Beiträge von ShiRo18

    Ich bin selber kein Automatikprofi nur das liest man überall.
    Weil oft das Getriebe dann nicht mehr so sauber schaltet wie es vorher geschaltet hat.
    Musste das bei meinem X5 auch feststellen. Hat sich aber jetzt nach knapp einem Jahr und der XHP Software wieder deutlich verbessert.


    Bei Drehzahlschwankungen ist eig. immer der Wandler schrott. War bei ner Kundschaft seinem E61 535D so. Drehzahlschwankungen + schlechte Beschleunigung.
    generalüberholten Wandler rein und man hatte mit der Kiste wieder Spaß.

    Die Adaptionswerte des Automatikgetriebes sollte man bei höheren Laufleistung nicht mehr löschen.
    Das müsste der Getriebemensch aber wissen.


    Das Getriebe lernt sich auch automatisch wieder an ohne die Adaptionswerte zu löschen.

    Habe ich auch erst hinter mir bei einer Kundschaft.


    zieh mal den Schlauch am Bremskraftverstärker ab und schau ob Öl im BKV ist, falls ja liegts aufjedenfall daran.
    Wir haben die Vakuumpumpe neu abgedichtet + neuen BKV danach lief wieder alles einwandfrei.

    Ich hatte auch noch nie Probleme mit Standplatten über den Winter. Ich erhöhe nichtmal den Luftdruck.
    Trocken weg stellen, fertig.
    Mein 90er braucht noch nichtmal ein Erhaltungsladegerät. Kein CAN-Bus, nix was Strom zieht wenn der Zündschlüssel nicht steckt. Im Frühjahr springt der schon an wenn er den Schlüssel nur klimpern hört. :D


    Dann gib dem Schönling noch ein Abschiedsbussi und feue dich auf "04" im Kalender! :love:

    Handhabe ich seit Jahren genau so.
    Da läuft immer alles einwandfrei. Sonst hätte ich schon längst andere Vorkehrungen getroffen.
    War im 1. Jahr auch ultra vorsichtig aber seitdem ists mir relativ.


    Reinstellen, zudecken, Batterie ans Erhaltungsladegerät und gute Nacht.

    Denso hab ich keine Erfahrung.
    Bzgl. Lambdas die sind ja eigentlich so gut wie "nie" defekt meist wird falsch diagnostiziert, weil sie im FS steht, obwohl er sich nur schön Falschluft rein zieht.

    Brauche mal eure Hilfe :)
    Fahrzeug 323Ci Cabrio
    Vor paar Monaten Service gemacht dabei Zündkerzen von Bosch verbaut. Nach kurzer Zeit hatte der Wagen Zündaussetzer dabei alle Zündspulen ersetzt. Vor paar Wochen wieder Aussetzer bekommen, im FS stand Verbrennungsaussetzer und 2 Lambdasonden. Ursache war einen defekter Ansaugschlauch. Jetzt hat der Wagen wieder die gleichen Fehler. Können die Verbrennungsaussetzer von den Lambdasonden kommen?

    verbau mal NGK Kerzen und die Kiste läuft.
    Bosch hat man schon viel schlechtes bzgl. Aussetzer etc. gehört.

    Jungs ich wintere meine Kisten schon seit 2012 ein.


    Bis zur Saison 15 -16 habe ich auch immer Standfelgen benutzt, weil eben auch immer alle von Standplatten etc. geredet haben.
    Aber dann wars mir zu blöd immer zu wechseln und habs mal so getestet und konnte danach keinen Nachteil feststellen.


    Darum handhabe ich das so.
    Erhaltungsladegerät hängt dran für die Batterie und fertig.



    Gleich rückwärts in die Garage gefahren, damits im Frühjahr wieder schneller losgehen kann! :thumbsup:


    Meinen Elfer hatte ich 10 Jahre lang übern Winter auf Styroporplatten stehen, ohne den Luftdruck zu erhöhen. Da war nie ein Problem mit Standplatten. Würde mir da keine großen Gedanken machen.


    Ich mach mir da auch keine Gedanken. Man kann hald auch übervorsichtig sein. Hätte ich schlechte Erfahrungen gemacht würde ich Standfelgen benutzen.

    Lage der Phasenflanke was unten im Text vom Bild steht sagt dir das die Kette defekt ist.