ich hab nen T3 Lader von ASA verbaut ist auch das G-Power kit
Beiträge von ShiRo18
-
-
nein vorhermessung hab ich nicht gemacht.
Die Messung war auch ohne Methanol und mit 95 Oktan also schlecht möglichstes überhaupt.
Jetzt mit dem Methanol/Wasser gemisch geht er schon nochmal ein Stückchen besser.Ich werd mich jetzt einfach noch mit anderen sachen beschäftigen und schauen das aufm papier Ü 300 stehen und dann passt das
das mit 100 - 200 kann ich mal probieren wenn ich auf der Bahn bin nur die ist ja von mir knapp 70 km weg
-
Ich würde bei deinem Setup auch auf 102Octan umsteigen und darauf deine Zündung nochmal anpassen.
Ansaugluft sieht doch in Ordnung aus. Alles was über 130°F geht macht dann Probleme.. Das heißt Zündung wird genommen und für den Kompressor ist weniger Luftmenge zum komprimieren vorhanden, was dich auch wieder an Leistung kostet.
Beim N54 ist dort der DynoTeam Prüfstand als Referenz festgelegt. Wurde auch des öfteren überprüft, und die Werte stimmen auch nach mehreren Prüfstandsläufen. (wurden auch mit anderen Prüfstandsläufen (MAHA) überprüft.
Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, würd ich dort nochmal vorbeischauen. (weiß aber ned obs die bei uns in der Gegend gibt)
Und zu deiner 0-100 Messung.. Geh lieber auf 100-200, bei 0-100 tust du erstens deinem Auto nichts gutes, und deine Messungen sind eher ungenau. Da ist 100-200 schon genauer.
Ansonsten ist doch Top :)! Gibts möglichkeiten beim E46 Loggs zu fahren ?
Wenn ja schick mir doch mal bitte einen den du dann auf Datazap.me hochlädst.. Würd mich echt brennend interessieren.
Ja ich hab gerade die WAES noch perfekt eingestellt indem ich einfach ein Lämpchen provisorisch aussen rum gelegt hab um zu sehen wann die Pumpe arbeitet und wann nicht.
ist jetzt so eingestellt ab 3500 U/min ist beginn und ab 4000 U/min ist vollWas auf dem Papier steht ist nur ein grober Anhaltspunkt für mich nichts weiter.
Werd im Winter dann nochmal paar Veränderungen vornehmen und dann nochmal messen lassen
und die Kühlluftzufuhr noch optimieren damit er von haus aus schon wenig Ansaugtemp hat.Ob man das mitloggen kann weis ich leider nicht gibts da ne funktion bei INPA?
Ich muss es aber wieder sagen.. der Wagen fühlt sich nach deutlich mehr an als 280 PS..
-
Fahrzeug wurde auf ner Waage gewogen somit stimmt das zu 100%
Strecke war gerade und keine höhen bzw tiefen drin
Wind ging ein bisschen..Bin eben nochmal mit Inpa unterwegs gewesen draußen hatte es aktuell 21,5 Grad ich hatte Ansaugluft von knapp 28 Grad.
Lambdaspannung von 0,85 - 0,9 Volt passte auch perfekt bei Vollast.
um die WAES zu 100% einstellen zu können werd ich noch ein Kabel aussen rum legen mit nem Lämpchen damit ich sehe wann die Pumpe einsetzt:) -
ich hoffe es
Hab mal ne Anfrage rausgehaun:)
-
...mir fehlt da der Ladeluftkühler in deiner Auflistung
Wenns ein Wasser-Luft Tauscher wird, bekommste den auch ziemlich dezent verbaut, ohne dass da Ofenrohre quer durch den Motorraum verlegt werden müssen - der OEM-Look wird dadurch nicht gefährdetViele Grüße,
ValentinLlk ist aber sehr aufwändig und hab den plan eig schon verworfen
-
Na noch ein Grund mehr, mit dem Ergebnis absolut zufrieden zu sein: Der Oktan-Schub durchs Methanol hat ja auch noch gefehlt
Ich wette mit dir, dass du mit Super Plus und der 50:50 Mischung nördlich von 300PS landen wirst
...und mit den Nockenwellen kannste dir dann ja noch n Sicherheitspolster schaffen, damit auch Fahrzeuge, die auf "35i" enden zuverlässig geärgert werden könnenViele Grüße,
ValentinEben
Und vorallem die Messung war fast für umme.
