Hobel auf die Bühne und von unten mal lauschen woher es kommt.
Vielleicht ist auch das Blech, das zwischen Motor und Getriebe kommt nicht exakt montiert, dann schleift es oben am ZMS.
Hobel auf die Bühne und von unten mal lauschen woher es kommt.
Vielleicht ist auch das Blech, das zwischen Motor und Getriebe kommt nicht exakt montiert, dann schleift es oben am ZMS.
Der Typ macht mich fertig.
Adi weshalb lehnen die die Autos ab?
und welche Probleme sollten denn enstehen?
Hab jetzt selber schon viele gemacht, die auch weit über 200tkm drauf haben.
Fahren alle noch und schalten wieder wunderbar.
Und da wars egal ob 5HP, 6HP oder 8HP.
Ja das stimmt nur leider bleibt beim Ölwechsel der Dreck und die Ablagerung trotzdem im Getriebe, weil sich das Getriebe nicht dreht und keine Gänge durchgeschaltet werden, sprich es ist keine Zirkulation.
Darum 1x Geld in die Hand nehmen und richtig machen lassen und man hat Ruhe.
Ich hab bei mir nur Öl und Filter gewechselt und hab direkt ein unterschied bemerkt in drei Monaten mach wieder ein Öl wechsel 😂
Man könnts auch einmal richtig machen, dann muss man nicht 2 mal ran und man bekommt auch noch den Dreck/Abrieb aus dem Getriebe gespült.
Danke erstmal für Eure Beiträge!
Ich war ungenau in meiner Beschreibung. Ich habe von Automatik auf Schaltgetriebe umgebaut. Verbaut ist nun das ZF GS6-37BZ. Also das normale 6-Gang des 330i.
- Pilotlager hat das Automatik keins, glaub ich. Deswegen vermute ich, dass dadurch das Geräusch nicht entsteht.
Ok das von Automatik auf Schalter umgebaut wurde stand leider nirgends.
Dann kann das Geräusch nicht vom vergessenen Pilotlager kommen.
Das Geräusch beim abstellen ist das ZMS.
Hab ihr das Pilotlager aus der Kurbelwelle gezogen?
Falls nein könnt da der Hund begraben sein.
Spezl hatte das auch mal vergessen raus zu machen und dann waren die selben Geräusche vorhanden.
Beim 5 Gang wird die Getriebeeingangswelle im Pilotlager in der Kurbelwelle geführt.
Beim 6 Gang im Lager vom Schwungrad.
Wenn du eh die Ölwanne abbaust, dann schraub die Ölwanne locker und zieh die wanne ein Stück nach vorne ( so weit es geht ) schneid die Schraube ab und nimm die Ölwanne ganz ab, dann kannst du auf der Werkbank die Schraube rausfrimmeln.
So würds ich machen, weil da rumhantieren wegen der nutzlosen Schraube?
Würd ich nicht machen.
Alles anzeigenJa. Nicht wollen. Genau. Er ist alleine.
Wir haben uns unterhalten und er hat das Automodell gelobt. Bei einem gleichen hatte er wohl Probleme in der Vergangenheit. meinte die Antriebswelle ging nicht raus aus der Nabe. Zum Schluss musste ein neuer Achsschenkel dran.
Wie und was da schief ging kann ich nicht einschätzen.
Er empfiehlt BMW Werkstatt und Spezial-Werkzeug.
Höre gerne Empfehlungen in und rund um Karlsruhe.
Und was kann der Mechaniker dafür, wenn die Antriebwelle nicht raus geht?
Richtig nichts.
Hatte das selbe Problem bei einem E91.
Antriebswelle ging nicht raus.
Dann Achsschenkel ausgebaut, in eine 15 tonnen Presse rein.
Das einzige was sich bewegt bzw. verbogen hat war der Achsschenkel.
Obwohl Rostlöser drauf/drin war, ging nach einem Tag immer noch nichts.
Ende vom Lied.
Gebrauchten Achsschenkel verbaut.
Da kann doch keine Werkstatt was dafür, wenn die Kiste so zusammengefault ist das nichts funktioniert.
Die Bleche kann man online kaufen.
PU-Lager bekommst von Powerflex bei mir, falls du noch keine gekauft hast.