Beiträge von ShiRo18

    Bin noch kurz zum Auto gelaufen um Bilder zu machen, jetzt sollte es klar sein, rechts alles fest und links wenn man bisschen aufs Glasdach drückt bewegt es sich.



    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31690628/20160913_214711.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31690630/20160913_214755.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31690629/20160913_214804.jpg]

    Hab hier ne Karre bei der das Schiebedach nicht so tut wie es soll.
    Problem liegt darin es kippt und schließt wie es soll nur es fährt nicht unters Dach.. die rechte Seite zieht es nach unten wie es soll und die linke Seite bleibt leicht angehoben.
    Motor gibt dann hässliche Geräusche von sich!


    Hab hier einen Youtube link wo der Typ das selbe Problem hat.
    hab auch so ein kleines abgebrochenes Plastik gefunden auf der Seite wo das Glasdach nicht nach unten fährt.


    meine Frage ist nun gibts da evtl nen Repsatz bzw ne Lösung damit das wieder funktioniert? im Netz konnt ich leider nichts finden ausser für den Schiebehimmel die Clips etc.

    Mit dem T3-313 bin ich eine 86er Riemenscheibe gefahren, alles darunter klappt nicht mehr, weil der Riemen z.B. bei feucht/kaltem Wetter rutscht und man Ladedruckschwankungen hat. Auch dreht der Kompressor bei Maximalmotor-Drehzahl um die 115.000 UPM und liegt damit 20.000 UPM über dem ASA-Limit, das war bei mir aber nie ein Problem, da man ja auch nur "mal kurz" reindreht und nicht 1 Stunde lang mit 115.000 UPM rumdüst.


    Methanol kann ich nicht empfehlen, ich habe einiges in der Richtung probiert und die Beschaffung ist einfach zu teuer und schwierig. Letztlich hat bei mir Leitungswasser sehr gut geklappt und das auch auf langen Strecken. Noch ein Vorteil: Durch das Methanol hat man eine weitere Größe die die Einspritzmenge und den Lambdawert beeinflusst - das hat sich als Ärger herausgestellt. Hätte ich den XI dann nicht verkauft, wäre mein nächster Schritt ein LLK + größerer Kompressor + Verdichtungsreduzierung gewesen um die 400PS zu knacken. Dann hab ich mir den B5S gekauft.


    soweit mit verdichtungsreduzierung etc will ich gar nicht gehen.. aber finde es cool das sich mal jemand mit Ahnung hier meldet :) Danke


    hört sich alles sehr interessant an :) dann bin ich ja am richtigen Weg mein ziel zu erreichen das ich haben möchte:) akutell fahr ich zwar nur 0,45 Bar wegen 100mm Riemenscheibe aber falls mir dann doch nochmal Leistung fehlt lass ich mir hald ne 90er Riemenscheibe anfertigen!


    Einspritzung wurde mir ab 3000 U/min empfohlen und ab 3500 ca voll.



    Düse 2 benutz ich gerade ich fahr 50 prozent Methanol und 50 Prozent Wasser so wurde es mir beim Tuner empfholen.

    Ich hoffe es wirklich sehr :D So wie er momentan drückt bin ich schon sehr zufrieden :)

    Wie du vllt weist hab ich nen 330d Touring mit 204 PS, den 750KG Hänger merkt man nicht.


    Hab mit dem 30d auch schon nen Autoanhänger + e46 oben drauf gefahren, Anhängelast war da dann ca 1900 KG da merkte man das Gewicht dann schon ^^
    Kumpel hat mit seinem 20d Touring auch nen Autohänger + e46 oben drauf gefahren, er war froh das es die Kiste überlebt hatte :D
    Die Leistung vom 20d ist für solche vorhaben zu wenig gewesen.


    vllt hilft dir das weiter als vergleich.

    Wenn das so einfach wäre. Die Wagenheber die ich bisher probiert habe, waren zu kurz und/oder zu hoch, als dass ich sie drunter bekommen hätte. Offenbar ist das meinem tieferen Fahrwerk und dem Aufbau hinten vom Cabrio (Vertrebungen) geschuldet.


    Ich probiere jetzt mal hinten auf Hölzer zu fahren, damit er etwas höher ist.


    nimm ein großes brett und heb einfach neben der Wagenheberaufnahme auf! und stell den bock drunter.. fertig.. bist jetzt bei jedem Schlachter so gemacht NIE die Karosse verdrückt!