Würde mich auch interessieren, welcher Lack wo zu holen wäre. Ist das Ergebnis unbefriedigend, kann man sich ja immer noch eine neue Mittelkonsole beim Freundlichen besorgen; schlimmer als jetzt kann es mit Lackierung nicht aussehen. Sollte aber möglichst den originalen Farbton und Haptik treffen.
Beiträge von Kurhesse
-
-
mal ganz blöd gefragt: Kann man T*S auch auf nen ext. Datenträger (Stick) installieren, um das Programm von dort aus starten zu können?
-
Betrifft idR die Höhenverstellung manueller Sportsitze aus 2001. Abhilfe schaffen ein paar O-Ringe, die verhindern, daß ein Kunststoffteil unterm Sitz gegen ein anderes reibt und so dieses Knacken (beim Lastwechsel) erzeugt.
-
Wenn es so einfach wäre, und die Uhr nach dem Verschleiß stellen könnte (was wohl mit diesen Services und Inspektionen vermittelt werden soll).
Motor:
Solange Du in regelmäßigen Abständen alle Filter (dazu zählt auch KGE) und Motorbetriebsstoffe berücksichtigst bzw. wechselst, ist das schon mal eine sehr gute Grundlage; der Motor ist eigentlich für sehr hohe km-Leistungen gemacht.
Der Turbo KANN, muß aber nicht kaputt gehen. Wann, i.e. bei welcher km-Leistung, und wie, i.e. mit einem Knall oder langsam, kann man auch nicht vorhersehen; es gibt Turbowechsel bei dem Motor nach 100tkm oder nach 300tkm. Natürlich ist warm- und kaltfahren wichtig, um nicht allzu früh damit rechnen zu müssen.Fahrwerk und Bremsen:
Die Bremsen merkst bzw. siehst bzw. hörst Du ja, wenn sie fertig sindSpätestens bei durchgefallener Bremsenprüfung beim TÜV.
Querlenker und Lager ist ein zentrales Thema beim E46, dazu findest Du zig Beiträge hier im Forum. Wie, wann und bei welchen Symptomen die zu wechseln sind, etc.Alle anderen Wehwehchen kannst Du auf Dich zukommen lassen.
-
Das AGR würde ich so lassen, wie es ist.
Wie lange stand er denn im Rahmen des ATL-Tausches? Wie hat sich der ATL-Tod bemerkbar gemacht? Eventuell ist die Rußentwicklung mit den Ablagerungen u.a. im Abgastrakt zu erklären. War bei meinem Tausch genau so: starke Rußentwicklung und geringe Leistung. Nach einer gewissen Einfahrzeit war es wie ausgewechselt und der Ruß nicht mehr stark sichtbar.
Ich habe darüber hinaus das gesamte Unterdruckschlauchsystem gewechselt, da viele Schläuche porös waren.
Sofern nicht schon bekannt, auch wenn M57, gute Einführung ins BMW-Diesel Unterdrucksystem -
[...]
Der verlinkte Thread war doch von Anfang an kakulierter Mist.
Wer die Postings von Daniel F. / leinad 78 hier und in anderen Foren verfolgt, weiss dass er sich intensiv genug mit
dem E46 auseinandersetzt, um solch eine Frage nicht stellen zu müssen.
Die Serienausstattung ist hinlänglich bekannt.[...]krass, ein und derselbe Typ?!?! Da hat aber jemand ganz, ganz ernsthafte Probleme: Hatte der sich nicht mit Pauken und Trompeten hier verabschiedet? Gruselig...
-
Mich eingeschlossen haben schon mehrer Forumler die Erfahrung gemacht, daß am Diff.öl quasi kein Vergang ist, ganz im Gegensatz zum Getriebeöl. Mein Diff.öl war nach 240tkm immernoch goldgelb wie am Anfang (?).
-
Warum zurückgewechselt?
-
hmm, was kann den am Sattel großartig kaputt gehen?
Warum Du auf Verdacht nicht einfach alles erneuerst, sprich Scheibe, eventuell auch Sattel, auf jeden Fall aber Kolben (daher kommt das Problem: gerissene Manschetten = rostender und damit festsitzender Kolben). Wäre doch am einfachsten als stattdessen mit einer defekten Bremsanlage Werte abzutesten. -
keine Nebler, Kiemen, M-Spiegel - könnte echt (böse) sein
Warum steht der E91 noch im Profil