Habe einen Schalter und
den Unterschied nach dem chippen war deutlich zu spüren.[...]
und auch nur wegen des Schaltgetriebes!
Habe einen Schalter und
den Unterschied nach dem chippen war deutlich zu spüren.[...]
und auch nur wegen des Schaltgetriebes!
wie gesagt, es muß Dir gefallen, aber Alpina-features und zusätzlich Individual, hmmm.
Kann mir gut vorstellen, daß es in natura besser aussschaut, weil die Materialien recht edel sind, aber das Holz sieht auf den Fotos aus wie Standard-E32, brutal 80er. An sich wahrlich nicht schlecht, aber nicht bei nem E46 FL in rot. Was kommt denn für den Schaltknauf und Handbremshebel?
erfreuen kann man sich dann aber nur an Handbremse und Eiswarnung - bei Automatik im Sommer eigentlich egal
Farbe ist geil und wirkt natürlich sportlich; so der Alcantara-Innenraum.
Auch wenn ich absoluter Alpina-Fan bin und die Holzintarsien liebe: Das Holz wirkt dermaßen altbacken, geht gar nicht Beißt sich total mit den Alugriffen - aber Dir muß es gefallen.
Dann lieber folieren oder Aluleisten und Alpina-Emblem draufpappen - wenn auch nicht original, aber so würde es der sportlichen Note gerecht
Kennst Du noch den Zuliefernamen?
Hier mal was zum guten vergleichen.
DAS ist doch mal was!
Weißt Du, ob die Anschlüsse vom 256 zum 260 identisch sind?
Modellbezeichnung des M57 kann ich Dir in ein paar Tagen nennen; meiner ist hws nach 253tkm abgestorben. Die TÜ-Variante ist ziemlich sicher eine andere - sollte sie wider Erwarten anschlußtechnisch identisch sein, kommt die natürlich rein.
servus,
da ich noch nicht zum Ausbau des Turbos gekommen bin, mich aber schon mal bzgl. Instandsetzung bzw. Austausch erkundige, wollte ich fragen, ob jemand hier weiß, ob der Turbo in der 135- und 150kW-Variante identisch ist? Wenn nicht, würde letzterer trotzdem passen oder sind das ganz andere Anschlüsse?
Soweit ich informiert bin, war zumindest zur Einführung des M57 ein Turbo verbaut, der kurze Zeit später gegen ein anderes Modell getauscht wurde.
Ich denke, daß ich mich um einen neuen Turbo kümmern muß. Seit Freitagabend gab es ohne Vorankündigung ein zunächst leises Jaulen beim Gasgeben, irgendwann wurde das schlimmer, dann Leistungsverlust: ab 2000rpm ist Schluß, geht nicht mehr vorwärts, egal, wieviel Gas man gibt. Hab gestern nochmal ein paar Meter probiert, viel weißer Rauch, merklicher Brenngestank (kein Dieselgestank). Motor an sich läuft im Leerlauf völlig normal. Beim Gasgeben war es teilweise dann scheppern.
Der, der das schon mal gemacht hat: Was wird empfohlen? Turboüberholung oder neuen? Selbes Modell oder bestimmte Marke? Was sollte noch mitgetauscht werden, neues AGR? Kann man im schlimmsten Falle Späne aus dem ganzen System entfernen? (Habe aktuell kein T*S, deshalb frage ich mal vorab).
Jo und wenn ich als Bulle jmd kontrollieren würde, der ein Fzg hat das braun ist, aber als schwarz eingetragen ist, würd ich mir schon meine Gedanken machen[...]
Das ist eben leider das Problem: Daß allzu viele dieser Klientel meinen, gleich Sherlock Holmes spielen zu wollen - von können spricht man hier besser nicht.