Beiträge von Kurhesse

    Ist ne angenehme Sache wenn zwei Fahrer drauf sind[...]


    Es ist kurz nach sechs, es könnten noch Kinder mitlesen :whistling:


    [...] aber in wirklichkeit brauch ich die nicht da damit eigentlich nur meine Frau fahren wird. (die weiß es übrigens noch gar nicht :D daß ich was gekauft habe)


    Da kann Deine Frau im Freundinnenkreis ja stolz ihren neuen fahrbaren Untersatz präsentieren und auch, welch guten Geschmack ihr Gatte hat :)

    ziemlich volle Hütte, würde ich sagen:) farblich nicht mein Geschmack, aber das ist sekundär.
    Was willst Du mit e-Sitzen? Noch schwerer als die manuelle Sportbestühlung - aber nicht so schnell in der Verstellung!
    Weiß nicht warum, aber seit einiger Zeit fände ich ein Schiebedach ganz geil.
    Wer sind denn die Vorbesitzer? Finde die km-Leistung wenig für das Alter...

    Ich verstehe jetzt auch das eigentliche Problem nicht ganz. Man selber weiß ja was das unter der Haube arbeitet. Muss man doch nicht jedem auf die Nase binden.
    (Bei meinem Emmy steht auch nirgends wo M5 drauf, lediglich an den 4 Auspuffrohren könnte man vermuten, dass es einer ist, obwohl sich ja viele 4-Rohr-Anlagen unter sogar 520'er hängen ?( ...)


    Und an den M-Spiegeln und anderen Details, die dann doch nicht jeder Möchtegern-E39-M5 montiert hat :P


    Mir scheint aber auch, daß Du eher Anerkennung für Deinen Umbau haben möchtest. Diese sei Dir gewiß, aber was bringt es, wenn man damit offiziell, also auf den hiesigen Straßen, nicht fahren darf. Und wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist, hat man doch auch schon keine Lust mehr auf das Inserat, wenn die Rede vom fakultativen Verkauf ist ("Ich muß den ned verkaufen") und man sich bei fremden bzw. unbekannten Nummern nicht traut, ans Telefon zu gehen :love:


    Und bitte kein Lamentieren von wegen die Kiste hat soviel PS, die habe ich abgehängt, die hat soviel, da habe ich mitgehalten. Ein oder zwei Leistungsdiagramme, die für sich sprechen. Die vermeintliche Mehrleistung wird wohl auch nicht eingetragen sein...
    Daß sich Leute immer von den versprochenen Mehrleistungen der Kennfeldbearbeiter blenden lassen: Da steht xxxPS drauf, also hat er die nach Optimierung jetzt auch einfach. Basta :D

    Man liest und sieht ja des öfteren von durchgeführten Getriebespülungen in Eigenregie. Es zeigt, daß wenn man nicht ganz unbedarft ist, dies durchaus zu bewerkstelligen ist.


    Wenn bei einem reinen Wechsel tatsächlich - von einer Gesamtmenge von 9 ltr. Getriebeöl ausgehend - ca. die Hälfte im Getriebesystem verbleibt, kann man ja gar nicht von einem Wechsel sprechen; eine Spülung scheint da schon obligat.
    Ich muß mal ganz dumm fragen, warum eigentlich ungleich zum Motorölwechsel so viel Altöl zurückbleibt: Unterdruck im System oder Rückhalteventile?

    Fand den angegebenen Durchschn.verbrauch mit 8,9 etwas hoch, ist natürlich aber eine frei wählbare Größe.
    Die km-Leistung fand ich zu niedrig. Der Motor hält ewig, deshalb würde ich bei hohen Laufleistungen fast eher zuschlagen, da ist die Wahrscheinlichkeit geringer, daß gedreht wurde.


    Bzgl. zu beachtender Dinge beim 330xd: An den Flanken der VA abgefahrene Reifen sind normal für (BMW-)Allrad, kenne ich auch von heckgetriebenen BMWs.
    Eben wegen Allrad: Regelmäßig Manschetten der VA-Antriebswellen kontrollieren.

