wie wäre es erstmal mit Schweißen ...
ich glaube er meint ein Loch im Geldbeutel.
wie wäre es erstmal mit Schweißen ...
ich glaube er meint ein Loch im Geldbeutel.
Naja, wenn der Wagen mit 2xxk km beim Tausch war, und dir dann mit 140k zum Kauf angeboten wird, kann man das dann damit schon aufdecken.
Wenn jemand so dumm ist und dreht die KM weiter runter als irgendwo gespeichert ist, dann kann demjenigen sowieso niemand helfen.
Und wenn der Tachodreher vorm Airbagtausch war, weil er seit 10 Jahren nicht mehr bei BMW war und es sauber gemacht wurde, stehen die gedrehten KM in der History bei BMW.
Ein 2 schneidiges Schwert.
Oft kann man ja am allgemeinen Zustand schon schlüsse ziehen ob er 140 tkm oder 240 tkm drauf hat.
Wenn man die Möglichkeit hat es zu prüfen ists gut aber wenn der Spaß 50 oder 100€ kostet ist es hald schon nicht ganz billig.
Ist ne gute Sache um auch KM zu überprüfen.. Hab ja mehrmals von starken Tachodrehern auf meiner Suche nach einem 330cd berichtet. Teilweise waren die Autos in der BMW Datenbank wegen dem Airbag mit 100-200tkm mehr hinterlegt.....
LG
Wenns richtig gemacht ist merkt auch BMW nichts davon, wenn Sie den Schlüssel auslesen.
So pauschalisieren würde ich das nich.1. Wenn ein Wagen angeboten wird, der Gem. Scheckheft tatsächlich immer bei BMW war oder es behauptet wird aber das Scheckheft weg ist, kann man das gut überprüfen.
So konnte ich damals zB. zwei Aussagen des Vorbesitzers vom 5er überprüfen, für die er keine Beläge mehr hatte. Waren tatsächlich sogar wahr.
2. Durch Rückrufaktionen etc. kann man so bspw. auch zumindest ein bisschen Historie nachvollziehen.
Ob ggf. jemanden das Wert ist da für Geld auszugeben, muss jeder für sich selber entscheiden^^
Ja wenn die Belege weg sind ists ein Argument.
Darum sag ich ja bei speziellen Sachen ist es super.
Tachodreher wie mein Vorredner sagte, kann man mit sowas auch nicht wirklich aufdecken, wenns sauber gemacht wurde.
Aber nur zu überprüfen ob der Opi mim 316er wirklich immer bei BMW war rausgeschmissenes Geld.
Wobei ich sagen muss jeder hat doch irgendwo bei BMW einen Kollegen sitzen der da mal nen Blick reinwerfen kann
Meiner Meinung nach ist das nur interessant für Fahrzeug die wirklich einen Wert haben, oder bei speziellen sachen N47 Steuerkettenproblematik.
Und bei den E46 ists ja sowieso nur bei den M3 oder höher motorisierten interessant.
Kein Mensch freut sich beim 316i über ein lückenloses BMW Serviceheft, weil der Wert vom Wagen nie steigen wird.
Da der compact ja notorisch untermotorisiert ist, bezweifle ich das es jemand geschafft hat. Evtl die 25i Version oder 20d, aber so direkt hab ich das noch von niemanden Gehört.Mein VFL 28i Coupe hatte es ganz schlimm. Bei der VFL 30i Limo wiederrum gar nichts...
Bekannter sein 98er 316i mit geballten 105 PS war komplett rausgerissen, zwar schon knapp 10 Jahre her aber war damals so.
Von den 9 geschlachteten E46 kann ich sagen das NUR 3 davon gerissen waren.
330d BJ 2000 Touring
323 BJ 1999 Limo
323 BJ 2000 Limo
Der Rest waren 316i BJ 2000 Limo, 330d BJ 2004 Touring, 330i BJ 2004 Touring, 320d BJ 2003 Limo, 328i Vorserie BJ 1997 Limo, 330i BJ 2001 Coupe
Das spricht er ab Minute 15 sogar an.
Habs mir nicht ganz reingezogen
Ist ja mittlerweile bekannt das Problem, aber für den ein oder anderen Leser auch gut zu wissen ohne das Video angeschaut zu haben.
Einziges Manko, wenn sie falsch verbaut werden, können Quietsch- Knarzgeräusche auftreten ansonst sollten die Wartungsfrei sein.
Zumindest hab ich seit 4 Jahren nichts daran gemacht. Quietschen und knarzen auch nicht.
Ich hab die gelben von Powerflex genommen. Die schwarzen was es noch gibt sind eher für Rennstreckenbetrieb.
Was man hier noch hinzufügen könnte wäre, dass man die Tonnenlager gegen PU-Lager tauscht. Die verringern das Kippmoment der Hinterachse deutlich!
Merken tut man auch keinen Unterschied vom Komfort wenn die 4 Tonnenlager PU sind.
Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Hab PU im M3 verbaut.
Yes suche ich
Also hab Gong + PDC Steuergerät + Kabel was nach vorne geht da.
Falls du die Fußraumverkleidung auch brauchen würdest wegen Gong - Ausschnitt hätte ich die auch da.
Preislich wird man sich defintiv einig da ich das ganze e46 Zeug schön langsam ausm Keller weg haben will.
Was dir fehlen würde ist dann der Stoßstangenkabelbaum und PDC Sensoren.
Alles anzeigenKurze Frage weil ich PDC nachrüste, nur als Gegencheck:
Heckschürze mit Sensoren (check)
Fehlt noch der Kabelbaum von den Sensoren zum Steuergerät + vom Steuergerät nach vorne + Gong mit Verkabelung, richtig? Und das Steuergerät natürlich.
Läuft das ganze dann schon oder muss das noch im FA codiert werden?
Suchst du Kabelbaum + Steuergerät noch? Falls ja könnt ich da noch was für dich haben. Gong evtl auch.
okay hB geschaut bkv alles in Ordnung und es tritt auch kein Öl ein
Die Pumpe macht kaum Unterdruck, es tritt Öl aus und hat vielleicht einen Riss, da man das Teil wo man den Schlauch dran befestigt ordentlich spiel hat
Nun die Frage
Kann man es selbst machen?
Wenn ja welche Pumpe laufen? Also von welchem Hersteller? Würde mich über Tipps freuen
Hast du den Unterdruck bei laufendem Motor getestet? Also Schlauch abgezogen und bei laufendem Motor den Finger drauf gelegt?
Wenn noch kein Öl im BKV ist, neue Vakuumpume rein und es sollte wieder gehen.