Darum passt das schon weil dann kann ich jetzt feststellen was waes mehr oktan und nocken wirklich an leistung bringen
Evtl noch ne kleinere riemenscheibe am kompi ne 95er oder 90er aktuell is ne 100er dran -
Wow, DANN is das Ergebnis wirklich sau gut!!Musst es ja so sehen: Die Serienmotoren kommen mit 95 Oktan schon nicht auf die 231PS, da find ich 280PS bei 95 Oktan nen mehr als beeindruckenden Wert!
Viele Grüße,
ValentinIm waes war auch nur wasser und kein methanol mit drin.
Somit da auch noch einbußung.
Hab daheim dann das Methanol 50:50 gemischt und danach gefahren und bissl am.steuergerät gedreht.. und ab 4000 drück er jetzt schon bisschen besser zu vorher.
Muss noch mit inpa fahren um zu schauen wie die lambda reagiert bei volllastDie Nocken kommen aber trotzdem noch weil ich einfach was zum schrauben brauch
-
...mit der Leistung kann man mehr als zufrieden sein
Die Drehmomentkurve sieht ja auch richtig schön aus...
Was hattest du denn getankt? Wahrscheinlich wären mit Ultimate102 und/oder Oktanbooster noch irgendwo um die 5-10PS mehr drin gewesen, aber wichtig is ja was das Popometer spürt und nicht was das Papier sagt...und falls du dich bis zum Winter zu sehr an die Leitung gewöhnt hast, gibts endlich wieder nen Grund zum Schrauben
Viele Grüße,
ValentinWar nur 95 oktan die messung war mehr um mal nen anhaltspunkt zu bekommen wo ich liege und nicht das best möglichste aktuell zu erfahren
Scharfe nocken bzw die jetztigen schärfer schleifen lassen und 98 oder mehr oktan tanken
Waes noch sauber einstellen..
Die karre macht jetzt schon ordentlich spaß
Fahr generell immer zu schnell.. bis man guckt beim.überholen sind 140 oder 150 keine seltenheit vorallem wenns fenster offen ist und man drauf drück und die kiste richtig brüllt und sich die drehzahl dem roten bereich nähert will man einfach immer mehr und den nächsten Gang rein prügeln!
Das Gefühl ist echt unbeschreiblichZitat von »ShiRo18«
Ich fahr jetzt mal so weiter weil ich finde das meine Kiste übel Spaß macht und keines wegs matt istSo lange dich nicht ein alter Mann im Allradkombi überholt
Ne, ich denke auch dass das so passt.
Die Beschleunigung auf Hundert bewegt sich ja etwa auf dem Niveau vom Leistungsgewicht, bisschen über 5Sekunden hätte ich auch gernPeter
Muss mal ne 0 - 100er Messung machen.
1580 kg hat er voll getankt und 1 person
Eig doch sehr ordentlich
Finde mit dem Ergebnis kann man sehr gut leben!Ja aber ne 3 vorne dran muss es werden hilft alles nichts.. 280 ist zwar nicht wenig aber 300 hört sich besser an..
-
Und jetzt? Doch noch ein LLK?
Aber eine lahme Ente kann der so auch nicht sein, muss ja gerade mal gute 5Kg je PS rumziehen.
Peter
der Typ der die Messung gemacht hat hat auch einen 330i mit größerem ASA kompressor, LLK , Waes und scharfe nocken und hat 335 PS und knapp 400 NM
er hat mich eingeladen auf ne Runde konnte natürlich nicht nein sagen aber sooooviel unterschied ist da nicht da ich ja unmittelbar davor ja meinen gefahren bin wars ein perfekter vergleich..
Vorallem hat er locker nochmal 5000 - 7000€ mehr in den Motor investiert von den Leistungssteigernden Teilen her..Ich fahr jetzt mal so weiter weil ich finde das meine Kiste übel Spaß macht und keines wegs matt ist