So, habe es vor einiger Zeit gekauft und habe es gestern mal provisorisch angeschlossen.
Die Haptik ist in Ordnung und sieht (für Laien) aus wie original.
Die Beleuchtung ist - erwartungsgemäß - um einiges kräftiger als die originale BMW-Beleuchtung. Hier hätte ein größerer Widerstand verbaut werden müssen; anscheinend denken die Hersteller, daß die Leute drauf stünden, wenn es großes Mäusekino gibt...
Ein paar Punkte, die ich noch klären muß.
Die Uhrzeit kann zwar eingestellt werden, jedoch verstellt sie sich sofort, wenn ich aus dem Menüpunkt rausgehe. Es gibt keine Möglichkeit, zu speichern (oder ich habe es nocht nicht gefunden?).
Die Funktion A2DP ist bei mir nicht als Menüpunkt/Funktion gelistet.
Ich kann bei meinem (Top-?)-Modell kein externes bzw. originales BMW-Mikro anschließen. Die Tonqualität des Mikros an der Front ist im Stand mit ausgeschaltetem Motor solala.
So wie in mehreren Anleitung beschrieben, kann ich nicht navigieren und gleichzeitig TV-/DVD-Bild anzeigen lassen (oder habe es noch nicht gefunden?).
Wo kann ich die Helligkeit des Bildschirms einstellen? Beim Navimodus gibt es ein Nachtmodus, beim TV gibt es versch. Einstellungen (weich, dynamisch etc.), aber keine Helligkeitseinstellung.
Der Radioantennenanschluß am Aurora ist nicht mit dem Antennenstecker vom BMW-Kabelbaum kompatibel, es fehlt ein Adapter "Antennen-Adapter - DIN auf ISO".
GPS-Antenne: Da kann man ja, wenn vom original Navi Prof./Business vorhanden, die bereits ab Werk verbaute GPS-Antenne verwenden. So spart man sich zusätzliches Hardware-Verstauen im KI/Armaturenbrett. Dafür bedarf es jedoch eines Adapters: Antennenadapter Fakra (M) > SMA (M) für GSM/GPS/DAB.
Werde weiter berichten.