Meine Erfahrungen (habe ja 330xi auf Kompressor umgebaut + Fächer + ASA-T3 313 + Riemenscheibenänderung + Abgasanlage + 200 Zellen Kat + usw...):
Die Kombination ist wichtig! Ungleich wichtiger als beim Sauger, denn der Kompressor hat einen Nachteil: Er kostet unter 2000 UPM Leistung, da der Antrieb des neuen Aggregats im Riementrieb natürlich Aufwand bedeutet. Auch ist der Ladedruck unter 2000 UPM praktisch "0" - höchsten 0,1 Bar. Das heisst: Jegliches Ausrichten auf Drehzahlleistung kann den Wagen gefühlt träger werden lassen.
Am besten lässt sich sowas wirklich in Kleinarbeit auf dem Prüfstand abstimmen, denn die Nockenwellenverstellung ist - bei Kompressoraufladung - eine völlig andere als beim Sauger. Meine Erfahrung:
- WAES ist ein LLK-Ersatz, solange der Wasserbehälter voll ist. Weniger ist mehr, zuviel Wasser bringt nix. Von Snow-Performance ist Düse 2 am sinnvollsten, dafür aber schon recht "früh" einspritzen und viel Wasserdruck fahren,damit es möglichst fein zerstäubt
- Abgasanlage mit 200 Zellen Kat reicht vollkommen aus, komplett leer oder entdrosseln macht die Alltagstauglichkeit kaputt und bringt nur bei über 1 Bar was
- Fächerkrümmer ist das A und O damit die direkte Hitze weg kommt
- 0,6 Bar gehen mit Serien-Motor gut, solange Lambda 0,85 bei Vollast erreicht wird (AFR 12,5 - 12,7)
- 6750 UPM sollte die Maximaldrehzahl sein
- Ölkühler ist nicht nötig, aber besser
- dBilas Wellen + korrekte Abstimmung ergeben bei 0,6 Bar ca. 350PS und 400NM. Nachweißlich.