Beiträge von Kurhesse

    Zum Letzteren, Motorstrebe an Motorblock habe ich für die M10 20Nm Fügemoment und dann 50° gefunden.
    Schrägverschraubung Hauptmotorlager, M8, 20Nm + 45°.
    Weiss nun aber nicht 100% ob es das ist was Du meinst, weitere Daten leider auf anderem Rechner.


    Vielen Dank, das erste (Motorstrebe) wird im TIS Motortragarm genannt. Das sind M10er, wobei mir 20NM wenig vorkommen, aber das ist ziemlich sicher eines von drei gesuchten.


    Schrägverschraubung kommt hin, allerdings sind das 16er Schrauben und die haben bestimmt 100NM Plus.

    servus,


    bin grade nach ewiger Zeit am Einbau des neuen Turbos und anderer Sachen...
    Ich finde im TIS 2009 partout nicht die folgenden Drehmomente zum Festschrauben:


    - Motorlager an Vorderachsträger (2 diagonale Torxschrauben, die von unten durch den VA-Träger mit dem Lager verschraubt werden)
    - Motortragarm an Motorlager (ein Gewinde mit 16er Schraube), wird beim Ausbau/Tausch der Ölwanne beschrieben, aber nichts bzgl. Einbau)
    - Motortragarm an Motorblock (vier M10, sollte nicht so viel sein)


    vielen Dank schon mal. Achso, 330xd M57.

    Hallo Leute,


    war gestern mit meinem 325Ci VFL bei der HU. Ergebnis: erhebliche Mängel! Zum Glück nix Schlimmes. Folgendes wurde bemängelt:


    - Nebellicht links Leuchtwirkung zu gering (geringer Mangel)
    - Nebelscheinwerfer links Reflektor Beeinträchtigung der Leuchtwirkung (erheblicher Mangel)


    Bei dem Preis, für den die als Paar in der Bucht angeboten werden, kann man es probieren und schauen, ob´s was ist.


    [...]
    [quote='PumucklCarl','index.php?page=Thread&postID=603139#post603139']
    Zweitens hat er noch folgendes bemängelt:


    - Abblendlicht rechts Leuchtwirkung zu gering (erheblicher Mangel)


    --> ich hab erst vor einer Woche die beiden Xenon-Brenner getauscht. Leider hat er recht, mir kam der rechte Brenner nicht so richtig hell vor. Ich hab ein Set mit 2 Brennern für 30 Euro gekauft, von der Farbe her siehts super aus (6000 K) aber offenbar passt die Qualität nicht. [...]


    Naja, SO günstig, da ist nicht viel anderes zu erwarten, denke ich...

    Bin selber nun auch auf der Suche nach LED-Rückleuchten und habe welche von AD-Tuning ins Auge gefaßt.
    Kann dazu einer was bzgl. eventuellem Flackern oder Fehlermeldung sagen? Flackern durch CC würde mich nerven, auch wenn ich´s nicht sehen könnte...Das Problem tritt ja zuweilen bei Standlichtringen oder LED-KZB auf. Rauscodieren der CC will ich nicht, weil ja wirklich mal was defekt sein kann, was dann nicht angezeigt würde im BC.

    Das Dynavin d99 hat soetwas, aber ich bemerke da beim Nachtfahren keinen Unterschied und finde es Nachts immernoch etwas zu hell. Aber die Navisoftware springt von Tag auf Nachtmodus (wenigstens etwas =))


    Gibt es denn beim Dynavin die Möglichkeit, die Beleuchtung der Tasten/Display (?) über den LSZ-Regler zu dimmen? Wie ist im Allgemeinen die Beleuchtung der Tasten: ähnlich zu der originalen?

    So, habe es vor einiger Zeit gekauft und habe es gestern mal provisorisch angeschlossen.
    Die Haptik ist in Ordnung und sieht (für Laien) aus wie original.
    Die Beleuchtung ist - erwartungsgemäß - um einiges kräftiger als die originale BMW-Beleuchtung. Hier hätte ein größerer Widerstand verbaut werden müssen; anscheinend denken die Hersteller, daß die Leute drauf stünden, wenn es großes Mäusekino gibt...


    Ein paar Punkte, die ich noch klären muß.
    Die Uhrzeit kann zwar eingestellt werden, jedoch verstellt sie sich sofort, wenn ich aus dem Menüpunkt rausgehe. Es gibt keine Möglichkeit, zu speichern (oder ich habe es nocht nicht gefunden?).


    Die Funktion A2DP ist bei mir nicht als Menüpunkt/Funktion gelistet.


    Ich kann bei meinem (Top-?)-Modell kein externes bzw. originales BMW-Mikro anschließen. Die Tonqualität des Mikros an der Front ist im Stand mit ausgeschaltetem Motor solala.


    So wie in mehreren Anleitung beschrieben, kann ich nicht navigieren und gleichzeitig TV-/DVD-Bild anzeigen lassen (oder habe es noch nicht gefunden?).


    Wo kann ich die Helligkeit des Bildschirms einstellen? Beim Navimodus gibt es ein Nachtmodus, beim TV gibt es versch. Einstellungen (weich, dynamisch etc.), aber keine Helligkeitseinstellung.


    Der Radioantennenanschluß am Aurora ist nicht mit dem Antennenstecker vom BMW-Kabelbaum kompatibel, es fehlt ein Adapter "Antennen-Adapter - DIN auf ISO".


    GPS-Antenne: Da kann man ja, wenn vom original Navi Prof./Business vorhanden, die bereits ab Werk verbaute GPS-Antenne verwenden. So spart man sich zusätzliches Hardware-Verstauen im KI/Armaturenbrett. Dafür bedarf es jedoch eines Adapters: Antennenadapter Fakra (M) > SMA (M) für GSM/GPS/DAB.


    Werde weiter berichten.


    Geht in diesem Falle so - ist ein ZF und keines von drüben :)

    Viel Freude damit und immer gute Laune beim tanken
    Hatte vor Jahren einen 540 den bewegste nicht unter 15 l.
    Aber ansonsten hat so ein V8 schon was.


    naja, kommt dann doch auf die Fahrweise drauf an: Überland bzw. Autobahn fährt man den locker mit maximal 11 Litern.
    Es handelt sich hierbei wohl um den 4,4-V8 (M62B44), der ab Anfang 1996 verbaut wurde, dessen Leistung minimal höher liegen dürfte als offiziell angegeben. Dieser und der Vorgänger (M60) sind bekannt für ihre Langlebigkeit; der Motor wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Karosserie überleben, deshalb sind Bedenken bzgl. hoher Laufleistung unbegründet.
    Die Sternspeiche 95 vom E65 schaut schon lecker aus, allerdings darf man deren damaligen Preis nicht berücksichtigen: Der wird heute nicht mehr erreicht und außerdem ist der E39 damit verbastelt, von Komforteinbußen und höherer Fahrwerksbelastung mal ganz abgesehen. Insgesamt ist das Ding also schon ein wenig verbastelt, aber immer so viel wert, wie der Käufer zu zahlen bereit ist.
    Mir gefällt er mit dem Motor sehr gut, allzeit gute Fahrt und Freude damit.

    Ich finde dieses "Nachpfeifen" beim Wegnehmen vom Gas verdächtig - hört sich wie ein elektronisches Jaulen an; zumindest kommt es mir bekannt vor X( - waren denn Leistungsverlust und eventuelle Rauchentwicklung vorhanden? Dann könnte es mit ziemlicher Sicherheit ein baldiger Turboexitus sein.