    Spar´ Dir die Kohle. Habe es machen lassen. Bringt keinerlei klangliche Verbesserungen in Verbindung mit hochwertigen Lautsprechern.
    Neues Radio ist die Lösung.

    Die Überschrift paßt exakt zu meinem derzeitigen Problem: Nach Turbotausch läuft der Motor einwandfrei, alle Filter sowie Ölnebelabscheider getauscht inkl. selbstverständlichem Ölwechsel.
    Der Motor läuft bei kaltem Zustand super. Bei warmen Motor schaltet er nicht mehr richtig, Leistung ist vorhanden, nur wird nicht in den nächsten Gang geschaltet.


    Zu meiner Schande muß ich den längst überfälligen ATF-Wechsel erwähnen. Auto hat 260tkm gelaufen. Ölwechsel sollte schon letztes Jahr gemacht werden, da hatte ich bereits das einigen bekannte Brummen ab Antriebsstrang ab 120km/h.
    Bedingt durch den Turboschaden stand das Auto nun vier Monate - kam nicht eher dazu. Nun denke ich, daß das Öl im Getriebe total verharzt ist.


    Die Motorlager habe ich dennoch im Zuge des Ladertauschs nicht auch getauscht, das Brummen ist/war def. lastabhängig.
    Werde natürlich jetzt den Ölwechsel bzw. Spülung machen, sofern es nicht schon zu spät ist. Thema Waschbretteffekt: Wer kann die Softwareaktualisierung durchführen? Das Zusatzmodul der WÜK hat übrigens, wie in anderen Beiträgen schon erwähnt, für erhebliche Vibrationen im Heckbereich gesorgt, das ist keine Lösung (mehr) für mich.

    Ich komme gerade aus der Werkstatt. es sieht schon so aus als ob der Turbo defekt ist. Jedoch bekommt er zwei Injektoren net raus um dran zu kommen.

    :gruebel:
    Was hat ein Turbotausch mit den Injektoren zu tun?


    Ich habe meinen bei STK bestellt für 390,-. Generalüberholt. Unterdruckdose ist bereits - wie bei allen Anbietern - montiert. Selbst ein ATL-Entwickler konnte mir auch nicht sagen, ob das Ding generalüberholt ist oder neu. Die Turbine hatte null Spiel, lief richtig schwer, wenn man sie von Hand drehte. Mein alter Turbo hatte in alle Richtungen Spiel, ohne, daß sich jedoch die Schaufeln schon ins Gehäuse fraßen.


    Ölrücklauf- und -zuleitung habe ich neu bestellt, Dichtungen sind dabei. Alle Druckschläuche und -rohre habe ich komplett mit Bremsenreiniger gereinigt und mind. zwei Tage in der prallen Sonne getrocknet. Dasselbe gilt für den LLK.
    Ganz wichtig: ALLE Unterdruckschläuche wechseln, ca. 2m. Ist ein ziemlicher Akt, da auch die "Druckbrücke" oben abgenommen werden muß, um an die tief sitzenden Anschlüsse zu gelangen. In dem Fall bietet sich ein Austausch der Motorlager an; eben alles, was sonst noch zu erreichen bzw. auszubauen ist.


    Was mich geärgert hat: Nach dem Turboschaden hätte ich gleich noch das warme Motoröl ablassen sollen. Habe den Ölwechsel aber gleich nach dem Einbau gemacht, nachdem ich das Auto ausschließlich im Stand eine 3/4 Stunde habe warm laufen lassen. Eine Runde ums Haus und hingestellt.


    Da ich etliche Schrauben erneuert habe, kommen inkl. Lader und Arbeitsmaterial ca. 550,- auf Dich zu.


    Der Arbeitsaufwand ist intensiv, schlimmer ist wohl wirklich nur der Tausch festsitzender Injektoren. Der Turbo hat (beim M57) null Spiel, der Vorkat, das Ungetüm, geht nur raus, wenn der VA-Träger herabgelassen wird, und dann ist es immernoch ein total enges Ding.
    Ich frage mich, wie das bei zwei- oder gar dreistufiger (M550d) Aufladung gemacht wird - der Motor ist ja quasi derselbe, der Platz nicht viel mehr...