wieder raus..
Ich meinte dann nur das will ich hoffenUnd da vom Kofferraum auch aufgeschnitten wurde, wurde der "Käfig" von oben ebenfalls an die unteren Bleche geschweißt..
-
Kannst du Bilder machen von der Schweißnaht machen?
Wirst du die Hinterachsaufnahme auch noch zusätzlich ausschäumen?
Welche Schweißnacht meinst du?
da wo es schlussendlich geknarzt hat?Ist nur ein Beispielbild
da in etwa war der Schweißpunkt abgerissen und hat das knarzen verursacht
sah man nur durch ganz viel glück weil sie der Unterbodenschutz dort leicht bewegt hat.
beim Anfahren rieben dort die beiden Bleche aneinander.
Zuerst haben sie die Bleche auseinander gebogen und es war kein knarzen mehr zu hören danach wurde es verschweißt.
Bin selber gefahren alles ruhig[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/05.08.14/pjv41zpssfq5.jpg]
Nein Hinterachse werde ich jetzt nicht mehr ausschäumen.
Reicht schon was das jetzt kostet. -
Falls es wen interessiert...
Fahrzeug steht immer noch in der Werkstatt mittlerweile wurde das 0,8mm blech entfernt darunter wieder ein 5cm langer Riss entdeckt.
Daraufhin wurde die Komplette aufnahme rausgeschnitten und mit einem 1,5mm starken blech neu eingeschweißt
und von oben ebenfalls gut verschweißt!Danach war das knarzen immer noch..
und heute bzw gestern wurde es endlich gefunden..Ein Schweißpunkt weiter links von der aufnahme war aufgegangen und verursachte das knarzen
also wäre eigentlich nur ein neuer Schweißpunkt nötig gewesen.
aber jetzt brauch ich wenigstens keine Angst haben das die Hinterachse wieder ausreißt weil alles schön ordentlich mit dicken Blechen verschweißt istNächste Woche wird er dann lackiert und dann kommt er wieder nachhause
-
Ich mein wenn ich ein gebrauchtes Set kaufe, ist es ja naheliegend das die Dinger auch aufquollen. Wenn ich es neu kaufe dann hab ich da keine bedenken
meine leisten sind 14 jahre und nichts "aufgequollen"
-
Tauschen und zwar sofort! Bmw wird sich schon was gedacht haben nen neuen zu entwickeln..
und wenn schienen usw getauscht wird wird ja auch gleich der neue mit verbaut also spielt das keine rolle!